Bilder des Tages

Le-Mont-Saint-Michel ( 2 )

Von Silvia Rzadkowski

Drei Millionen Besucher können nicht irren, dachte ich, als ich fasziniert einen Bericht über Le-Mont-Saint-Michel bei Youtube sah.
Schnell waren zwei Fotofreunde gefunden und der Plan dorthin zu fahren, um diese erstaunliche Kulisse zu fotografieren, wurde schnell in die Tat umgesetzt. Dass es sich gelohnt hat, zeigen die Fotos.

4 Dortmunder Künstlerverbände blicken auf eine gemeinsame Erfolgsgeschichte zurück

Ten years after – 56 KünstlerInnen stellen im Jubiläumsjahr in der BIG-gallery ihre Arbeiten aus

Von Rita-Maria Schwalgin

10 Jahre sind eine lange Zeit. Zu Recht blicken im Jubiläumsjahr die 4 Dortmunder Künstlerverbände auf die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit der BIG-Versicherung zurück.

Weiterlesen

Oktoberfeste auf dem Pfadfindergrundstück an der Siegenstraße

1987 erstes Fest

 Das große Finale 2022

1987 Erstes Fest

Von Gerd Hubbert
Für die „Altpfadfinder“

Vor 35 Jahren – 1987 – feierten die „Altpfadfinder“ des Pfadfinderstammes der kath. Kirchengemeinde St. Remigius das erste Oktoberfest auf dem Pfadfindergrundstück an der Siegenstraße.
Das Fest sollte natürlich kein Abklatsch des Münchner Oktoberfestes werden, es sollte authentisch sein, ein wenig traditionell und es sollte Spaß machen.

Weiterlesen

Der Bund-Tipp im November: Wilde Früchte

Sanddorn

Schlehen

Schlehen, Misteln, Hagebutten und Co.

Auch wenn der November für viele Menschen eher unbeliebt ist, die Wildfrüchte, die jetzt geerntet werden können, machen vieles wieder wett. Auch viele Vögel wissen das und bedienen sich am reichhaltigen Angebot. Der BUND-TIPP im November verrät, um welche Früchte es sich handelt.

Weiterlesen

Sichtbare Zeichen für Vielfalt auch in Mengede

Auch das Mengeder Amtshaus zeigt die Regenbogen-Flagge

Mit dem Zeigen der Regenbogen-Flagge möchte die Stadt Dortmund an vielen Orten sichtbare Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Zur stadtweiten Aktion sagt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Dortmund ist eine weltoffene Stadt – offen für alle Menschen, egal woher sie kommen und wen sie lieben.

Weiterlesen

Viel Musik beim diesjährigen Adventsmarkt in Mengede

17. Auflage des Adventsmarktes am 3. und 4. 12.222

In diesem Jahr findet der Adventsmarkt rund um die Ev. St. Remigius Kirche am Wochenende des  3./4.12. 22 statt. Es ist die 17. Auflage, und auch dieses Mal gibt es eine gute Mischung aus Ständen unterschiedlicher Art – 12 Stände sind es insgesamt – und musikalischen Darbietungen.

Weiterlesen

Unterwegs mit dem Heimatverein Mengede

Einladung zur Dezemberwanderung 2022 auf der nördlichen Schleife des Zollvereinsteigs in Essen

Foto: Diethelm Textoris

Wer den Zollverein Steig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst. Namensgeber ist – na klar – das UNESCO-Welterbe Zollverein, das einzige Welterbe im Ruhrgebiet.

Weiterlesen

Volksbank Dortmund-Nordwest: 25.000 Euro Spendengelder waren zu vergeben

Mitgliederbeirat der Volksbank Dortmund-Nordwest vergibt Spendengelder aus VR-Förderprogramm

Foto: Archiv MIT

Bis zum 11. November hatten gemeinnützige Vereine und Institutionen die Möglichkeit, sich auf Spendengelder von insgesamt 25.000 Euro zu bewerben. Die Entscheidung über die Vergabe fiel in der Beiratssitzung am 22. November, welche im Kulturhaus der IGLVV in Lütgendortmund stattfand.

Weiterlesen

Armin Mueller-Stahl im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Dortmund

Armin Mueller-Stahl zeigt seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund

MKK; Foto: Archiv MIT

Im MKK ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen aus der BRD, der DDR und den USA, denen sich der Künstler verbunden fühlt, darunter Woody Allen, Hannah Arendt, Susan Sontag oder Franz Kafka.
Weiterlesen

Emscher-Baustelle – Wie geht es weiter mit dem HRB Ickern/Mengede 

Sind die Arbeiten erledigt? Noch lange nicht, die nächsten Bauarbeiten werden bis 2025 dauern

Von Franz-Josef Fedrau

Die Mündung der Emscher in Dinslaken- Voerde ist verlegt. Es besteht jetzt ein großes Mündungsdelta, dass es den Fischen ermöglicht, flussaufwärts zu schwimmen. (s. auch MIT vom 12.11.22)
„Die Emscher küsst den Rhein“. Diese gute Nachricht stand am Beginn des Informationsabends im Heimathaus. Sind die Arbeiten damit abgeschlossen?
Weit gefehlt. Jetzt geht es erst richtig los. Die Emscher wird in den kommenden Jahren fit gemacht für Starkregen-Ereignisse. Weiterlesen