Fahrradinitiative macht Vorschläge für eine bessere Querung der City mit dem Rad…

Pop Up Bike Lane Heiligegartenstraße Dortmund am 03.06.2021; Foto Jan Simon Tiessen

… und hofft auf Unterstützung der Bezirksvertretung

Die Kampstraße soll zwischen Freistuhl und Hansastraße Fußgängerzone mit Freigabe für den Radverkehr werden. Probleme mit dem Autoverkehr wird es dann nicht mehr geben.

Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund macht Vorschläge für eine bessere direkte Querung der Innenstadt mit dem Rad. „Die geplante Verbesserung des Walls für den Radverkehr ist zwar für bestimmte Wegebeziehungen sehr wichtig, sagt Dirk Becker von Aufbruch Fahrrad Dortmund. Für eine Vielzahl von Routen sei die Benutzung des Wallrings aber nicht vorteilhaft, findet Becker und erklärt: „Eine direkte Querung der Innenstadt ist schneller und sicherer als die längere Wegeverbindung mit zahlreichen Ampeln auf dem Wall.“ Aus diesem Grund sehe die Radverkehrsstrategie der Stadt auch viele Haupt- und Nebenrouten innerhalb des Wallrings vor. Weiterlesen

Foto des Tages

Keine Hexerei – lediglich etwas Physik

Fotos und Erläuterungen von Silvia Rzadkowski

Für die Entstehung der Fotos wurden verschiedene physikalische Phänomene des Wassers und des zylindrischen Glases ausgenutzt.
Veröffentlicht unter Kultur

Zwei Wochen Osterferienbetreuung auf Gut Königsmühle waren ein voller Erfolg

Insgesamt 148 Kinder haben in  zwei Wochen der Osterferien-Betreuung der Stiftung help and hope
eine Menge erlebt.

Bauen einer neuen Kräuterspirale, Basteln von Seedbombs, Herstellen von leckerer Kräuterbutter in einer der Outdoorküchen und vieles mehr stand auf dem Programm.
So gab es eine Gokart-Ausfahrt in den Wald und eine Hofrallye durch den Matsch – mit großem Spaß für die TeilnehmerInnen. Kreativität und handwerkliches Geschick waren in der Holzwerkstatt gefragt, wo tolle Holzwerkstücke entstanden sind. Weiterlesen

Fahrplanänderungen auf der S 2

Wegen der Bauarbeiten im Hauptbahnhof Dortmund sind seit 15. April die Gleise 6 und 7 gesperrt.
Das bedingt folgende Änderungen auf der S 2.

Von Karsten Hoch

Morgens ab 5:56 (erste Fahrt) und abends bis 18:56 (letzte Fahrt) ab Mengede verkehrt diese Linie nur noch bis Dorstfeld und nur noch im 30-Minuten-Takt. Die Zusatzfahrten zwischen Mengede und Dortmund Hbf entfallen komplett. Diese Einschränkung gilt nur von Montag bis Freitag. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen werden alle Fahrten bis Dortmund Hbf durchgeführt. Ankunft und Abfahrt findet nun auf Gleis 5 am Hauptbahnhof statt. Weiterlesen

Nachhaltige Stadtentwicklung

INCLU:DE Projekt –  Dortmund und andere Städte wollen sozial gerechten Klimaschutz

Foto: ICLEI

Die Stadt Dortmund beteiligt sich mit drei anderen deutschen Städten an einem internationalen Projekt des globalen Netzwerks „ICLEI – Local Governments for Sustainability“ zum Thema sozial gerechter Klimaschutz. In insgesamt drei Jahren sollen dabei Ideen entwickelt und Antworten auf viele konkrete Fragen gefunden werden. Klimaschutz, so die Überzeugung aller Projektteilnehmenden, ist eine Notwendigkeit, die alle Menschen angeht, ganz unabhängig von dem sozialen Stand und den finanziellen Voraussetzungen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Seniorenheim Mengede Burgring 3

Frühlingsmarkt im Seniorenheim Burgring 3

Am Sonntag, 23. April, findet im Seniorenheim Mengede der inzwischen bereits traditionellen Frühlingsmarkt statt. Es gibt einiges zu sehen und zu erleben. Von 11.00 bis 17.00 Uhr ist der Basar geöffnet – kunstgewerbliche Artikel und jede Menge Handarbeiten werden gezeigt und zum Kauf angeboten.

Weiterlesen

Franz-Heinrich Veuhoff feiert seinen 80. Geburtstag

Lass uns mal den Franz-Heinrich fragen

Im Stadtbezirk gibt es kaum jemanden, der sich in der Mengeder Geschichte so gut auskennt wie Franz-Heinrich Veuhoff, kaum jemanden, der so spannende und auch amüsante Geschichten aus unserem Heimatort zu erzählen weiß. Wenn sich strittige Fragen zu unserer Vergangenheit ergeben, so ist immer wieder zu hören: „Da müssen wir mal Franz-Heinrich fragen.“

Weiterlesen

DORTBUNT.city

Stadtfest mit neun Bühnen und breitem Programm

Live-Musik und -Kultur auf neun Bühnen, zahlreiche Info-Stände sowie Spiel und Sport – mit dieser Mischung will das große Stadtfest DORTBUNT.city wieder ganz viele Menschen in der Innenstadt begeistern. Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai 2023, präsentiert sich unsere Stadt erneut bunt und facettenreich.

Weiterlesen

„Vitale Innenstädte 2022“

Befragung „Vitale Innenstädte 2022“ bestätigt den Kurs für die Dortmunder City

„Warum sind Sie heute in dieser Innenstadt unterwegs? Wie bewerten Sie die Attraktivität dieser City? Und wie hat sich Ihr Einkaufsverhalten durch die wachsende Bedeutung des Online-Handels verändert?“ Diese und weitere Fragen wurden den Besucher*innen der Dortmunder City im Herbst 2022 gestellt.

Weiterlesen

Kokerei Hansa

Führungen über das Gelände der historischen Kokerei

Foto: M. Bollen

Wer das Gelände der Kokerei Hansa betritt, steht auf dem Boden von fast 100 Jahre Industriegeschichte. Die Kokerei galt in der Zeit, als sie entstand, als ausgesprochen modern und höchst effizient. Weiterlesen