
Mario Lars
Die Handarbeitsgruppe der kath. St. Remigiusgemeinde hat an diesem Wochenende einen Adventsbasar organisiert und dabei eine Fülle liebevoll gestalteter Handarbeiten, Kränze, Gestecke und Adventsdekorationen angeboten. Am Samstag wurden die Gäste von der kfd mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Am Sonntag fand der Adventsbasar im Rahmen des Remigius-Café statt.
Der Besuch war bestens, die Stimmung fröhlich-entspannt; Kurzum: alle waren mit dem Verlauf vollauf zufrieden.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Die Macher vor Ort: Dr. Thomas Eicher – Nikolaos Maraslis
Heute:
Gabriele Jürgens ist eine waschechte Mengederin, denn sie ist hier geboren und aufgewachsen. Zur Schule gegangen ist sie in Nette. Bis heute ist sie ihrem Heimatort treu geblieben, denn sie ist tief verwurzelt mit dem Stadtbezirk, setzt sich mit Leidenschaft für Mengede ein und engagiert sich vielseitig vor Ort.
BUND-Vorsitzender Olaf Bandt (Foto: Simone Neumann)
Zur gestrigen – 23.11.23 – Verhandlung der Klimaklage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärt der Verbandsvorsitzende Olaf Bandt:
„Die Bundesregierung hält sich nicht an geltendes Recht und tut für den Klimaschutz deutlich zu wenig. Es klafft eine große Klimaschutzlücke aufgrund zu weniger wirksamer Maßnahmen. Deshalb klagt der BUND.
Viele Baustellen und dennoch geht es nicht richtig voran. Dieser Eindruck verfestigt sich aktuell nicht nur bei den Bürger*innen, sondern auch bei Politik und Verwaltung. Dortmund steckt – wie das ganze Land – mitten in einem Transformationsprozess. Die Stadt wächst und mit ihr auch die vor ihr liegenden und notwendigen Aufgaben. Dazu gehören Maßnahmen zur dringenden Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur, der Ausbau von Schulen und Kitas, die Umsetzung der Verkehrs-, aber auch der Energie- und Wärmewende.
Gleichzeitig schwindet der finanzielle Spielraum der Kommunen und obendrauf schränkt eine überbordende Bürokratie alle beteiligten Akteure massiv ein.
Die kurzfristig bekannt gewordene Halbierung des Taktes der Linien U45 und U46 in der Vorweihnachtszeit führt bei den GRÜNEN im Rat zu Irritationen und zu Fragen im Ausschuss für Mobilität.
Der Klang Armeniens – Tradition neu interpretiert
Die jüngsten Werke des amerikanisch-armenischen Komponisten John Hodian vereinen traditionelle armenische Klänge mit Neuer Klassik und unbändiger Jazzenergie. Ausgehend von mittelalterlichen armenischen Gedichten erschaffen drei brillante Sängerinnen und vier Virtuosen an Duduk, Oud, Dhol und Flügel neue Musik, die fremd und zugleich vertraut klingt, irdisch und wie nicht von dieser Welt. Am 1. Dezember 2023 um 19:30 Uhr präsentiert das armenische Naghash Ensemble seine »Songs of Exile – Lieder aus dem Exil« im Reinoldihaus Dortmund.
Als Frank Distelkamp, der in Hörde die D:INO Stiftung gegründet hat, bei Inner Wheel Dortmund einen Vortrag hielt über das Thema „Umsteuern“ erzählte er auch davon, dass er mit seiner Stiftung den Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. unterstützt – jährlich mit 2.000 Euro.