Konzert der Heider Spielgruppe im Seniorenheim am Burgring

Klassische Weisen erinnern an die Jugendzeit und erfreuen die Seniorinnen und Senioren

Ein Lächeln ging über das Gesicht einer alten Dame im Rollstuhl und vorsichtig wippten die Finger auf ihrem Schoß im Takt, als die Melodie des „Dritten Mannes“ erklang, eines Filmes, den sie in ihrer Jugend gesehen hatte.

Weiterlesen

Renaturierung der Emscher

Von der Kloake zum schönsten Fluss des Ruhrgebiets

Auf einer Länge von etwa 1500 Metern hat die Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen erstmals einen Bereich des Emscher-Hauptlaufes naturnah umgestaltet. Der Unterschied zu vorher ist deutlich sichtbar: Die Emscher kommt nicht mehr als tief eingeschnittener und streng begradigter Kanal daher, sondern als ein breites Gewässer mit vielseitigen Ufern und flachem, sauberem Wasser! Weiterlesen

Juniradtour des Heimatvereins

„Hitze“- Radtour „Zum Ankerplatz“ an der
Schleuse Datteln

Die Monatsradtour im Juni hatte sich wegen des Feiertages um eine Woche verschoben und führte auf Wunsch vieler Teilnehmer in unsere Nachbargemeinde Datteln. Ziel war das Landgasthaus
„Zum Ankerplatz“, die grüne Oase an der Dattelner Schleuse.  www.zumankerplatz.de

Weiterlesen

Nahverkehrsmuseum Dortmund im Mooskamp

Museum Mooskamp – Fahrt durch 136 Jahre Geschichte

Das Nahverkehrsmuseum Dortmund befindet sich seit 2003 auf dem ehemaligen Betriebshof Mooskamp der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe. In einer ständigen Ausstellung kann in einem Lokschuppen, einer Wagenhalle und auf dem Freigelände der Fahrzeugpark des Museums bewundert werden.

Weiterlesen

Mein Gott in Frankreich – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Mein Gott in Frankreich

(c:) Martin Storz

 Eine Kolumne von Peter Grohmann
KONTEXT:Wochenzeitung vom 21.6.2017

Gott in Frankreich hat immerhin eine solide Wählerbasis von 43 Prozent – der Oberbürgermeister von Burkelfingen nicht mal 30. Da schaun wir doch mal, was der Mann vom Durchmarsché in den nächsten Monaten damit machen kann.

Weiterlesen

Schnell nochmal den Müll entsorgen (6)

„Es sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa“

Das sagte mein Oma Änne aus Mengede früher immer mit leicht tadelndem Blick, wenn das Kinderzimmer, später die Werkstatt oder das Arbeitszimmer nicht halbwegs aufgeräumt verlassen wurde. Ich stelle mir manchmal vor, wie sie auf Bilder reagiert hätte, die wir unten  abgelichtet haben. Wahrscheinlich hätte sie gesagt:“Junge, mach das mal weg!“

Weiterlesen

Politiker und Experten fordern „Sozialwende jetzt!“

Abgeordnete und Fachleute sehen den sozialen Frieden gefährdet

„Deutschland ist reich. Wir häufen riesige Vermögen an. Allein in den nächsten zehn Jahren werden 3-4 Billionen € vererbt. Das Volkseinkommen, die Summe der Erwerbs- und Vermögenseinkommen, ist selbst zwischen 2012 und 2015 um 10 % gestiegen. Umso absurder, dass gleichzeitig die Ungleichheit besonders in Deutschland besonders groß ist und die Armutsgefährdung wächst. Immer weniger Menschen profitieren vom Wachstum. Die soziale Marktwirtschaft gibt es nicht mehr. Aus der Aufstiegs- wird immer mehr eine Abstiegsgesellschaft. Nur 36 Milliardäre vereinigen auf sich ein Vermögen, welches sich ansonsten 41 Millionen Menschen in Deutschland teilen müssen.“ Weiterlesen