Heimatverein Mengede – Aktuell
Klönnachmittag im Heimathaus
Von Franz-Josef Fedrau
Wie in jedem Monat fand auch im April im Heimathaus am Widum der beliebte Klönnachmittag statt, turnusmäßig am zweiten Freitag des Monats (15 – 17 Uhr). Zu dieser Veranstaltung, die erstmals im November 2017 stattfand, lädt der Heimatverein seine weiblichen Mitglieder und natürlich auch weibliche Gäste ein. Bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen können hier die wichtigen Dinge des täglichen Lebens besprochen und diskutiert werden. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Noch zwei Monate bis zur UEFA EURO 2024

EM-Pokal machte Station in der City
MIT befragt Bundes- und LandespolitikerInnen vor Ort
MIT fragt Jens Peick –

Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick
MdB der SPD-Fraktion und Vorsitzender der Dortmunder SPD
Vorbemerkungen:
Im Sommer 23 war Jens Peick im SPD-Stadtbezirk Mengede zu Besuch.
MIT hat über den Besuch berichtet und die Frage gestellt, warum sich – nach den äußeren Eindrücken wohlgemerkt – nur wenige Marktbesucher getraut haben, auf Jens Peick zuzugehen und spontan oder gut vorbereitet aktuelle Fragen zu stellen.
Daraus entwickelte sich die Idee, den Abgeordneten, zu deren Wahlkreis der Stadtbezirk Mengede zählt, Gelegenheit zu geben, ausführlich über ihre Arbeit zu berichten – und das nicht nur vor den Wahlen. Wir starteten die Serie mit Jens Peick. Er hat uns auf den Gedanken gebracht – er war mutig genug, sich auf das Experiment einzulassen.
Weiterlesen
Alltagswege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen
STADTRADELN 2024 beginnt am 5. Mai – jetzt anmelden!
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist / Paracycling-Profi Hans-Peter Durst ist STADTRADELN-Star
Ein Jahr Atomausstieg: Erneuerbare auf Rekordhoch
BUND kritisiert populistisches Wiedereinstiegsgerede
- Atomstrom längst durch erneuerbare Energien ersetzt
- Deutschland muss grünen Erneuerbaren-Pfad konsequent weitergehen
- Investitionen in Atomtechnologie schwächen Energiewende
Fotos des Tages
Maikäfer flieg !
Der Maikäfer hat seinen Namen nicht bekommen, weil er bereits Mitte April den schützenden Boden verlässt. Das ist in diesen Tagen klimabedingt und eher die Ausnahme – verbunden mit erheblichen Risiken, wie manch SpaziergängerIn heute auf den Waldwegen feststellen konnte.
Wie Kunst und Kulturgüter in die Museen kamen

Kolmanskop war eine deutsche Kolonie in Namibia während der deutschen Kolonialherrschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Foto: Bern Wasiolka
Vortrag im Naturmuseum beleuchtet koloniale Geschichte
Begleitend zur Sonderausstellung „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“
lädt das Naturmuseum Dortmund zu einem Vortrag ein.
Eine neue Tierart ist im Zoo Dortmund eingeschwommen
Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch
ist der jüngste Neuzugang im Zoo Dortmund.
Mit dem wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch ist eine aus Artenschutzperspektive sehr interessante Tierart neu in den Zoo Dortmund eingezogen. MitarbeiterInnen holten 73 Jungtiere dieser Art aus dem Allwetterzoo Münster ab. Die jungen Reiskärpflinge sind derzeit etwa ein bis zwei Zentimeter groß und bezogen zwei Aquarien in der Krabbelkiste gegenüber den Trampeltieren. Ausgewachsen werden die Fische eine Größe von etwa vier bis fünf Zentimeter messen.
Die Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße wird Fußgängerzone
Umgestaltung mit einfachen, aber effektiven Mitteln

Die Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße gehört den FußgängerInnen; Foto: Stadt Dortmund/Roland Gorecki
für mehr Aufenthaltsqualität
Stiftung help and hope: Terminankündigung für Juni 2024
Die Stiftung help and hope lädt zum großen Hoffest auf Gut Königsmühle ein
Am 8. und 9. Juni 2024 – Samstag u. Sonntag – von 11 bis 18 Uhr
Auf Gut Königsmühle, Ellinghauser Straße 309
ProFiliis-Stiftung – Aktuell
ProFiliis-Stiftung unterstützt Kinderschutz-Zentrum Dortmund

v.l.n.r.: Svenja Felbier (Projektmanagement ProFiliis), Martine Niemann (Leitung Kinderschutz-Zentrum Dortmund), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis).
Am 12. März übergaben Svenja Felbier und Thomas Schieferstein von der ProFiliis-Stiftung einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.000.- Euro an Martina Niemann vom Kinderschutz-Zentrum Dortmund. Die Zuwendung soll für Beratung und Therapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen verwendet werden.
Nächster Musik-Stammtisch Dortmund im Tresor.West
Thema im Tresor.West: „Awareness-Konzepte“
Der nächste Musik-Stammtisch ist „on Tour“ und findet am Dienstag, 16. April, von 19 bis 20:30 Uhr im Tresor.West, Phoenixplatz 4, statt.
Nette mal richtig nett!
Müllsammelaktion der ‚AG§78 Nette‘
Von Sven Eeckhout
Am 10.04.24, ab 13.00 Uhr, zogen insgesamt 75 Kinder, Betreuer und Eltern durch Nette und reinigten den Stadtteil von herumliegenden Abfällen.
Das Netzwerk der `AG nach §78 des Stadtteils Nette`, zu dem sich alle Einrichtungen treffen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hatte bereits im Frühjahr 2022 mit dem gemeinsamen Aktionstag begonnen.