DortmunderInnen gründen Energiegenossenschaft

Ehrenamtliche wollen Erneuerbare Energien
in Dortmund voranbringen

Nach Wochen der Vorbereitung und Planung fand am 10. Mai 2023 die Gründungsversammlung der BürgerEnergie Dortmund eG statt. Ziel der Genossenschaft ist es, in Dortmund und Umgebung Solaranlagen/Photovoltaik auf privaten, öffentlichen und gewerblichen Grundstücken zu realisieren. So soll eine bezahlbare und sichere Energieversorgung gefördert und die lokale Wirtschaftskraft gestärkt werden.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Robert Seethaler: Das Café ohne Namen

Mario Lars: Bücher

Fast 10 Jahre existiert das Café. Einen Namen braucht es nicht, die Leute kommen einfach. Ein richtiges Café ist es auch nicht. Es gibt zwar Kaffee, sonst aber Bier, Wein, Schnaps, auch Limonade, Schmalzbrote, Gurken und im Winter Punsch. 1966 ist Wien im Aufbruch. Das Karmelitermarktviertel ist eines der ärmsten und dreckigsten, der Krieg noch nicht ganz fortgeräumt.

Weiterlesen

Erdbeerfest im Seniorenpark Mengede

Alles drehte sich um die Erdbeere beim gemütlichen Nachmittag
im Seniorenpark am Burgring

Bei sonnigem Frühlingswetter konnte in der letzten Woche das Erdbeerfest draußen vor dem Café Mokka gefeiert werden. Eingeladen waren auch Angehörige und Nachbarn. Präsentiert wurde ein abwechslungsreiches Programm, das mit dem Auftritt der „Emscherwichtel“ vom ev. Kindergarten der Noah-Gemeinde eröffnet wurde.

Weiterlesen

„Dortmund.Macht.Lauter.“

Kulturbüro fördert Populäre Musik und Popkultur

Das Kulturbüro Dortmund nimmt ab sofort und bis zum 31. Juli wieder  Anträge zur Förderung von Rock- und Popmusikprojekten an: „Dortmund.Macht.Lauter.“ steht schon seit 2015 für das Schwerpunktprogramm zur „Förderung der Populären Musik/Popkultur“ des Kulturbüros Dortmund.

Weiterlesen

Stadt Dortmund lädt zur Themenwoche „Work for future“

Wenn Klimafragen im Job wichtig sind

Wer heute eine Ausbildung oder ein duales Studium sucht, stellt sich dabei vielleicht auch Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In der Themenwoche „Work for future“ vom 5. bis 11. Juni bietet die städtische Initiative „Dortmund at work“ Hilfe an, die jeweils richtigen Antworten für sich zu finden.
Weiterlesen

Reform der Elternbeitragssatzung zur Abstimmung im Rat

 Familien mit geringem Einkommen sollen entlastet werden

Gute Nachrichten gibt es für Familien und Alleinerziehende: Wenn der Rat der Stadt im Juni der zur Abstimmung vorliegenden Reform der Elternbeitragssatzung zustimmt, hätte dies zur Folge, dass Familien erst ab einem Jahreseinkommen von mehr als  36.000 EURO beitragspflichtig werden.

Weiterlesen

Albero Verde unterstützt „Löwenzahn“

„The Power of Hope III“

  Das Albero Verde in der Dortmunder Gartenstadt hat sich vor einigen Jahren als Partner an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund gestellt und unterstützt dessen Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen mit großer Leidenschaft und vor allem finanziell.

Weiterlesen

Der Mengeder Volksgarten als Gastgeber eines bosnischen Familienfestes

Geschätzte 7500 Besucher feierten, tanzten und vergnügten sich
bei bestem Frühlingswetter

Es hatte sich im Vorfeld nicht herumgesprochen, dass es in diesem Jahr zum Pfingstsonntag wieder ein bundesweites Familienfest der in Deutschland lebenden Bosniaken geben würde. Doch spätestens beim Blick auf die belegten Parkplätze im Mengeder Zentrum bis hin zum Volksgarten wurde klar, das es sich im Volksgarten um eine Riesen-Fete handeln müsse.

Weiterlesen