„cleanupDO“ – Mach mit!

Achte Aktion in bewährter Form

Auch in diesem Jahr rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. Die achte Aktion läuft unter dem noch jungen Namen cleanupDO.
Die Abfallsammelaktionen unter dem Namen cleanupDO wie auch alle Aktivitäten der CleanKeeper bezeugen das große ehrenamtliche Engagement der DortmunderInnen für die Sauberkeit in unserer Stadt.

Weiterlesen

Künstlerisches Gestalten im Stadtbezirk

Ergebnisse künstlerischen Schaffens werden in Zahnarztpraxis ausgestellt

Wohin bewegt sich die Kunst in diesen Zeiten? Mit der Frage haben sich 11 KünstlerInnen des Westfälischen Künstlerbundes befasst, die zum Thema „Stand der Dinge“ eine Auswahl ihrer Arbeiten in der BIG gallery Dortmund bis zum 26.3.23 zeigen. (MIT hat über die Ausstellungseröffnung vom letzten Sonntag ausführlich berichtet).

Weiterlesen

Premiere in Nette: Repair- und Näh-Café erstmals gemeinsam

Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette

Ein Treffen bei Kaffee und Kuchen, Infos austauschen, ins Gespräch kommen und dabei dann defekte elektronische Kleingeräte reparieren – das waren bisher die Abläufe  der Sitzungen des Repair Café Nette. Beim kommenden Termin – 27.1.23 von 15.00 bis 18.00 Uhr – gibt es eine Premiere.

Weiterlesen

Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Mengede

Beste Stimmung  nach zweijähriger Corona-Zwangspause im frisch renovierten Kulturzentrum
Mengeder Saalbau

Volles Haus beim Neujahrsempfang 2023 der Bezirksvertretung Mengede. Antje Klein, die Leiterin der Bezirksverwaltungsstelle Mengede, begrüßte einleitend die eingeladenen Gäste aus Politik, Verwaltung und Geschäftswelt. Sie versäumte es nicht, mit berechtigtem Stolz darauf hinzuweisen, dass diese Veranstaltung nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder im frisch renovierten Kulturzentrum Mengeder Saalbau stattfinden kann.

Weiterlesen

Das Lichterfest zum Mitmachen

NACHT DER LICHTER am 3.2.23 im gesamten Stadtbezirk Mengede

Am Freitag, 03.02.2023, ab 15.00 Uhr ist es so weit, die NACHT DER LICHTER    beginnt. Zahlreiche Einrichtungen und Akteure im Stadtbezirk Mengede beteiligen mit vielfältigen Ideen. Nach derzeitigem Stand wird es 15 Lichterstationen geben – verteilt auf den gesamten Stadtbezirk. Einzelheiten zu den Stationen können den drei Übersichten am Ende dieses Beitrags entnommen werden.  Weiterlesen

Lauf in Mengede

Volksbank-Prämien für den Lauf-Nachwuchs

Absoluter Höhepunkt der jährlichen Laufveranstaltung im Mengeder Volksgarten ist unbestritten die Beteiligung der Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler. So auch im letzten Jahr, als der ausrichtende Sportverein TV 1890 Mengede insgesamt 220 Nachwuchssportlerinnen und Sportler begrüßen konnte.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Repair-Café am 27.1.2023

Repair-Café Nette beginnt das neue Jahr zusätzlich mit einem Nähcafé 

Doch zunächst:
Auch im neuen Jahr werden defekte elektronische Geräte im Repair-Café Nette unter der Anleitung von erfahrenen Fachleuten repariert. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird beim Repair-Café in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnungszentrum Mengede

Mario Lars Bücher

Autorenlesung  mit Marco Toccato im Begegnungszentrum Mengede

„Sauber“ heißt der Titel des Kriminalromanes, aus dem Marco Staccato demnächst im Begegnungszentrum Mengede – Bürenstraße –  vorliest. Unter dem Pseudonym Marco Staccato hat der Autor aus Dortmund den Krimi geschrieben.  Deswegen enthält das Buch neben der notwendigen Spannung auch eine gehörige Portion Lokalkolorit. Weiterlesen

Januarwanderung 2023 des Heimatvereins Mengede

Beim Steilabstieg an der Halde Zollverein war Vorsicht geboten.

Handreichungen und gegenseitige Hilfe waren gefragt.

Mit manchem Rutsch im Neuen Jahr – beim Zollverein Steig
waren gegenseitige Hilfestellungen gefragt 

Bei der Dezemberwanderung auf der nördlichen Schleife des Zollverein Steigs konnten wir spannende Kontraste und die geschickte Wegführung durch grüne Parks und über aussichtsreiche Halden erleben. So waren wir alle gespannt auf die Fortsetzung des Weges bei der ersten Wanderung im neuen Jahr. Das Interesse und auch der Drang nach Bewegung nach den kalorienreichen Feiertagen waren so stark, dass sich die stattliche Anzahl von 20 Wanderinnen und Wanderern  am Donnerstag (5.1.) am Bahnhof Essen-Zollverein Nord auf den Weg machte. Weiterlesen