Trauer ist unsere Königin – Von Peter Grohmann
Trauer ist unsere Königin
Von Peter Grohmann
Wir trauern mit den Müttern und Vätern in aller Welt, die ihre Kinder in den Kriegen verloren haben.
Wir trauern mit den Töchtern und Söhnen.
Wir trauern mit den traurigen Kindern,
die keine Tränen mehr haben.
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
ADFC-Fahrradklima-Test 2022 ist gestartet – Die Umfrage läuft bis zum 30. November 2022
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet im Jahr 2022 zum zehnten Mal statt.
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen.
Weiterlesen
Kurznachrichten: Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde
Stammtisch des Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde
„Brauereigeschichte(n) – Von den Anfängen des Bierbrauens bis ins Museum“
Corinna Schirmer M.A. – Leiterin des Brauerei-Museum Dortmund – Dienstag, 27. September 2022 18.00 Uhr
Bilder des Tages
Brauereisouveniersammlergruppe Dortmund traf sich im Heimathaus Mengede
Erfreulich stabiles Interesse der Gruppe zu tauschen, zu fachsimpeln
und über Fußball zu sprechen
Das dritte Mal in diesem Jahr traf sich die Brauereisouveniersammlergruppe Dortmund im Heimathaus Mengede. Hier ergibt sich nach Auffassung aller Akteure die beste Möglichkeit, in Ruhe zu fachsimpeln, zu tauschen und sich über aktuelle Ereignisse auszutauschen. Das Interesse an diesem regelmäßigen Treffen hat sich stabilisiert. Thomas Knop konnte im Laufe des Vormittags 10 Sammler aus dem Stadtbezirk und darüber hinaus herzlich begrüßen.
Gedenkmedaille „Willy Brandt“ für Armin Jahl
SPD OV Nette verabschiedet Armin Jahl in den politischen (Un-) Ruhestand 
Nach rund 50 Jahren leidenschaftlichem Einsatz für die Sozialdemokratie wurde Armin Jahl in einer kleinen Feierstunde seines Ortsvereins Nette vom Vorsitzenden und Ratsmitglied Detlef Adam in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Somit beginnt für den begeisterten Politiker nun eine neue Zeit mit Familie und Freunden, auf die er sich sichtlich freut.
#diwodo wird zur Blaupause für Städte und Regionen
Kreative Köpfe auf Augenhöhe mit Kompetenz und Effizienz
Digitalisierungen und Innovationen, genau genau die ist bei der Digitalen Woche Dortmund – kurz #diwodo – in der Zeit von 26. bis zum 30. September anzutreffen. Dann werden über 150 Events, Workshops, Präsentationen und Konferenzen rund um das Thema Digitalisierung angeboten – offen und kostenfrei.
Vor sechs Jahren fiel der Startschuss: Die Wirtschaftsförderung Dortmund rief das erste dezentrale Digitalfestival Deutschlands auf Wunsch vieler lokaler Unternehmen ins Leben. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Städtische Galerie Torhaus Rombergpark
Malerei und Zeichnungen von Philipp Pohl im Torhaus Rombergpark
„JABBOK“ überschreibt der Künstler Philipp Pohl seine Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Der Bocholter Künstler stellt dort vom 18. September bis 9. Oktober seine aktuellen Arbeiten aus. Weiterlesen
Kurznachrichten: Heimatverein Mengede

Heimathaus – gemalt von Matthes Schweinberger
„Schnadegang“ am 3. Oktober 2022
Der Heimatverein Mengede lädt seine Mitglieder und Freunde zum traditionellen „Schnadegang“ ein! Der „Schnadegang“ ist ein wiederbelebter Brauch der Grenzbegehung, bei der vormals Streitigkeiten benachbarter Orte zu Grenzverschiebungen ausgeräumt wurden.
Neues aus dem Groppenbruch ( 2 )
24. Seniorentag heute Vormittag auf dem Friedensplatz eröffnet
Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!
Pünktlich um 10 Uhr des heutigen Samstags wurde der 24. Dortmunder Seniorentag eröffnet. Die „Pilspickers“ aus Dortmund – auch nicht mehr die Jüngsten – eröffneten die Veranstaltung mit schmissigen Melodien.
Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ steht der Tag heute bis 18.00 Uhr im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Stadtgesellschaft und des Dialogs zwischen den Generationen.
Heitere, skurrile und intelligent-komische Cartoons rund um die Mathematik
Preisgekrönte Cartoons im digitalen Schaufenster des Comic-Schauraums
Heitere, skurrile und intelligent-komische Cartoons rund um die Mathematik – das war die Aufgabe, der sich Cartoonisten aus der ganzen Welt beim Mathematik-Cartoon-Preis gestellt haben. Insgesamt 174 KünstlerInnen aus 45 Ländern hatten insgesamt 511 Arbeiten für den Wettbewerb eingereicht, den die Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) ausgelobt hatte.
Neues aus dem Groppenbruch
Recycling am Kanal – schöne Aussichten – Kunst am Kanal?
Es lässt sich trefflich über den Titel des Fotos streiten, das Leser Franny Engels uns zur Verfügung gestellt hat. Streiten lässt sich nicht nur über den Titel, sondern sicherlich auch über die Absicht derjenigen, die das gute Möbelstück an die prominente Stelle transportiert haben. Weiterlesen





