Warten auf den Tod
Von Holga Rosen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (Libellenkundler, GdO) haben die Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris) zur Libelle des Jahres 2023 gekürt. Die Alpen-Smaragdlibelle ist eine in ganz Deutschland seltene Großlibelle. Sie zählt zu den Verliererinnen des Klimawandels und ist vom Aussterben bedroht.

Mario Lars Bücher
Vorab zur Einstimmung
„Nicht der Krieg ist revolutionär, der Frieden ist revolutionär.“
(Jean Jaurès)
„Was wussten 1914 nach fast einem halben Jahrhundert die großen Massen vom Krieg. Sie kannten ihn nicht, sie hatten kaum an ihn gedacht. Er war eine Legende, und gerade die Ferne hatte ihn heroisch und romantisch gemacht.
Stefan Zweig (Die Welt von gestern, 1944)
„Wir stehen am Rande eines Krieges mit Russland und China in Fragen, die wir zum Teil verursacht haben, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie das Ganze enden wird und wozu es führen soll.
Henry Kissinger (in einem Interview mit dem Wall Street Journal am 15.8.2022).

Eingang Weingut Marmann

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Mit seinem ersten Stammtisch im neuen Jahr wartet der Heimatverein Mengede gleich mit einem besonderen Höhepunkt auf: an diesem Abend findet eine Weinprobe statt, zu der herzlich eingeladen wird.

„Nu, kennste nich Göte?“ würde mich meine Omi Glimbzsch aus Zittau in diesen Tagen fragen. Der wusste schon: „Man lobt euch halb und mit Erbarmen / Nach Golde drängt / am Golde hängt / doch alles / Ach, wir Armen! Gestern war ’se noch Vizepräsidentin und Sozialdemokratin im Europaparlament, heute sitzt ’se schon im Knast!“. Weiterlesen
Komisch ist Kunst: Drei Dortmunder Humorschaffende stellen bis zum 1. Januar 2023 aus
In der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark wird es in den kommenden Wochen komisch: Die Ausstellung „Komisch ist Kunst“ zeigt humoristische Arbeiten der drei Dortmunder KünstlerInnen Günter Rückert, Ari Plikat und Charlotte Wagner. „Das wird man ja wohl noch zeichnen dürfen“ – unter diesem Motto präsentieren die drei Humorschaffenden als „Kollektiv Künst“ aktuelle Einblicke in ihre Arbeit. Zu sehen ist die Ausstellung ab sofort bis zum 1. Januar 2023.

Förderpreis für junge KünstlerInnen Jonathan Schmalöer und Philipp Valente; Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur.
Die Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente haben den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge KünstlerInnen in der Sparte Architektur erhalten. Die Auszeichnung wurde am gestrigen Sonntag, 11. Dezember im Baukunstarchiv NRW verliehen. Die beiden Gewinner teilen sich das Preisgeld von 15.000 Euro. Der Preis wird seit 1978 alle zwei Jahre in wechselnden Kunstsparten verliehen.

Am kommenden Samstag wird der Bläserchor der ev. Noah Gemeinde ab 10.oo Uhr für gut eine halbe Stunde musikalisch aktiv. Advents- und Weihnachtslieder stehen auf dem Programm – passend zur Advents- und Vorweihnachtszeit hoch oben vom Turm des Mengeder Saalbaus.
Die MarktbesucherInnen werden sich über einen musikalische Leckerbissen freuen können – dies umso mehr, als die traditionelle Veranstaltung in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste. (Das Archiv-Foto auf dieser Seite stammt aus dem Jahr 2015)

Die help and hope Stiftung darf sich über eine großzügige Förderung von der Stiftung „leuchte auf“ in Höhe von 8.000 Euro freuen. Die BVB-Stiftung hat das Ziel, gemeinnützige Projekte und Organisationen, insbesondere in Dortmund und Umgebung zu unterstützen. Weiterlesen