Das Programm des Fußballkulturfestivals „Spielräume“ zur EURO 2024 steht fest

Dortmund wird zur Bühne –
reiches Kulturprogramm ergänzt die UEFA EURO 2024

Mehr als 60 Veranstaltungen umfasst das Programm des Festivals – viele weitere Programmpunkte finden jedoch darüber hinaus statt. Was genau BesucherInnen erwartet, wurde am vergangenen Freitag im Deutschen Fußballmuseum bekannt gegeben. Weiterlesen

BV-Kleinzeche Max Rehfeld – aktuell

BV-Kleinzeche Max Rehfeld zieht positive Bilanz

v.l.:Arno Steuer,  Volker Radick,  Wolfgang Dargel, Ben Chapman, Detlef Adam

Von Detlef Adam

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BV-Kleinzeche Max Rehfeld am 17.03.2024 in den Räumen des Museums an der Barbarastraße konnte der Vorsitzende Detlef Adam eine positive Bilanz ziehen:

Weiterlesen

Neues Citymanagement geht an den Start

Zwei Förder-Fonds stärken Projekte

City-Manager Tilmann Insinger; © Stadt Dortmund / Roland Gorecki

und Ansiedlungen

Tilmann Insinger ist Dortmunds neuer Citymanager. взять деньги в долг. Zu den ersten Schritten, die er mit seinem Team zur Stärkung der Innenstadt gehen möchte, zählen zwei besondere Fonds und ihre Umsetzung. Weiterlesen

Bericht über das letzte und Vorankündigung für das nächste Tauschtreffen

Die Brauereisouveniersammler treffen sich weiter
im Heimathaus Mengede

Von Thomas Knop

Licht an…Tische vorbereiten…Kaffee kochen….und dann warten auf die Sammler.
So ungefähr fängt ein vom Organisator Thomas Knop organisiertes Tauschtreffen der Brauereisouveniersammlergruppe Dortmund im Heimathaus Mengede ca. 2 Stunden vor Beginn (10 Uhr) an.

Weiterlesen

Den Reichtum an Arten von Wiese zu Wiese weitergeben

Umweltamt möchte mit „Mahdgutübertragung“

Artenreiche Blühwiese © Biologische Station Kreis Unna / Dortmund

die Biodiversität im Grünland erhöhen

Was nach dem Mähen einer artenreichen Wiese übrig bleibt, ist für eine artenarme Wiese wie eine Impfung, wenn es dorthin gebracht wird. Im Sommer plant das Umweltamt diese sogenannte Mahdgutübertragung auf ausgesuchten Flächen.

Weiterlesen

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Erfolgreiche SchülerInnen von DORTMUND MUSIK

PreisträgerInnen nach der Verleihung der Urkunden und Preise von „Jugend musiziert“.

beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

68 SchülerInnen von DORTMUND MUSIK waren sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert, der vom 8. bis zum 12. März in der Hochschule für Musik Köln ausgetragen wurde.
Rund die Hälfte der Schülerinnen und Schüler konnte einen ersten Preis erspielen. Die Älteren dürfen weiter zum Bundewettbewerb nach Lübeck – das sind allein 19 MusikerInnen. Weiterlesen

Traditioneller Osterbrauch

In diesem Jahr gibt es 16 Osterfeuer in Dortmund

Am Ostersamstag und Ostersonntag entzünden Vereine und Organisationen an vielen Orten in Dortmund wieder ein traditionelles Feuer. Beim Umweltamt der Stadt Dortmund sind 16 Veranstaltungen angemeldet.
Nur Glaubensgemeinschaften, größere Organisationen und Vereine dürfen Osterfeuer anmelden – als öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltung.

Weiterlesen

Mit dem Boot auf den Friedensplatz

 DLRG Dortmund erhält 20.000 Euro-Spende für den Katastrophenschut

Fabian Raffel (Einsatzleiter DLRG, links) und Vorsitzender Stefan Raetsch freuen sich über die Spende der Stadt.

Der Dortmunder Bezirk der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat von der Stadt Dortmund eine Spende über 20.000 Euro erhalten. Übergeben wurde sie auf ungewöhnliche Weise: Der DLRG kam mit dem Boot in die City.

Weiterlesen