Kurz und bündig

Pfingstwanderung – 13 Kilometer entlang der Emscher
von Deusen nach Mengede

Auf der traditionellen Wanderung am Pfingstmontag, 5. Juni, 9.45 Uhr, gibt Werner Höing vom Umweltamt wieder Einblicke in die „Werkstatt der Landschaftsplaner“. Die Wanderung dauert zirka vier Stunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Jeanette-Wolff-Schule empfängt Schindler-Biographin

Prof. Erika Rosenberg-Band spricht im Kulturzentrum Saalbau

Am Montag, 29.05.2017 um 15:30 Uhr, wird Frau Prof. Erika Rosenberg-Band*, die offizielle Biographin der Familie Schindler, auf Einladung der Jeanette-Wolff-Schule einen Vortrag im Kulturzentrum Saalbau halten. Die Zuhörer können sich auf die spannende Geschichte von Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten bewahrte, freuen. Weiterlesen

Grundschüler entdecken Westfalen

Vorderseite des Rätselbuches

Sparkasse Dortmund verschenkt Rätselbuch an 5.000 Drittklässler

Wie heißen die Städte und Flüsse in Westfalen? Welche Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Besonderheiten gibt es hier? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Westfalen-Rätselbuch, dass die Sparkasse Dortmund an mehr als 5.000 Drittklässler in Dortmund verteilt. Am Dienstag, den 23.5., waren die Grundschüler/innen der Regenbogen-Grundschule  dabei. Weiterlesen

Volksbank Immobilientag

Trend zur Immobilie sowie deren Erhaltung / Modernisierung ungebrochen

Die Volksbank Dortmund-Nordwest hat mit ihrem Immobilientag offensichtlich eine Marktlücke besetzt. Die am vergangenen Samstag durchgeführte Veranstaltung ist auf reges Interesse der Mengeder Bevölkerung gestoßen, dabei gab es keine Unterschiede ob es Mitglieder, Kunden oder Nichtkunden waren: Sie alle nutzten die Möglichkeit sich umfassend zu informieren.

Weiterlesen

Sommerfest Westerfilde/Bodelschwingh

 

Gemeinsam sind wir stark

Der Wettergott meinte es gut mit den Organisatoren und Veranstaltern des diesjährigen Sommerfestes Westerfilde/ Bodelschwingh. Von 12.00 – 19.00 wurde am gestrigen Sonntag die Westerfilder Straße zur bunten Bühne umfunktioniert und erstmals wurde zusätzlich auch der Marktplatz mit eingebunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Fehlende Begegnungsmöglichkeiten

Abschlussbericht der Quartiersanalyse Nette liegt vor und wirft Fragen auf

Eine Quartiersanalyse für den Ortsteil Nette, ganz frisch vom Amt für Wohnen und Stadterneuerung publiziert, irritiert: Denn obwohl in der Einleitung darauf hingewiesen wird, nur einen Teilbereich des statistischen Unterbezirks der Untersuchung zugrunde gelegt zu haben, ist dessen Abgrenzung ziemlich willkürlich.

Weiterlesen

Erlebnisnacht für Jugendliche vereinte erstmals drei nordwestliche Stadtbezirke

Jugendliche aus Lütgendortmund, Huckarde und Mengede in Alter Kaue

„Nordwärts – gemeinsam im Westen“ war das Motto der diesjährigen Mengeder Erlebnisnacht, die letzten Freitag, 19. Mai, in der alten Kaue, dem Ausbildungszentrum der Handwerkskammer auf der Zeche Hansemann stattfand. Die gemeinsame Aktion der Jugendarbeit im Stadtbezirk mit den Weststadtbezirken Huckarde, Lütgendortmund und Mengede fand großen Zuspruch (wir berichteten).

Aus dem Programm stellt MENGEDE:InTakt! eine kleine Fotostrecke, die längst nicht die komplette Programmvielfalt widerspiegelt, zur Verfügung: Weiterlesen

Heimatverein Mengede blickt zurück auf das 2016

Mitgliederversammlung 2017

Der Vorstand hatte sämtliche Mitglieder zur 15. Jahreshauptversammlung zum 10. Mai 2017 in das Gemeindehaus der katholischen Remigius Gemeinde Mengede unter Angabe der Tagesordnungs- und Beschlussfassungspunkte eingeladen.
Die Leitung der Versammlung übernahm satzungsgemäß der Vereinsvorsitzende, Hans Ulrich Peuser. Er begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung mit der Ehrung der verstorbenen Mitglieder. Er stellte die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung fest. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Profiliis-Stiftung unterstützt drei unterschiedliche Projekte

Torwand für die Sportfreunde Sölderholz 1893

Was lange währt, wird endlich gut.
Sf Sölderholz 1893 e. V. ist ein kleiner Fußballverein im Dortmunder Süden. In der Jugendabteilung spielen derzeit rund 150 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis 16 Jahren. Schon seit 2015 hatten mehrere Vereinsmitglieder die Idee, zusammen mit Spielerinnen und Spielern sowie einigen Eltern eine Torwand zu bauen, um das Training noch vielfältiger gestalten zu können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„World Robot Olympiad“ am Heinrich-Heine-Gymnasium

HHG stellt 4 Teams im internationalen Roboter-Wettbewerb

Roboter entwickeln, die Schildkröten schützen und Bäume pflanzen? Dieser Herausforderung stellen sich 27 Teams aus der Region bei der diesjährigen World Robot Olympiad (WRO) am 20. Mai im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das Netter Gymnasium ist erstmals Austragungsort des internationalen Roboterwettbewerbs und tritt selbst mit 4 Teams an, deren Teilnahme durch den Förderkreis ermöglicht wurde. Weiterlesen

Volksbank Dortmund-Nordwest fördert 17 gemeinnützige Projekte

Rund 22.000 Euro werden an gemeinnützigen Vereine und Institutionen vergeben

Der Volksbank Dortmund-Nordwest ist die Förderung der Region wichtig. Daher stellt sie jedes Jahr Mittel für gemeinnützige Projekte bereit. Die Entscheidungskompentenz für einen Großteil der Mittel liegt seit 2016  beim Mitgliederbeirat, der momentan aus 18 Mitgliedervertretern der Marktbereiche Mengede, Huckarde und Lütgendortmund besteht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur