DortmunderInnen gründen Energiegenossenschaft

Ehrenamtliche wollen Erneuerbare Energien
in Dortmund voranbringen

Nach Wochen der Vorbereitung und Planung fand am 10. Mai 2023 die Gründungsversammlung der BürgerEnergie Dortmund eG statt. Ziel der Genossenschaft ist es, in Dortmund und Umgebung Solaranlagen/Photovoltaik auf privaten, öffentlichen und gewerblichen Grundstücken zu realisieren. So soll eine bezahlbare und sichere Energieversorgung gefördert und die lokale Wirtschaftskraft gestärkt werden.

Weiterlesen

Erdbeerfest im Seniorenpark Mengede

Alles drehte sich um die Erdbeere beim gemütlichen Nachmittag
im Seniorenpark am Burgring

Bei sonnigem Frühlingswetter konnte in der letzten Woche das Erdbeerfest draußen vor dem Café Mokka gefeiert werden. Eingeladen waren auch Angehörige und Nachbarn. Präsentiert wurde ein abwechslungsreiches Programm, das mit dem Auftritt der „Emscherwichtel“ vom ev. Kindergarten der Noah-Gemeinde eröffnet wurde.

Weiterlesen

Stadt Dortmund lädt zur Themenwoche „Work for future“

Wenn Klimafragen im Job wichtig sind

Wer heute eine Ausbildung oder ein duales Studium sucht, stellt sich dabei vielleicht auch Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In der Themenwoche „Work for future“ vom 5. bis 11. Juni bietet die städtische Initiative „Dortmund at work“ Hilfe an, die jeweils richtigen Antworten für sich zu finden.
Weiterlesen

Reform der Elternbeitragssatzung zur Abstimmung im Rat

 Familien mit geringem Einkommen sollen entlastet werden

Gute Nachrichten gibt es für Familien und Alleinerziehende: Wenn der Rat der Stadt im Juni der zur Abstimmung vorliegenden Reform der Elternbeitragssatzung zustimmt, hätte dies zur Folge, dass Familien erst ab einem Jahreseinkommen von mehr als  36.000 EURO beitragspflichtig werden.

Weiterlesen

Albero Verde unterstützt „Löwenzahn“

„The Power of Hope III“

  Das Albero Verde in der Dortmunder Gartenstadt hat sich vor einigen Jahren als Partner an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund gestellt und unterstützt dessen Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen mit großer Leidenschaft und vor allem finanziell.

Weiterlesen

Feierstunde am Burgring

Nomen est omen: Seniorenheim Mengede heißt seit gestern Seniorenpark Mengede

In Anwesenheit von Elisabeth Disteldorf – Geschäftsführerin der Städt. Seniorenheime Dortmund (SHDO) – und im Beisein von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann erhielt das Seniorenheim am Burgring am gestrigen Mittwoch im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen neuen Namen. Statt Seniorenheim Mengede heißt die Einrichtung jetzt Seniorenpark Mengede. Weiterlesen

 „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Mengeder Marktplatz

“Gut älter werden im Stadtbezirk  Mengede“

Am heutigen  Mittwoch – in der Zeit von 8.00 bis 13.00 – war auf dem Mengeder Marktplatz „der Bär“ los. Der Anlasss war der  „Markt der Möglichkeiten“, der parallel zum mittwochs üblichen Marktgeschehen  stattfand.

Weiterlesen

Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund aktuell

v.l.v. Andrea Zeuch, Siegfried Volkert – Vors. des Inklusionsbeirates, Mareike Schimmelpfennig

Inklusionsbeirat begrüßt neue Inklusionsbeauftragte bei der Stadt Dortmund

Dortmund hat eine neue Inklusionsbeauftragte. Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund hat auf seiner letzten Sitzung Ende April die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig begrüßt. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ist in den  Ruhestand gegangen.

Weiterlesen

12 Mai – Internationaler Tag der Pflegenden

DKD und Löwenzahn zum Tag der Pflegenden; Foto: Depositphotos.com_458290666_da. antipina

Kinderhospizdienste unter dem Dach der DKD übernehmen Lotsenfunktion  

Der achtjährige Vincent liegt im Bett. Morgens, mittags, abends – immer. Er kann nicht aufstehen, geschweige denn laufen oder allein essen. Auch richtig sprechen kann er nicht. Der Junge ist schwerstmehrfachbehindert und hat eine lebensverkürzende Erkrankung. Möglicherweise wird er sterben, bevor er überhaupt erwachsen werden kann.

Weiterlesen

Löwenzahn Dortmund aktuell

BVB-Fanclub Blind Date sammelt für Löwenzahn  

Vor Ort Gutes tun und einen Teil der Mitgliedsbeiträge für den guten Zweck spenden: Das ist seit jeher das Motto des BVB-Fanclubs Blind Date, der sich vor mehr als 20 Jahren als erster offizieller und internationaler BVB-Fanclub für Blinde und Sehbehinderte gegründet hat.

Weiterlesen

Hilfsgüter für Syrien

 Gespendete Fahrzeuge der Stadt Dortmund machen sich auf den Weg

Die Stadt Dortmund spendet mit Unterstützung des Vereins Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft  Drehleiterkorbfahrzeuge, Kleintransporter sowie medizinisches Material in die syrische Erdbebenregion. Auf eigener Achse werden die Fahrzeuge etwa eine Woche bis zur türkisch-syrischen Grenze benötigen und werden vor Ort an die Zivilschutzorganisation White Helmets übergeben.
Weiterlesen