Abends in der Buchhandlung

Mario Lars: Bücher

Der Wissenschaftsjournalist und Romanautor Dirk Husemann bei seiner Lesung in Mengede.

Dirk Husemann stellt sich als Autor mit vielen Seiten vor

„Nachts im Museum“ soll ja viel los sein, wenn man dem Film des Regisseurs Shawn Levy aus dem Jahre 2006 glaubt. Doch „Abends in der Buchhandlung“ geschieht in unregelmäßigen Abstanden auch so allerlei. Am vergangenen Mittwoch (1.3.) hatten Michael Nau und sein Team von der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede mit Dirk Husemann einen „Autor mit vielen Seiten“ eingeladen und die ihn nicht nur bei seiner literarischen Arbeit unterstützende Journalistin und Autorin Jutta Wieloch. Was geboten wurde, war ein informativer, spannender und unterhaltsamer Abend. Auf jeden Fall viel mehr als eine trockene Lesung Weiterlesen

MUSIK, KUNST, TALK – in der Galerie im Depot

„TANTE MATTA trifft…“

Die Reihe „TANTE MATTA trifft…“ geht in die vierte Runde und lädt zum nächsten Meeting für Freitag, 17.3.23.
Auf der Gästeliste diesmal ein ganz besonderer Mix: BoomcoustiX und Micha Sass. Das verspricht Musik, Fotografie und interessante Gespräche – auf der Couch und beim Wohnzimmerfeeling in der Galerie im Depot! Weiterlesen

Klimaprojekt Schloss Bodelschwingh

 Schloss Bodelschwingh erhält Förderzusage des Bundes in Höhe von 1.487.500  Euro

Felix Freiherr zu Knyphausen; Mireta Freifrau zu Knyphausen; Jens Peick, MdB

für die Anpassung an den Klimawandel

Das Wasserschloss Bodelschwingh kennen viele DortmunderInnen als historischen Adelswohnsitz. Nun wird das Schloss mit Hilfe von Fördermitteln des Bundesbauministeriums auch zum Klimaprojekt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

Offener Treff für betroffene Familien in HOPE14 in Körne

Dienstags und freitags bietet das Familiennetzwerk „you never walk alone“ des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund einen offenen Treff für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern an. Das Treffen ist immer von 9 bis 13 Uhr in den Räumen von HOPE14 an der Manteuffelstraße 14 in Körne möglich. 

Weiterlesen

Schlafen im Kanalrohr

Die  ungewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten im Ruhrgebiet sind wieder buchbar

Hier schaut man nicht in die, sondern hier übernachtet man in der Röhre! Im Bottroper BernePark und auf dem Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel, an der Stadtgrenze zu Mengede, öffnen zwei Kunstwerke wieder ihre Türen für Radfahr-TouristInnen und Abenteuerlustige. Aus Kanalrohren hat der österreichische Künstler Andreas Strauss Schlafröhren mit Doppelbetten geschaffen.

Weiterlesen

Vortrag für Rosenfans und HobbygärtnerInnen

 

 Faszinierende Gartenrosen

Die Rosenfreunde Dortmund bieten am Samstag, 11. März, im Westfalenpark einen Vortrag zum Thema „Faszinierende Gartenrosen – Züchtung, Neuheiten und Trends“ an. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im Haus der Rose, Eingang Ruhrallee im Westfalenpark. Gestartet wird um 13.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Gäste sind herzlich willkommen!
Eintritt: zehn Euro inklusive Kaffee und Kuchen.

Präsentiert wird der Vortrag von der Referentin Susanne Rattay, Rosen Tantau. Gartenrosen begeistern immer wieder aufs Neue. Sie werden auf kleinstem Raum auf Balkonen, beim Urban Gardening, in öffentlichen Anlagen und als Straßenbegleitgrün eingesetzt. Rosen bieten Lebensraum und Nahrung für die Insektenwelt und andere tierische Gartenbewohner. Die faszinierenden Gehölze sind trockenheitsresistent und durch die lange Lebensdauer besonders nachhaltig. Garten- und Rosenfans wissen es längst: Rosen können viel mehr, als nur schön auszusehen.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund; Fotos: Archiv MIT

Zoo Dortmund

Gürteltier-Opa Kasimir im Zoo Dortmund nach Krebserkrankung gestorben

Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des Zoos und war auch außerhalb Dortmunds bekannt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Konzert im Heimathaus Mengede

Musikalische Reise durch die Jahreszeiten

Von Franz-Josef Fedrau

Nach den erfolgreichen Konzerten „Lieder der Großstadt“ (2017), „Lieder der Metropolen“ (2018) und „Amerika“ (2019) stoppte Corona weitere bereits geplante Auftritte. Nach der Normalisierung und vielen Rückfragen der Mitglieder fand dann am 26. Februar ein weiteres Abendkonzert im Heimathaus statt. Unter dem Titel „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“ ging es mit einem bunten Programm durch das Jahr. Leider war die Besucheranzahl auf 50  begrenzt. Die Eintrittskarten waren binnen kurzer Zeit vergriffen, das Heimathaus ausverkauft.  Weiterlesen