Aufbruch Fahrrad Dortmund: „Der Ausbau der Radwege geht nur quälend langsam voran“

Fahrrad-Demo für die Verkehrswende am 3. September

„Seit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Legendär sind die zahllosen Verzögerungen beim Bau des Radschnellwegs Ruhr, der eigentlich 2020 fertig sein sollte und von dem bis heute nur ein winziges Stückchen im Kreuzviertel befahrbar ist. Aber auch bei weniger bekannten Maßnahmen sieht die Bilanz kaum besser aus“. So die Auffassung von Aufbruch Fahrrad Dortmund

Weiterlesen

Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh

Neue Jurymitglieder gesucht!

Der Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh hat in den vergangenen Jahren viele Projekte von BürgerInnen und AkteurInnen im Stadtteil möglich gemacht. So wurden beispielsweise die Straße der Kinderrechte und die Mosaikbank im Piko-Park gestaltet und verschiedene Feste und Veranstaltungen ausgerichtet. Im Oktober findet die nächste Jurysitzung statt, in der über weitere Projektideen entschieden wird.

Weiterlesen

Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Bodelschwingh feiert grandioses Gemeindefest

Von Markus Kohlenberg

Ein pralles Programm, tolles Wetter und vor allem bester Besuch erfreute die Verantwortlichen des Gemeindefestes in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Mit Gottesdienst, Spielen und Aktionen, Speisen und Getränken gab es ein buntes Angebot für alle Generationen. Beim Kindertheater am Nachmittag gab es dann besonders für Familien beste Unterhaltung.

Weiterlesen

Emschergenossenschaft – EG – verwandelt das Pumpwerk Evinger Bach in ein Aquarium

Zum Tag des offenen Denkmals wird die Dortmunder Anlage

Normalerweise ist das Pumpwerk Evinger Bach in der Dortmunder Nordstadt für die Öffentlichkeit nicht zugänglich: Am Tag des offenen Denkmals können Besucher*innen das Pumpwerk in Führungen, bei einer Live-Kunstperformance oder auch einfach auf eigene Faust entdecken.

in einer Live-Kunstperformance geflutet 

„Talent Monument“ – so lautet das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals. Am 10. September können BesucheInnen und Besucher vor allem Denkmale der jüngeren Baukultur auf eine besondere Weise erleben. Die EG öffnet an diesem Tag die Türen des Pumpwerks Evinger Bach für die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Michaelisfest in Mengede

Mengede feiert vom 1. 9. – 3. 9. 23

das 21. Michaelisfest  

Vom 01 bis zum 03. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz. 

Korrektur und Entschuldigung: Die Auftritte von „Party Inferno“ und „Birdie“ sind auf dem Plakat korrekt, im Text jedoch fehlerhaft angegeben! (K.N.)

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Ratsfraktion zu Besuch im Gartenverein „Glück-Auf“

Bei einem Rundgang durch den Gartenverein „Glück Auf“ in Dortmund Dorstfeld konnten sich die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion mit VertreterInnen des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine e.V. und VertreterInnen des Gartenvereins austauschen und die Gartenanlage besichtigen. Der 1932 gegründete Gartenverein „Glück Auf“ ist Teil des Gartenparks „Innenstadt West“ und umfasst 82 Einzelgärten auf einer Gesamtfläche von über 48.000 Quadratmeter.

Weiterlesen

„Die Frau im zitronengelben Kleid“

Erfolgreiche Signierstunde mit Klaus Neuhaus in der Buchhandlung am Amtshaus

Von Henry Mühlhausen

Beruflich musste Klaus Neuhaus zwar durch die Corona-bedingte Schließung seiner Musikschule an der Schragmüllerstraße, Mengede den Rücken kehren, aber er ist und bleibt nach eigener Aussage immer noch eingefleischter Mengeder. 

Weiterlesen

Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark

Foto: Archiv MIT

„Trispoke“  präsentiert Werke von Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und
Lutz Kemper

Drei KünstlerInnen – drei ähnliche künstlerische Herangehensweisen. Die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark eröffnet Sonntag, 27. August, 11 Uhr, mit Werken dreier Künstler*innen der „Dortmunder Gruppe“. Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und Lutz Kemper zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Collage und Installation.

Weiterlesen