Ferienprogramm auf der Kokerei Hansa

Kostenloser Hip-Hop Tanzworkshop vom 11. bis 14.10.2022

Tanzen in einem Industriedenkmal? Und gleichzeitig etwas über die Hip-Hop Kultur lernen? Das ist in den Herbstferien auf der Kokerei Hansa bei einem viertägigen Workshop vom 11. bis 14.10.2022 möglich – Uhrzeit: jeweils von 10:00 – 13:00 und 14:30 – 17:00 Uhr. Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren setzen sich dabei mit der Herkunft des Hip-Hop und seinen Elementen auseinander und lernen die verschiedenen Basics (Grundschritte) des Tanzes kennen. Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 6 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemannüber die wir in den nächsten Wochen berichten werden.
Heute wird die Serie mit dem zweiten Teil der Fotos über die  Zeche Hansa fortgesetzt.

Weiterlesen

Statt Geschenke Geld zum 50. Geburtstag

 Löwenzahn freut sich über 6.000 Euro

Simone Gralla in ihrer Funktion als Teilhaberin von Hengsener Immobilien und Geschäftsführerin der Hengsener Verwaltungsgesellschaft in Dortmund hat Löwenzahn 6000 Euro gespendet. „Ich habe mir überlegt, mir Geld zu meinem 50. Geburtstag von meinen Gästen zu wünschen und das Geld an Löwenzahn zu spenden.
Weiterlesen

8. Dortmunder Big Band Meeting am Wochenende im Fritz Henßler Haus

 Nachwuchs und Stars treffen aufeinander

Das Dortmunder Big Band Meeting ist ein Fest für alle Freunde von Jazz und Swing. Bereits zum achten Mal veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund das Big Band Meeting. Austragungsort ist in diesem Jahr (1.10. / 2.10.2022) das Fritz-Henßler-Haus Dortmund – Haus der Jugend. Der erste Tag der Veranstaltung ist wie in jedem Jahr als „Jugend Big Band Meeting“ den Jugendorchestern vorbehalten.

Weiterlesen

MiA – drei Buchstaben, drei Worte: fünf Konzerte

                                                   Musik im Amtshaus präsentiert das Ekkehard Wölk Trio

Zum 2. Konzert der Jubiläumsveranstaltungsreihe „Musik im Amtshaus“ gastiert das Ekkehard Wölk Trio. Mit dem Programm „Pictures in Sounds“ präsentiert der Jazz-Pianist und Komponist Ekkehard Wölk ein weiteres Meisterwerk seines Schaffens. „Seine raffinierten, von Literatur und bildender Kunst inspirierten „Klangbilder“ wird er den Besuchern zusammen mit Andrea Marcelli (drums) und Lars Gühlke (bass) vor Ohr und inneres Auge führen.“

 

 

Weiterlesen

September Radtour des Heimatvereins Mengede

September Radtour nach Pöppinghausen in den Yachthafen

Franz-Josef Fedrau

Die Monatsradtour im September führte mal wieder zum Yachthafen Pöppinghausen. Zum Glück hatte sich der Regen der Vortage verzogen, es war (zunächst) trocken und nicht zu heiß. Hans-Ulrich Peuser schickte um  11:00 Uhr 20 Teilnehmer „auf die Reise“.   Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht den Goldenen Geier für die dreisteste Umweltlüge 2022

Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: Die Shell Deutschland GmbH wurde mit großem Abstand
zum dreistesten Umweltlügner gewählt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht in diesem Jahr den Schmähpreis „Goldener Geier“ an die Shell Deutschland GmbH. Entschieden haben das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt haben. Die DUH hat den Schmähpreis Mitte letzter Woche an der Konzernzentrale von Shell in Hamburg übergeben. Das Unternehmen weigerte sich trotz Vorankündigung, den Preis entgegenzunehmen.
Weiterlesen

Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein

Themen u.a.:  Musik-Netzwerke NRW

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr im domicil geht es u.a. um den Info-Austausch  über die Netzwerke „PopBoard NRW“ und „create music NRW“, insbesondere in welcher Weise sie auf Landesebene Musik fördern und sichtbar machen. Darüber informieren und diskutieren Dorette Gonschorek (PopBoard NRW), Peter Stark (create music NRW) mit Moderator Didi Stahlschmidt (Kulturbüro Dortmund).

Weiterlesen