Freude am gemeinsamen Singen

Mitsing-Angebot für Kinder im Vokalmusikzentrum NRW kehrt aus Osterpause zurück

Iris Pakusch © Pakusch

Die Freude am gemeinsamen Singen steht hier im Mittelpunkt: Das Vokalmusikzentrum NRW, eine Einrichtung der städtischen Kulturbetriebe, wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem ganz dem Gesang in seinen verschiedensten Formen verschrieben. Schwerpunktmäßig besteht eine der Aufgaben des noch relativ jungen Vokalmusikzentrums darin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für das Singen zu begeistern und dieses bereits in jungen Jahren zu fördern.

Weiterlesen

Herausragendes freiwilliges Engagement zeichnet die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. mit dem Preis „Engagement anerkennen“ aus.

Die Bewerbungsphase für den Preis der FreiwilligenAgentur Dortmund ist eröffnet

Mit dem Preis „Engagement anerkennen 2024“ stellt die FreiwilligenAgentur Dortmund Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt „Danke!“. Die Auszeichnung würdigt herausragendes freiwilliges Engagement von Einzelpersonen und Organisationen. Bis zum 14. Juli haben Dortmunder Einrichtungen und Initiativen die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion  im Rat der Stadt Dortmund

Vorübergehende Schließung des Freibads Hardenberg

Mit großem Bedauern haben wir die Nachricht, dass das Freibad Hardenberg in diesem Jahr nicht öffnen kann, aufgenommen. Dieser Schritt der Badbetreiber – der Sportwelt gGmbH – zeichnete sich bereits seit einigen Wochen ab und ist absolut nachvollziehbar. Letztlich muss die Sicherheit der BadbesucherInnen immer höchste Priorität haben.

Weiterlesen

Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern – heute: Schmetterlinge

 So gelingt der schmetterlingsfreundliche Garten 

Der Frühling steht in den Startlöchern. Vielen Menschen juckt es in den Fingern, endlich im Garten oder Balkon anzugärtnern. Dabei freuen sich viele auch über Schmetterlinge im Garten. Doch wie können Schmetterlinge in den Garten oder auf den Balkon gelockt werden? Wie dies gelingt und was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Es ist gar nicht so schwer, den eigenen Garten zum Schmetterlingsparadies zu machen. Auch kleine Flächen können schnell attraktiv für bunte Falter werden. Das ist nicht nur für uns Menschen schön, sondern fördert auch die Artenvielfalt und bietet bedrohten Tieren einen wertvollen Lebensraum.“

Weiterlesen

Naturmuseum zeigt eigenen Blick auf Namibia

Erste große eigenproduzierte Sonderausstellung nach der Wiedereröffnung

Namibia – Ein Land der Extreme; Foto: Bernd Wasiolka

stellt die Vielfältigkeit des Landes und seine Probleme vor

Das Naturmuseum Dortmund zeigt ab dem 22. März mit „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“ die erste Eigenproduktion seit der Neueröffnung. Zu sehen ist ein besonderer Blick auf die Landschafts- und Lebensräume Namibias.

Weiterlesen