Silvesternacht verlief weitgehend friedlich

Gemeinsame Mitteilung von Polizei und Stadt Dortmund

Zur gestrigen Silvesternacht haben Polizei und Stadt Dortmund heute im Laufe des Tages eine gemeinsame Erklärung herausgegeben. Dann heißt es u.a: Die Silvesterfeiern seien weitgehend auf friedliche Weise erfolgt. Die Sicherheitsbehörden hätten sich auf das erwartbar höhere Personenaufkommen gerade auch an den bekannten Anlaufstellen in der Dortmunder Innenstadt eingestellt und hätten u.a. in den Bereichen Katharinentreppe, Petrikirche, Reinoldikirche, U-Turm sowie Möllerbrücke erhöhte Präsenz gezeigt.

Weiterlesen

KLARE KANTE! im Dortmunder U

Letzte Woche der eindrucksvollen Ausstellung der BBK-Landeskunstschau NRW

Das Jahr 2923 beginnt mit einem Countdown: Die eindrucksvolle Ausstellung der BBK-Landeskunstschau NRW endet am Sonntag, 8. Januar 2023. 127 Künstlerinnen und Künstler aller Kunstsparten zeigten KLARE KANTE!. Wie in einem Kaleidoskop: bunt, verrückt, eindringlich die Themen. Quasi ein Jahresrückblick im Zeitraffer auf 1000 Quadratmetern.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 10 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Gneisenau – Hansa – Stein – Zollern – A.v. Hansemannüber die wir berichtet haben bzw. berichten werden.
Heute wird die Serie mit dem Teil 2 der Zeche Zollern  fortgesetzt.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Tropfenfotografie ( 2 )

Von Silvia Rzadkowski

Die Fotos auf dieser Seite bedürfen der Erläuterung – das soll hiermit versucht werden.

Das Prinzip ist einfach: Der erste Tropfen fällt ins Wasser. Dabei bildet sich zuerst ein Krater, danach springt aber das Wasser wieder nach oben und bildet eine Säule. Wenn die Säule ihren höchsten Punkt erreicht hat, löst sich manchmal sogar noch ein einzelner Tropfen von der Säule ab und springt noch weiter nach oben.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kurznachrichten: Forum Dunkelbunt

 „D:INO Stiftung“ unterstützt Forum Dunkelbunt

Die zwei Jahre alte D:INO Stiftung unterstützt den Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt. „Wir helfen gerne einem so engagierten Verein mit seinen verschiedenen Angeboten der ambulanten Hospizarbeit,“ sagt Frank Distelkamp, der die D:INO Stiftung 2020 im Andenken an seine Mutter gründete.

Weiterlesen

Frohe Weihnacht 2022

Mit einem Gedicht von Dorit Windmann und einem Bild von Alexej v. Jawlenski  (Titel „Weihnachten“ aus dem Jahr 1915) wünscht die

Alexej von Jawlenski -Weihnachten 1915

Redaktion von MIT
allen Leserinnen und Lesern Frohe Weihnachten – vor allem Gesundheit und Wohlergehen!

Weihnachtswünsche 2022

Von Dorit Windmann

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Bilder des Tages

Tropfenfotografie ( 1 )

Von Silvia Rzadkowski

Die Fotos auf dieser Seite bedürfen der Erläuterung – das soll hiermit versucht werden.

Das Prinzip ist einfach: Der erste Tropfen fällt ins Wasser. Dabei bildet sich zuerst ein Krater, danach springt aber das Wasser wieder nach oben und bildet eine Säule. Wenn die Säule ihren höchsten Punkt erreicht hat, löst sich manchmal sogar noch ein einzelner Tropfen von der Säule ab und springt noch weiter nach oben.

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur