Malyj Trostenez: Die Geschichte eines Vernichtungsortes 

Wanderausstellung macht Station im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Derzeit gibt es im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) eine Ausstellung zu sehen, die an Malyj Trostenez erinnert.
Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, aber auch des Widerstandes verdächtigte Einheimische wurden dort ermordet.  Weiterlesen

Kurznachrichten: THW – Ortsverband Dortmund

SPD-MdB Poschmann und Peick besuchen  THW – Ortsverband Dortmund

v.l.n.r. Sabine Poschmann, Reinhard Wienke, Jens Peick und Jörg Rottmann. Foto: Tim Pietrowski

Rund 1000 neue Fahrzeuge haben die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) im vergangenen Jahr vom Bund erhalten. Auch der THW-Ortsverband Dortmund hat drei neue Fahrzeuge bekommen. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Jens Peick besichtigten nun vor Ort den Fuhrpark des THW. Weiterlesen

Help and hope bedankt sich bei starkem Partner Woolworth

Auch kleine Dinge können eine große Wirkung entfalten

Kleine Dinge können in der Summe viel bewirken. Das ist das Prinzip hinter den Spendentellern der Stiftung help and hope, die in allen Woolworth-Kaufhäusern an der Kasse stehen. Im Jahr 2021 sind dabei 135.688,43 Euro zusammengekommen. Eine beachtliche Summe, die der Stiftung dabei helfen wird, ihre Umbauziele umzusetzen. 2022 sollen auf Gut Königsmühle drei neue Räume für Bewegung, Medienkompetenz und Familienentwicklung entstehen.
Weiterlesen

Kurznachrichten: „Löwenzahn“

Engagierte Betreiber der Polizeikantine sammeln für „Löwenzahn“

Löwenzahn-Koordinatorin Stephanie Hagedorn mit Patrick Wiesen, Steffen Sydow (hinten Mitte v.l.) und dem Team der Gastro-Bio-Nomie.

Frischen Wind brachten Steffen Sydow und Patrick Wiesen mit ihrer Gastro-Bio-Nomie in die Kantine des Dortmunder Polizeipräsidiums. Seit April 2020 sind die beiden verantwortlich für die Polizeikantine im Polizeipräsidium. Beide sind sich einig: „Wir wollen keinen Kantineneinheitsbrei, wir kochen lieber frisch, viel Bio, viel vegetarisch und auch vegan.“

Weiterlesen

Wunschbaumaktion 2021

  Knapp 5000 Kinder erhalten dank help and hope ein Weihnachtsgeschenk

Ein schön geschmückter Tannenbaum, darunter bunte Päckchen in Klein und Groß. Für viele Kinder in Deutschland ist das an Weihnachten Normalität. Aber es gibt auch viele, deren Familien nicht genügend Geld haben, um ihren Kindern ein kleines Geschenk zu kaufen. Diesen Familien versucht die Stiftung help and hope mit ihrer Wunschbaumaktion ein klein wenig zu helfen. In diesem Jahr waren es knapp 5000 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die mit Hilfe der Aktion erreicht werden konnten.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Ambulanter Erwachsenen Hospitzdienst Dunkelbunt

Acht neue Ehrenamtliche des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienstes Dunkelbunt
haben den Befähigungskurs erfolgreich abgeschlossen

Seit August haben sich acht engagierten Menschen regelmäßig getroffen, um sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit – die Begleitung von Palliativpatienten – vorzubereiten. In dieser Vorbereitungsphase setzte sich die Gruppe mit medizinischen und pflegerischen Aspekten auseinander, mit den Themen Kommunikation, Trost und Trauer und weiteren philosophischen Fragen rund um das Lebensende. Der Abschlusstag fand statt im Haus am Gottesacker.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Kinder- und Jugendhospitzdienst Löwenzahn

Schrader & Trojan unterstützt Kinderhospizdienst Löwenzahn dauerhaft

„Wir finden die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund sehr wichtig, und wollen dabei helfen, dieses Angebot tragfähig zu halten.“ so begründet Nikolas Schulz, Geschäftsführer der Schrader & Trojan GmbH &Co. KG sein Engagement. Ab 2021 finanziert das Systemhaus für Telekommunikation, ein Traditionsunternehmen am Dortmunder Hafen, nun regelmäßig die IT des Dienstes.  Weiterlesen

Ein Licht geht um die Welt

„Kerze an“ für verstorbene Kinder und Jugendliche

Ein Licht geht um die Welt. Mit diesem Gedanken ruft der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund für kommenden Sonntag – 12. Dezember, 19.00 Uhr – dazu auf, eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und so Teil der Initiative „Weltweites Kerzenleuchten“ zu sein. Die leuchtenden Kerzen sollen in der gesamten Welt an Kinder und Jugendliche erinnern, die gestorben sind. Viele von ihnen litten an einer lebensverkürzenden Erkrankung. Auch in Dortmund leben Kinder und Jugendliche mit schweren Erkrankungen, mit denen sie möglicherweise niemals erwachsen werden.

Weiterlesen

Kampf dem Corona-Virus – #DEINEIMPFUNGZÄHLT

Neue Impfkampagne der Stadt Dortmund soll bisherige Anstrengungen unterstützen

Die Stadt Dortmund wird mit einer neuen Kampagne intensiv für die Bedeutung des Impfens bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie hinweisen. „Zur Impfung gibt es keine sinnvolle Alternative“, so Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner. „Die neue Kampagne soll in dieser Hinsicht unsere bisherigen Anstrengungen ergänzen und das Thema bei den Bürgerinnen und Bürgern weiter präsent halten und Überzeugungsarbeit leisten.“

Weiterlesen

Fotowettbewerb „Ihr Bild gegen Gewalt an Frauen“

Preisverleihung in der St. Petri Kirche Dortmund

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt Dortmund“ haben im Vorfeld des Internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. „Ihr Bild gegen Gewalt an Frauen“ lautete der Titel des Wettbewerbes und richtete sich an Frauen aus Dortmund. Eine Voraussetzung war, dass die eingereichten Bilder von Amateur-Fotografinnen gemacht wurden.
Mit dem Fotowettbewerb wurde das Ziel verfolgt, Frauen in Dortmund zu gewinnen, sich mit dem Thema künstlerisch auseinanderzusetzen und Fotos entstehen zu lassen, die gewaltbetroffenen Frauen Mut machen.

Weiterlesen

 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Farbe Orange

Der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ genannt, wird jährlich am 25. November als Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen abgehalten.
Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Um auf diesen Tag aufmerksam zu machen, werden weltweit markante Gebäude in orangenes Licht getaucht. Ein Symbol, das aufrütteln soll. In Dortmund waren gestern z. B. das Hüttenwerk Phoenix West und der Florianturm angestrahlt, in Lünen sah man u.a. das Lüntec-Technologiezentrum – auch liebevoll „Colani-Ei“ genannt – im weithin leuchtenden Orange. Weiterlesen

Beachtliches Jubiläum beim Forum Dunkelbunt

Forum Dunkelbunt hat inzwischen 100 Ehrenamtliche für die Hospizdienste in Dortmund ausgebildet.

Forum Dunkelbunt, im Jahr 2018 gegründet, hat ein beachtliches  Jubiläum zu feiern: In den drei Jahren seines Bestehens  wurden vom Verein 100 Ehrenamtliche für die Hospizdienste in Dortmund ausgebildet.
Der erste Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn startete im September 2018. Damals meldete sich Karlheinz Krause als erster Ehrenamtlicher an. Seitdem ist er Forum Dunkelbunt aktiv treu geblieben.

Kurznachrichten: Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

Spende der Soroptimistinnen an Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn

Über die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn informierte sich eine Gruppe von Soroptimist International (SI) RuhrRegion in den Räumen des Dienstes und übergab gleichzeitig eine Spende in Höhe von 600 Euro. Die Spende wurde im Rahmen eines Sommerfestes des SI-Clubs gesammelt.  Weiterlesen

Demenz – jeden kann sie treffen, jeder kann betroffen sein

Gabi Jürgens hielt im Heimathaus einen interessanten Vortrag zu dem aktuellen Thema

Von Diethelm Textoris

Ein brandaktuelles Thema war der Vortragsinhalt beim November-Stammtisch des Heimatvereins Mengede. Es ging um die Problematik der „Demenz“, eine Thematik, mit der jeder von uns in seinem Leben irgendwann konfrontiert wird oder schon konfrontiert worden ist. Sei es als Betroffener, sei es als Angehöriger oder Bekannter einer an Demenz erkrankten Person. Den Vortrag hielt Gabi Jürgens als hochkarätige Referentin. Sie ist Pflegedienstleiterin im Seniorenheim am Mengeder Burgring, hat in ihrer täglichen Arbeit mit Demenzkranken zu tun und musste als Tochter mit der Demenz ihrer Mutter fertig werden. 

Weiterlesen

Niemals vergessen! Stadtbezirk Mengede erinnert an die Reichspogromnacht

Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede lädt zur Pogromandacht am 9.11.21 in die ev. St. Remigius Kirche ein

Wie im Jahr 2019 wird die Andacht auch in diesem Jahr musikalisch  von der Familie Biosca-Dieterle und von Reinhard Kraus begleitet. Foto: Archiv MIT)

Zum 83. Mal jährt sich am 9. November  die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. Wie auf MIT bereits zu lesen war, findet auch in diesem Jahr zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen und antisemitischer Gewalt in Mengede wieder eine Pogromandacht statt und zwar am kommenden Dienstag, 9.11.21.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede.

Weiterlesen