7.000 Euro Spende für „Ersthelfer von morgen“

Thomas Schieferstein (r), Martin Vollmer – Johanniter Unfallhilfe.

Stiftung ProFiliis unterstützt eine neue Auflage des Arbeits-, Mal- und Spiele-Buches
„Ersthelfer von morgen“

Mit der Neukonzeption des Buches wurden die Illustrationen neu gezeichnet und die wichtigen Lerninhalte wurden erweitert. Neu ist der digitale Ansatz direkt im Buch. Mit den neuen Inhalten wie Videos oder Lernerfolgskontrollen, mittels modernster AR-Technologie, und der kostenlosen Jona&Joni-App, werden die Bücher zu einem begeisternden Erlebnis für die Kinder. Weiterlesen

Viel Lärm um Layla

Primitiv? ja, geschmacklos? ja, sexistisch? ja, verbieten? nein !

So präsentierte sich „Leila“ auf einem Plattencover in den 60-er Jahren.

Eine Kolumne von Diethelm Textoris

Seit Wochen bewegt ein Lied die deutschen Gemüter. Die einen geraten beim Anhören in ekstatische Partystimmung, viele finden es sexistisch, andere halten es für primitiv und an einer Minderheit geht die Diskussion ganz vorbei. Das Lied heißt „Layla“. Die Interpreten sind DJ Robin und Schürze. Es kommt aus dem Ballermann Milieu. Der Produzent ist Ikke Hüftgold, bekannt auch aus dem Dschungelcamp.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Musikschule Dortmund

15-jährige Ukrainerin – Schülerin der Musikschule Dortmund – erfolgreich bei Klavierwettbewerb

Erfolgreicher Auftritt einer 15-jährigen Schülerin der Musikschule Dortmund: Stanislava Ovdiichuk erspielte sich beim 6. Thürmer-Klavierwettbewerb in Bochum den zweiten Platz. Neben einem Geldpreis von 350 Euro gewann sie außerdem einen eintägigen Meisterkurs bei dem preisgekrönten Pianisten Prof. Wolfgang Manz. An dem Wettbewerb haben PianistInnen zwischen 6 und 19 Jahren teilgenommen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Volksbank Dortmund Nord-West

Ausbildungsstart bei der Volksbank Dortmund-Nordwest

Am 1. August 2022 startete das neue Ausbildungsjahr bei der Volksbank Dortmund-Nordwest.  Nachdem die Auszubildenden Joanna Gottwald und Fynn Matischok bereits die ersten Erfahrungen in den vergangenen Wochen im Filialgeschäft sammeln konnten, wurden diese nun offiziell von Vorstand Dr. Armin Schwarze und Personalreferentin Anika Boresch begrüßt.

Weiterlesen

„Brauchen Tote ihre Ruhe?“

Theaterprojekt von Forum Dunkelbunt und theatervolk sucht Mitwirkende

„Ein kleines Trauerspiel“ nennt sich das Theaterprojekt für Menschen, die Lust haben, sich spielerisch mit dem Thema Tod zu beschäftigen. Konzipiert haben es theatervolk und Forum Dunkelbunt gemeinsam. Nach sechs Probenabenden (wird eine Performance am Totensonntag, 20. November, auf dem Südwestfriedhof Dortmund aufgeführt .) Korrektur: ist eine Performance auf dem Südwestfriedhof Dortmund geplant.

Weiterlesen

Bühne frei im Fritz-Henßler-Haus (FHH)

Kostenlose Theaterworkshops in den Herbstferien für Kinder
und
Jugendliche

In den Herbstferien bietet das Fritz-Henßler-Haus (FHH) zwei Theaterworkshops für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sowie für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Beide Angebote sind kostenlos und finden statt im Café im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Anmeldung: abakhit@stadtdo.de Weiterlesen

24. Seniorentag am letzten Samstag auf dem Friedensplatz – Nachtrag

Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!

Pünktlich um 10 Uhr am letzten Samstags wurde der 24. Dortmunder Seniorentag eröffnet. (s. auch Bericht auf MIT vom letzten Samstag)
Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ stand der Tag im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Stadtgesellschaft und des Dialogs zwischen den Generationen.

Weiterlesen

„Kidical Mass“: Fahrrad-Demo für mehr Kinderfreundlichkeit

 Familien wünschen sich bessere Radwege

Sichere Radwege wünschen sich viele Familien. Damit dieser Wunsch in Dortmund Wirklichkeit wird, gehen sie am Sonntag bei der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass auf die Straße. Zahlreiche junge RadfahrerInnen auf dem Wall und den großen Straßen, dazu Musik, Fahrradklingeln und fröhliches Kinderlachen statt Motorenlärm. So sah die Kidical Mass in den letzten Jahren aus, als sich jeweils über tausend Menschen beteiligten. Weiterlesen

„Ich mache Musik, bis ich umfalle“

Interview mit Musiker und Buchautor Klaus Neuhaus

Von Henry Mühlhausen

Der Name Klaus Neuhaus ist nicht nur im Raum Mengede ein Begriff. Der Komponist, Musiker und Liedermacher hat zahlreiche CD’s und Liederbücher mit hauptsächlich Kinderliedern veröffentlicht. Seine Videos, oft mit BVB-Bezug, die er gemeinsam mit seinem Freund Rüdiger Wache auf YouTube präsentiert hat, haben im Laufe der Jahre vor allem bei BVB-Fans Kultstatus erreicht. Bundesweit ist er vor allem durch seine langjährige Mitarbeit bei der ARD-Reihe „Die Sendung mit der Maus“, Beiträge in Rundfunk und Fernsehen und Live-Auftritte bekannt. Bis Ende März dieses Jahres hat Klaus Neuhaus in der Mengeder Schragmüllerstraße, seine Musikschule betrieben. (s. hierzu auch den Beitrag auf MIT vom 16.8.2016 in der Serie: „Auf eine Tasse Kaffee…“)

Weiterlesen

„Nacht der Jugendkultur“ steigt am Wochenende

Eine Bühne für die Jugend: „Nacht der Jugendkultur“

Diese Nacht ist für die Jugend reserviert: Vom 24. auf den 25. September dreht sich in Dortmund eine Nacht lang alles um junge Leute.
 An der „nachtfrequenz22“, der Nacht der Jugendkultur, beteiligen sich neben Dortmund mehr als 100 weitere Städte und Gemeinden in NRW. Die Nacht verspricht ein Feuerwerk an Aktivitäten: Sprühen oder Skaten, Musik machen oder hören, fotografieren oder illustrieren – alles ist möglich, und das zum Großteil kostenlos. Weiterlesen

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ vom 26.9. -29.9.22

Regenbogengrundschule aktiv an den Aktionstagen beteiligt

In der nächsten Woche finden in der Zeit vom 26.9. – 29.9. bundesweit Aktionstage unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“ statt. Die Mengeder Regenbogenschule wird sich an diesen Aktionstagen beteiligen. Für die Kinder und die Schule ist es eine wichtige Aktion, damit der Schulweg in Zukunft sicherer wird.  Weiterlesen

KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL DORTMUND 

JULES MASSENETS ORATORIUM „LA VIERGE“ AM 24. SEPTEMBER 2022
BEIM KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL DORTMUND
 

Wiederentdeckung eines Meisterwerkes der französischen Romantik:
Jules Massenet, der vor allem als Schöpfer legendärer Opern wie „Werther“ und „Manon“ bekannt ist, brachte sein Oratorium „La Vierge“ (Die Jungfrau) 1880 an der Opéra de Paris zur Uraufführung.
Weiterlesen