Wanderausstellung macht Station im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Derzeit gibt es im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) eine Ausstellung zu sehen, die an Malyj Trostenez erinnert.
Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, aber auch des Widerstandes verdächtigte Einheimische wurden dort ermordet. Weiterlesen

Auch kleine Dinge können eine große Wirkung entfalten

Acht neue Ehrenamtliche des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienstes Dunkelbunt









