Archiv der Kategorie: Unterwegs im Stadtbezirk
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Bilder des Tages
Einmal reicht (nicht?) – Schilderwald am Spazierweg
Waren Sie als Kind auch immer genervt, wenn Ihre Eltern das gleiche Ge- oder Verbot immer wiederholten? Vielleicht glaubte man in früheren Zeiten, dass durch die ständige Wiederholung die Einsicht in den Sinn der Vorschriften und damit die Chance der Einhaltung auch größer wird. Bei einem Spaziergang auf dem Weg zwischen Rittershofer Straße und Autobahn konnte ich in diesen Tagen feststellen, dass diese Auffassung auch noch in der heutigen Zeit zu finden ist.
WeiterlesenEs tut sich etwas im alten Ortskern von Mengede
Aktuelles von den Gebäuden Mengeder Straße 690 – 694 ( 2 )
Die drei vorstehend genannten ehemaligen Wohn-/Geschäftshäuser im Mengeder alten Ortskern waren jahrelang dem Verfall preisgegeben. Die früheren Eigentümer haben vermutlich vom Art. 14 des Grundgesetztes nur den Abs. 1 gelesen und nicht mehr den Abs. 2, in dem es heißt: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Bilder des Tages – Denkmalschutz (?)
Der Stadtbezirk Mengede und seine Baudenkmäler…
… so haben wir den Beitrag von Eva Latterner vom 20.2.21 überschrieben. Mit einer gewissen Resignation stellte die Autorin darin einleitend fest: Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist die Frage nach der Achtsamkeit und Wertschätzung dessen, was an Bausubstanz in Mengede vorhanden ist. Viel zu oft werden viele Dinge nicht angemessen gepflegt und unterhalten.
Michael Ritterswürden hat sich und den LeserInnen von MIT „ein Bild gemacht“ und die nachfolgenden Bilder vom Abriss des Denkmals an der Kreuzung Hansemannstraße/Königshalt zur Verfügung gestellt Weiterlesen
Fotos des Tages
Saharastaub – Himmel über den „Emscher-Auen“
Der Saharastaub ist der trockene Staub der Sahara, der vom Wind aufgeweht wird und als Aerosol große Distanzen in der Erdatmosphäre zurücklegen kann. Am letzten Wochenende gelangte vermehrt Saharastaub bis nach Deutschland und hatte am Montag auch das Ruhrgebiet erreicht. Weiterlesen
Bürgerinformation zum Gelände des ehem. Kraftwerk Knepper
Plattgemacht!
Wolfgang Knappmann schreibt zu den beiden Fotos:
„Passend zur heutigen Infoveranstaltung zum Kneppergelände – vgl. hierzu Bericht auf MIT vom 22.2.21 – habe ich mal zwei Bilder herausgesucht – vorher (2019) und nachher (2021).
Da kann man im Wortsinne sagen: plattgemacht! Die derzeit noch zu sehenden Hügel werden auch noch verschwinden. Weiterlesen
Foto des Tages
Morgens in Schwieringhausen
Das Fotos des Tages entstand am gestrigen Montag, morgens kurz vor sieben Uhr.
Silvia Rzadkowski – die Fotografin – schreibt dazu: Auf der Suche nach dem angesagten „Saharastaub-Himmel“, der als besonderes Naturschauspiel angekündigt wird, fand ich in Schwieringhausen diese schöne Morgenröte vor.
Kurznachrichten – VOBA DO-NW
Volksbank Dortmund-Nordwest überzeugt bei Innovationswettbewerb und erhält TOP 100-Siegel 
Preisgekrönte Innovationskraft: Die Volksbank Dortmund-Nordwest mit Hauptsitz in Mengede hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor hatte die Volksbank Dortmund-Nordwest in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. Weiterlesen
Der Stadtbezirk Mengede und seine Baudenkmäler
Denkmalschutz sieht anders aus
Der gestrige Artikel über die anstehende Sanierung des Saalbaus hat mich veranlasst, einige Gedanken zu der Jugendstilfassade in Oestrich endlich aufzuschreiben. Ältere Menschen können sich noch gut daran erinnern, dass ein Teil dieses Gebäudekomplexes vormals der Mengeder Brotfabrik Lorenz Peine als Firmensitz diente. Später war hier ein Getränkemarkt untergebracht. Nun steht das Gebäude seit Jahren leer. Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist die Frage nach der Achtsamkeit und Wertschätzung dessen, was an Bausubstanz in Mengede vorhanden ist. Viel zu oft werden viele Dinge nicht angemessen gepflegt und unterhalten. Beispiele brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu nennen.
Die Fassade am Mengeder Saalbau ist marode. Umfassende Sanierung kostet knapp 1,7 Millionen €
Was ist nun mit dem Glockenspiel und den Turmuhren?

Aufgrund sichtbarer Risse und Abplatzungen an den Gesimsen des Hauptgebäudes und des Turmes am Saalbau Mengede, ist eine Fassadenuntersuchung zur Feststellung des allgemeinen bautechnischen Zustandes durchgeführt worden.
Weiterlesen






