„Zukunftsgarten“ an der Kokerei Hansa

Grünflächenamt schafft Voraussetzungen für ökologisch wertvolle Wiese

Die Internationale Gartenschau (IGA) Metropole Ruhr beginnt zwar erst 2027  – aber schon jetzt laufen nicht nur die Planungen auf Hochtouren, auch erste Veränderungen werden sichtbar. Auf einem Teil des insgesamt rund 35 Hektar großen Areals der Kokerei Hansa, wo der Dortmunder „Zukunftsgarten“ entsteht, führte das Grünflächenamt vorbereitende Pflegearbeiten durch.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Tierliebe sieht anders aus

Veterinäre bringen 41 Hunde aus einer Wohnung in Sicherheit

Anlässlich eines Polizeieinsatzes am heutigen Dienstag im Bereich der Münsterstr./Zimmerstr. stellte die Polizei in einer Wohnung einer 51-Jährigen eine große Anzahl von Hunden fest. Aufgrund der vorgefundenen Zustände und des Verdachts tierschutzrechtlicher Verstöße, wurde das Veterinäramt der Stadt Dortmund hinzugezogen. Weiterlesen

Der Musikstammtisch lädt ein: Dienstag, 7.3.23 um 19.00 Uhr im domicil

Musikförderung 2023 –  Infos und Austausch 

Die Fördergelder für die Rock- und Popförderung 2023 stehen wieder bereit: Ab sofort können Anträge beim Kulturbüro eingereicht werden. Doch wie funktioniert das? Wer kann auf welchen Wegen Anträge stellen? Wer hat Chancen auf den Spielstättenpreis – und was passiert auf der Bühne des Kulturbüros beim Juicy Beats Festival?

Weiterlesen

Küsst die Faschisten!*

Küsst die Faschisten!*

Von Peter Grohmann

Manche haben schon schwäbische Albträume, wenn sie nur den Namen Sarah Wagenknecht hören. Andere wieder können nicht mehr einschlafen, weil sie fürchten, Sarah würde über Nacht Kanzlerin werden und Antje Vollmer Kulturstaatssekretärin. „Sind die denn wie der Scholz von allen demokratischen Geistern verlassen?“, tät meine Omi Glimbzsch aus Zittau jetzt fragen – und gleich wieder einen Rückzieher machen: „Ich hab‘ schon Pferde kotzen sehen!“

Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival startet in die 15. Saison

Unter dem Motto „Zuversicht“ werden 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten präsentiert

Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund startet in seine 15. Saison und präsentiert unter dem Motto „Zuversicht“ bei 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten vokale Höhepunkte aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik mit illustren Gästen wie Jordi Savall, Vox Luminis und Daniel Behle. Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde unterwegs

Exkursion ins Brauereimusum Dortmund

Beim Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde im September 2022 war als Referentin Corinna Schirmer (Leiterin Brauereimuseum Do) zu Gast. Durch die guten Informationen angeregt entstand bereits damals die Idee, eine Exkursion in das Brauerei-Museum Dortmund zu starten. Diese Idee wurde nun verwirklicht. Für 18 Mitglieder des Freundeskreises wurde ein Kleinbus gechartert und eine Führung inclusive Verkostung im Brauereimuseum am vergangenen Freitag, 24.02.2023, gebucht. Weiterlesen

Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“.

Schutz für das Tier des Jahres: BUND startet bundesweit Aktionen für den Gartenschläfer 

Für das Tier des Jahres 2023, den stark gefährdeten Gartenschläfer, starten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in diesen Wochen eine bundesweite Schutzkampagne im Rahmen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“. Weiterlesen

8. März Internationaler Frauentag

Katrin Kieseier
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund lädt zum Programm am Aktionstag

Maresa Feldmann Gleichstellungsbeauftragte

sowie zu den Women´s Weeks im gesamten März ein.

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund hat für den diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März 2023 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Neben dem diesem Programm am 8. März wird es zudem im gesamten Monat März eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen von Dortmunder Verbänden und Institutionen geben, die sich speziell an Frauen richten. Um die unterschiedlichen Angebote zu bündeln, gibt es eine Veranstaltungsbroschüre mit dem Titel „Women`s Weeks“ (dortmund.de/ift2023)

Weiterlesen

Klimawandel: Neuer Webauftritt zeigt den Umbau der Region zur Schwammstadt

Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeitet für die klimaresiliente Region

Blau-grünes Ruhrgebiet: So sieht die Startseite der neuen Internetseite der Zukunftsinitiative Klima.Werk aus.

Unsere Städte müssen an die Folgen des Klimawandels angepasst werden, um Infrastrukturen und die Lebensqualität zu sichern. Wie das gelingen kann, zeigt der neue Internetauftritt der Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Emscher-Kommunen. Auf  www.klima-werk.de  gibt es Informationen zu Projekt-Beispielen, Zielen, Akteuren und Akteurinnen oder Förderung rund um den Umbau der Region zur Schwammstadt.

Weiterlesen