Widerstandsfähig gegen Klimawandelfolgen: Klima.Insel als Symbol für gemeinsamen Einsatz von Stadt und Wasserverband

Emschergenossenschaft und Stadt Dortmund engagieren sich in der Zukunftsinitiative
Klima.Werk 
für eine klimaresiliente Region

Mehr Grün statt Grau, mehr Frischluftschneisen, mehr Wasserflächen: Das brauchen die Städte, um die Folgen des Klimawandels abzufedern. In ihrem Festjahr zur Neuen Emscher 2022 schickt die Emschergenossenschaft eine grüne Oase auf die Reise durch die Region, die auch in Dortmund Station gemacht hat. Die Klima.Insel ist eine Aktion der Zukunftsinitiative Klima.Werk. In dem Netzwerk treiben der Wasserwirtschaftsverband und die Kommunen gemeinsam den klimarobusten Umbau des Ruhrgebiets voran.

Weiterlesen

Einladung zur Augustwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

  Schlussetappe des Ruhrhöhenweges von Mühlheim nach Ruhrort

Wegen der angekündigten hohen Temperaturen wurde die Augustwanderung des Heimatvereins vom 4. auf den 16. August verschoben, da etwa ein Drittel der Strecke schattenlos auf den Ruhrdeich verläuft. Für diesen Tag sind wieder höhere Temperaturen angesagt, mit 28 Grad aber deutlich unter den 35 Grad vom 4.8. Daher soll die Wanderung nun stattfinden, wobei die Option offenbleibt, bei zu hoher Belastung am Duisburger Zoo abzubrechen.  

Weiterlesen

Kommunale Initiative für städteverträglicheren Verkehr

Verwaltung empfiehlt Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte
durch angemessene Geschwindigkeiten“

Die Verwaltung wird dem Rat der Stadt Dortmund vorschlagen, der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine kommunale Initiative für städteverträglicheren Verkehr“ beizutreten. Dieser Schritt erfolgt mit Blick auf die zwingend erforderliche Verkehrswende und das Ziel, die Stadt Dortmund lebenswerter und sicherer zu gestalten. Zentrale Forderung der Initiative an die Bundesregierung ist, durch eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung den Kommunen im Rahmen einer Regelfreiheit selbst die Möglichkeit zu geben, Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts anzuordnen. Weiterlesen

Internationale Cartoon-Ausstellung am Comic-Schauraum

Foto: Maych

Lachen über Mathematik

Um die komische Seite der Mathematik geht es in einer neuen Ausstellung, die ab sofort rund um die Uhr in der Fenstergalerie am schauraum: comic+cartoon zu sehen ist. Präsentiert werden Einreichungen für einen Cartoon-Wettbewerb, den die Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) ausgelobt hat – insgesamt sind es 50 Cartoons von 35 KünstlerInnen aus 20 Ländern. Die virtuelle Cartoon-Ausstellung im digitalen Schaufenster (am Max-von-der-Grün-Platz 7) ist kostenlos zu sehen bis zum 5. September 2022.

Weiterlesen

Große Freude im Zoo Dortmund

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Dortmund

Große Freude herrscht beim Zoo-Team in Dortmund! In der Nacht zum 21. Juli brachte Sumatra-Orang-Utan Suma ein gesundes weibliches Jungtier zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf und verbrachten die ersten Lebenswochen des Kleinen gemeinsam mit Vater Walter im nicht zugänglichen Innenbereich des Regenwaldhauses „Rumah hutan“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zwischenruf: Neue Hoffnung auf den Herbst – oder besser auf Weihnachten?

Immer noch Finsternis im Groppenbruch ( 3 )

Wer abends von der Königsheide aus den Groppenbruch betritt, steht seit über sechs 6 Monaten und  mehreren professionellen Reparaturversuchen immer noch im Dunkeln ….
so begann die Geschichte von unserem Leser Franny Engels auf MIT am 24.2.22 über die Finsternis in Groppenbruch. Die Geschichte schloss mit der real erscheinenden Hoffnung auf den Frühling – „da werden die Tage bekanntlich wieder länger“.

Weiterlesen

Fachräume an elf Dortmunder Schulen sollen neu ausgestattet werden

Start des Schuljahres vielversprechend – für einige Schulen

An elf Dortmunder Schulen wurden oder werden die Fachräume saniert – nun sollen diese eine neue Ausstattung mit Lehr- und Lernmaterialien erhalten. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund beschloss dies in seiner Sitzung am gestrigen Dienstag. Eine entsprechende Beschlussvorlage soll so bald als möglich zur Beratung in die politischen Gremien gegeben werden, damit der Rat der Stadt Dortmund in seiner September-Sitzung darüber entscheiden kann. Anschließend könnte das Vergabeverfahren gestartet werden – die Ausschreibung hat einen Gesamtwert von ca. 1,8 Mio.Euro. Weiterlesen

Kurznachrichten: Sommerfest der AWO

Samstag, 13.8.22, in der Begegnungsstätte Oestrich

Die AWO Nordwest lädt am Samstag, 13.08. von 14 bis ca. 17:00 Uhr in die Begegnungsstätte Oestrich (Hobestadt 5) zum Sommerfest ein. Es werden Würstchen gegrillt und Salate angeboten. Die Veranstaltung findet in der Begegnungsstätte statt, wo es trotz der Hitze noch angenehm kühl ist. Auch AnwohnerInnen und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Es wird darum gebeten, außer beim Verzehr eine medizinische Maske zu tragen.

Weiterlesen

Bundesweiter Kinder-Lebens-Lauf

Die Engelsfackel des Bundesverbands Kinderhospiz macht 
in Dortmund Station

Die Engelsfackel ist das Symbol für den bundesweiten Kinder-Lebens-Lauf, der am 7. April in Berlin gestartet ist und noch bis zum 7. Oktober auf mehr als 7.000 Kilometern durch 120 Städte in ganz Deutschland führt. Schirmherrin der Aktion ist Elke Büdenbender, Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ziel des Laufs ist es, auf die deutschlandweit bestehenden Kinderhospizangebote aufmerksam zu machen.
Weiterlesen