Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark

Beate Bach präsentiert Einheit von Kunst und Natur

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert vom 2. bis 23. Juli die neue Ausstellung „Evolrendo – sich entwickelnde Strukturen“ der Dortmunder Künstlerin Beate Bach. Die Werke in der Ausstellung beschäftigen sich mit der Verbindung von Kunst und Natur. Weiterlesen

Foto des Tages

Der Kleiber

Von Silvia Rzadkowski

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch „Spechtmeise“ genannt, da seine Lebensweise und sein Aussehen an beide Vögel – Spechte und Meisen – erinnert. (wikipedia)

Weiterlesen

Soroptimist Club Dortmund aktuell

Marita Henrich-Böcking (Präsidentin SI Club Dortmund RuhrRegion) und Vize-Präsidentin Barbara Drewes (re) mit Preisträgerin Eszter Király.

Dortmunds Soroptimistinnen verleihen Förderpreis für exzellente

künstlerische Leistungen an Eszter Király

Die Klarinettistin Eszter Király hat den Förderpreis des Soroptimist Club Dortmund RuhrRegion für exzellente künstlerische Leistungen sowie soziales Engagement erhalten. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert und wurde am 17. Juni bei einem Benefizkonzert der drei Dortmunder Clubs von Soroptimist International (SI) im Orchesterzentrum NRW vergeben. Weiterlesen

Vertreterversammlung der Volksbank Dortmund-Nordwest 

Foto: Archiv MIT

Vertreterversammlung folgt einstimmig dem Vorschlag
eine Dividende von 2,5 % auszuschütten

Die Volksbank Dortmund-Nordwest wird an ihre Mitglieder eine Dividende von 2,5 Prozent ausschütten. Die Vertreterversammlung folgte einstimmig dem Vorschlag des Vorstandes und des Aufsichtsrates in der Alte Schmiede in Huckarde. Rund 2,1 Millionen Euro werden nun als Dividenden für das Jahr 2022 ausgeschüttet. Weiterlesen

Stellungnahme der SPD-AfA zum Mindestlohn

SPD – AfA: Entscheidung der Mindestlohnkommission fehlt

Ulrich Piechota, AfA
(C) Tobias Pietsch

der Respekt vor den Beschäftigten

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit verurteilt die Entscheidung der Mindestlohnkommission den Mindestlohn in den kommenden zwei Jahren, nur um jeweils 41 Cent zu erhöhen. Dies entspricht einer prozentualen Anhebung um 3,4 Prozent im ersten Jahr und 3,3 Prozent im zweiten Jahr.
Und weiter heißt es in der Stellungnahme der AfA: 

Weiterlesen

Ferienprogramm Kokerei Hansa: Kinder entdecken Industrienatur

Mit der Becherlupe auf Insektensafari

Nach der Stilllegung der Kokerei haben sich auf dem Industrieareal zahlreiche Tiere und Pflanzen angesiedelt. Zwischen Mauerritzen, in Wasserbecken, zwischen alten Gleisen und Schotterboden kann man sie entdecken. Im Rahmen des Kinderferienprogramms auf der Kokerei Hansa begeben sich am Freitag (7.7) Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf Insektensafari. Weiterlesen

Murtfeldt spendet 10.000 Euro an help and hope

Für Erlebnisparcour im Familienentwicklungsraum

Die help and hope Stiftung setzt sich mit großem Engagement dafür ein, Benachteiligung entgegenzuwirken und eine vielversprechende Zukunft für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Durch ihr umfangreiches pädagogisches Programm auf dem Gut Königsmühle in Mengede bietet die Stiftung jungen Menschen wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.

Weiterlesen

Lieder über die Liebe

Benefizkonzert des Kir(s)che-Chors erbringt 2471,80 Euro für Löwenzahn

Das Benefizkonzert über die Liebe, das der Kir(s)che-Chor des neuapostolischen Kirchenbezirks Dortmund vor Kurzem in der Marktkirche St. Viktor in Schwerte zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn gab, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Löwenzahn freute sich über eine Spende in Höhe von 2471,80 Euro.

Weiterlesen

‚Nette Toilette‘ – Stadtbezirk Mengede vorn im stadtweiten Vergleich

Nun hat auch Oestrich seine ‚Nette Toilette‘

Von Axel Kunstmann

Mit 13 zusätzlichen öffentlichen Toiletten liegt der Stadtbezirk Mengede ganz weit vorn im stadtweiten Vergleich. Jeder Ortsteil verfügt inzwischen über mindestes eine dieser Toiletten. Nun haben als letzte auch die Oestricher ihre ‚Nette Toilette‘ bekommen.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier besucht renaturierte Emscher

Gemeinsamer Besuch des neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Parks in Castrop-Rauxel mit dem Diplomatischen Korps und NRWs stellvertretender Ministerpräsidentin Mona Neubaur

Hohen Besuch empfing die Emschergenossenschaft am Dienstag im neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte bei seiner Informations- und Begegnungsreise mit rund 150 in Deutschland tätigen ausländischen BotschafterInnen sowie VertreterInnen internationaler Organisationen und der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur die renaturierte Emscher und informierte sich mit seinen Gästen über die ökologische Transformation des einstigen Schmutzwasserflusses.

Weiterlesen

Sechs Wochen Spiel, Spaß & Abenteuer bei den Mengeder Ferienspielen vom 24. Juni bis zum 4. August 2023

„Mengede erlebt was!“

Heute: Die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS

Am Montag, 26.06., um 10.00 Uhr wurden die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS eröffnet. An dem Kooperationsprojekt der Westhausengrundschule OGS und der Jugendfreizeitstätte Westerfilde haben an den ersten beiden Tagen jeweils mehr als 60 Kinder teilgenommen. 

Weiterlesen

Chronik eines erstaunlichen Baumschnittes

Spitzahorn nach dem Schnitt am 18. April 2023

Vom Umgang mit Straßenbäumen im Stadtbezirk

Eine Realsatire von Eva Latterner

Als bislang unvorstellbares Beispiel für einen Baumschnitt sei hier ein Straßenbaum in einer Sackgasse in Bodelschwingh genannt.
Nach der Erinnerung der Anwohnerin wurde der Baum, ein Spitzahorn, bereits in den 1990-er Jahren gepflanzt, zusammen mit etlichen anderen Straßenbäumen in der in diesen Jahren fertiggestellten Siedlung. Laut Baumkataster der Stadt Dortmund wurde er im Jahr 2002 gepflanzt.  Weiterlesen