Erste Begegnung mit dem nächsten Stadtbeschreiber

„Urbane Visionen“ – Alexander Estis will Dortmund entdecken

Alexander Estis (c) Salman Abdo

Ab Mai wird der Schweizer Autor Alexander Estis in Dortmund leben. Der 36-Jährige hat das Dortmunder Literaturstipendium 2023 erhalten und ist der nächste „Stadtbeschreiber für Dortmund“. Bis Ende Oktober wird er der Stadt und ihren Menschen auf den Grund gehen.

Weiterlesen

Nacht der Lichter im Stadtbezirk Mengede

Das Lichterfest zum Mitmachen – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Am Freitagnachmittag,  03.02.2023, ist es so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt und vielerorts in Mengede laufen bereits die Vorbereitungen.
Viele Kinder, Eltern, Großeltern und zahlreiche Einrichtungen sammeln schon längst ihr Altglas, um daraus Windlichter zu machen. Dabei ist es egal, ob Marmeladenglas, Gurkenglas oder ein selbstgebasteltes Windlicht , es muss nur ein Teelicht oder eine Kerze hineinpassen.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars Bücher

Fredrik Backman: Die Gewinner

Zwei kleine Orte im nirgendwo der schwedischen Wälder sind verbunden durch den Kampf gegen Isolation und die eisige Winterkälte des hohen Nordens. Niemand kann hier allein überleben, nur die Gemeinschaft zählt. Björnstadt und Hed stehen aber auch in einem wachsenden Rivalitätsverhältnis zueinander, das grenzenlos und zerstörerisch ist. Stets geht es um das Überleben als Stadt, eben auch darum, ökonomisch die Oberhand zu haben. Dies manifestiert sich im Wettkampf der lokalen Eishockeyclubs. Sie sind das gesellschaftliche Zentrum, der Identifikationspunkt der Orte. 

Weiterlesen

„cleanupDO“ – Mach mit!

Achte Aktion in bewährter Form

Auch in diesem Jahr rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. Die achte Aktion läuft unter dem noch jungen Namen cleanupDO.
Die Abfallsammelaktionen unter dem Namen cleanupDO wie auch alle Aktivitäten der CleanKeeper bezeugen das große ehrenamtliche Engagement der DortmunderInnen für die Sauberkeit in unserer Stadt.

Weiterlesen

Künstlerisches Gestalten im Stadtbezirk

Ergebnisse künstlerischen Schaffens werden in Zahnarztpraxis ausgestellt

Wohin bewegt sich die Kunst in diesen Zeiten? Mit der Frage haben sich 11 KünstlerInnen des Westfälischen Künstlerbundes befasst, die zum Thema „Stand der Dinge“ eine Auswahl ihrer Arbeiten in der BIG gallery Dortmund bis zum 26.3.23 zeigen. (MIT hat über die Ausstellungseröffnung vom letzten Sonntag ausführlich berichtet).

Weiterlesen

Jetzt Kampfjets! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Jetzt Kampfjets!

Von Peter Grohmann

Kampfjets jetzt, sofort. Obwohl ich noch bissel unsicher bin! Fregatten ja, Drohnen gern, Haubitzen allemal, Mauser immer, wenn’s sein muss, U-Boote, taktische Atomwaffen aus Büchel oder so, Bodentruppen, Söldner, Verbandskästen – alles drin, aber ansonsten sag‘ ich mir: Lieber verhandeln.

Weiterlesen

Aus der Musikschule wird DORTMUND MUSIK

Zusammenklang von sieben Sparten

Aus der Musikschule Dortmund wird DORTMUND MUSIK: Wie bereits auf MIT berichtet, wird seit Anfang dieses Jahres ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der der Dortmunder Musikschule sichtbar. Es finden sich unter dem Dach von DORTMUND MUSIK nun sieben Sparten, von denen die klassische Musikschule nur noch eine ist.

Weiterlesen

Haushaltsanträge der SPD-Ratsfraktion

„Die Menschen entlasten und den Haushalt stabil halten“

Unter das vorstehende Motto stellt die SPD-Ratsfraktion ihre diesjährigen Haushaltsanträge. Ziel ist es, „die Menschen hier in der Stadt in diesen schwierigen Zeiten – Inflation, Krieg und Energiekrise – nicht alleine zu lassen. Gleichzeitig soll aber auch der Haushalt stabil gehalten werden.“

  Weiterlesen

Kurznachrichten: help and hope

help and hope unterstützt das Klinikum Dortmund   

Die help and hope Stiftung hat das Klinkum Dortmund mit einer Spende in Höhe von 14.181 Euro unterstützt. Mit dem Betrag wird ein Videokolposkop für den Aufbau der Kinderschutzambulanz zur kindgerechten diagnostischen Abklärung von Missbrauchsfällen finanziert.

Weiterlesen

Aktuelles vom Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund

Löwenzahn-Geschwisterkonzept überzeugt: Forum Dunkelbunt
jetzt Träger der freien Jugendhilfe

Löwenzahn-Trägerverein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe

Anerkennung und Ansporn: Forum Dunkelbunt, der Trägerverein des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund, ist jetzt als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch, Kinder- und Jugendhilfe) anerkannt worden. Gewürdigt wird damit das Angebot des Vereins für die gesunden Geschwister von lebensverkürzend erkrankten Kindern. Weiterlesen