Emscher-Baustelle – Wie geht es weiter mit dem HRB Ickern/Mengede 

Sind die Arbeiten erledigt? Noch lange nicht, die nächsten Bauarbeiten werden bis 2025 dauern

Von Franz-Josef Fedrau

Die Mündung der Emscher in Dinslaken- Voerde ist verlegt. Es besteht jetzt ein großes Mündungsdelta, dass es den Fischen ermöglicht, flussaufwärts zu schwimmen. (s. auch MIT vom 12.11.22)
„Die Emscher küsst den Rhein“. Diese gute Nachricht stand am Beginn des Informationsabends im Heimathaus. Sind die Arbeiten damit abgeschlossen?
Weit gefehlt. Jetzt geht es erst richtig los. Die Emscher wird in den kommenden Jahren fit gemacht für Starkregen-Ereignisse. Weiterlesen

Kurznachrichten: Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde

Stammtisch mit dem Original Wiesengrund Pub-Quiz
am Dienstag, 29.11.2022, 18.00 Uhr

Beim nächsten Stammtisch betritt der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde  Neuland: Neben Unterhaltung und guter Hintergrund – Musik soll ausprobiert werden, ob das in England so beliebte Pub-Quiz auch in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ funktioniert. 

Weiterlesen

Infantilo – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Infantilo

Von Peter Grohmann

Der Beduine an sich gilt als stolz und unnahbar – von der Beduinin ganz zu schweigen. Heute gehört ihm Katar – und morgen die ganze Welt, wovon schon Hegels geflügelte Wort „Geld regiert die Welt“ kündet. Der Anteil von Coca-Cola (früher: Imperialisten-Brause) an den Beduinen ist wegen des enorm hohen, gesundheits-gefährdenden und potenzmindernden Zuckergehalts höchst umstritten – es verletzt den Stolz der Kataris mehr als die Menschenrechte, dass der Kamel- und Herrenreiter Dr. Tamim bin Hamad Al Thani zu knauserig oder momentan nicht flüssig genug war und die Imperialisten-Brause als WM-Sponsor zulassen musste.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Le-Mont-Saint-Michel ( 1 )

Von Silvia Rzadkowski

Drei Millionen Besucher können nicht irren, dachte ich, als ich fasziniert einen Bericht über Le-Mont-Saint-Michel bei Youtube sah.
Schnell waren zwei Fotofreunde gefunden und der Plan dorthin zu fahren, um diese erstaunliche Kulisse zu fotografieren, wurde schnell in die Tat umgesetzt. Dass es sich gelohnt hat, zeigen die Fotos.

„Grafik aus Dortmund“ – Ausstellung endet am kommenden Sonntag

Ausstellung im Kulturort Depot endet–  mit Waffeln, Kalenderverkauf und Tombola

Am Sonntag, 27. November endet die Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot (Immermannstr. 29). Dies ist die letzte Gelegenheit,  Arbeiten von 36 KünstlerInnen anzuschauen, die sich um Aufnahme in den Grafik-Kalender der Stadt Dortmund beworben haben.
Weiterlesen

Stadtentwässerung stellt Wirtschaftsplan 2023 vor

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Abwassergebühren bleiben auf Vorjahresniveau

Die Stadtentwässerung Dortmund legte dem Verwaltungsvorstand in der vergangenen Woche den Wirtschaftsplan 2023 vor. Nachfolgend die wichtigsten Daten:
Die Leitung des Eigenbetriebs plant für 2023 mit Erträgen in Höhe von 158,1 Millionen Euro sowie Aufwendungen von rund 139,4 Millionen Euro. Den größten Anteil an den Erträgen machen die Abwassergebühren mit 144,1 Millionen Euro aus. Die höchsten Kostenblöcke sind die Beiträge an Wasserwirtschaftsverbände mit 73,2 Millionen Euro, die Abschreibungen mit 21,8 Millionen Euro, die Personalaufwendungen mit 17,4 Millionen Euro und die Zinsaufwendungen mit 13,3 Millionen Euro.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde

An jedem Tag in der Vorweihnachtszeit wird ein „Türchen“ geöffnet

Von Gerd Obermeit

In diesem Jahr veranstaltet der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. wieder einen „lebenden Adventskalender“ in den Ortsteilen Dortmund-Bodelschwingh und -Westerfilde. Wegen der mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen hatte der „lebende“ Adventskalender in den vergangenen zwei Jahren ausfallen müssen. Die Videobeiträge in den „digitalen“ Adventskalendern 2020 und 2021 machten zwar auch viel Freude, aber sie konnten die persönlichen Begegnungen nicht ersetzen.

Weiterlesen

Pepper & Swing und der „Andere Advent“

Pepper&Swing, Foto Peter Lutz

In diesem Jahr spielen Pepper & Swing wieder beim „anderen Advent“ in Castrop- Rauxel

Das auch in Mengede gut bekannte Duo Pepper und Swing – Dorothee Pilavas und Peter Hünnemeyer – ist in der Vorweihnachtszeit und um die Jahreswende wieder aktiv. Bei den beiden Auftritten in den Nachbarstadt Castrop-Rauxel geht es um den „anderen Advent“. Dabei sind die folgenden Termine vorgesehen:

Weiterlesen

Der älteste und langlebigste Comic der Welt

 schauraum: comic + cartoon blickt zurück auf „125 Jahre Katzenjammer Kids“

Die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon führt zurück in die Geburtsjahre des modernen Comics, in das New York des Jahres 1897: „125 Jahre Katzenjammer Kids – Der älteste und längste Comic der Geschichte“ ist vom 19. November bis 10. April 2023 zu sehen. Eröffnet wurde die Katzenjammer-Schau am 18. November, 18 Uhr.

Weiterlesen