System Tönnies/Westfleisch und das moderne Sklavenhaltertum

Werkverträge – ein probates Mittel für Lohndumping, Arbeitsrechtsverstöße, aber auch für Gewinnmaximierung

Industrielle Fertigung zur Billigfleisch-Produktion
Werkvertrag: Was ist das überhaupt?

Ein Werkvertrag wird zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer über die Erstellung eines „Werks“ (Beispiel: Betrieb einer Werkskantine) zu einem vereinbarten Preis geschlossen. Die Werkvertragsfirma entscheidet dabei selbstständig, mit wie vielen Arbeitskräften, mit welchem Material und mit welchem Zeitaufwand sie die Arbeit erledigt. Der Auftraggeber bezahlt am Ende nur für das Ergebnis, nicht aber den Lohn für die Arbeitskräfte oder die Arbeitszeit.

Zur Veranschaulichung: Nicht die Firma, die die Kantine ausgelagert hat, entscheidet, was in die Töpfe kommt und wie viele Köche in der Küche stehen, sondern die Vorgesetzten der Werkvertragsfirma.

Weiterlesen

Ambulante Hospizarbeit in Corona-Krisenzeiten

Auch GM Feltz kauft ein für Löwenzahn-Familie

Leider liegen die Einzelbegleitungen und auch die Geschwistergruppe seit der Corona-Krise auf Eis, denn die Ansteckungsgefahr für vorerkrankte Kinder soll natürlich vermieden werden. Aber der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn stellt sich mit vielen kreativen Ideen trotzdem konsequent an die Seite der betroffenen Familien. 

Weiterlesen

Netter Mittagstisch beendet das Jahr mit leckerem Gänseschmaus

Viel Lob für die ehrenamtlichen Helferinnen

Gänsebraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl: die Mittagstischgäste ließen es sich schmecken.

Über 50 Gäste kamen am Montag, 16. Dezember, um 12.30 Uhr in das Kath. Gemeindehaus nach Nette, um beim letzten Netter Mittagstisch in diesem Jahr das Angebot eines Gänsebratens mit Rotkohl und Klößen vom Dortmunder Menüservice und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu genießen.

Weiterlesen

AWO-Ortsverein Nordwest ehrt langjährige Mitglieder

v.l. Wilhelm Tölch, Marie Bluhm, Thomas Tölch, Jürgen Post, Luise Ehrbart

Der Ortsverein Nordwest der Arbeiterwohlfahrt Dortmund feierte am ersten Advent seine diesjährige Weihnachtsfeier. In der gut besuchten Begegnungsstätte wurden Geschichten vorgelesen und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch, Ortsvereinsvorsitzender Thomas Tölch und sein Stellvertreter Jürgen Post ehrten Marie Bluhm für 50jährige Mitgliedschaft. Luise Ehrbarth wurde für 55jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

400 Päckchen für Bedürftige

HHGhilft organisiert Spendenaktion pünktlich vor Weihnachten

400 Päckchen stapeln sich im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Bereits im vierten Jahr hat der Verein „HHG hilft“ eine Päckchenaktion zu Weihnachten koordiniert. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer haben rund 400 Päckchen gepackt, um vier Einrichtungen und ihren Schützlingen eine Freude zu machen. 

Weiterlesen

Mittagstisch Nette schließt das Jahr mit Gänsebraten ab

Mahlzeit für Senioren beginnt im neuen Jahr um 12:30 Uhr 

Über 50 Essen lieferte beim letzten ökumenischen Mittagstisch in Nette am Montag, 17. 12. 2018, der Dortmunder Menüservice. Dies war für die 6 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Pfarrerin Renate Jäckel (Ev. Noah Kirchengemeinde) und Thomas Brandt (Seniorenbüro Mengede) nicht überraschend: gab es doch Gänsebraten mit Klößen und Rotkohl. Weiterlesen

Nepal AG sammelt 5555,55 Euro

Strukturelle Veränderungen sollen die Schlagkraft der Nepal AG erhöhen

Vielfältige Aktionen haben der Nepal AG des Heinrich-Heine-Gymnasiums 5555,55 Euro in die Kassen gespült (wir berichteten). Diese Euro-„Schnapszahl“ wurde vor wenigen Tagen an das Geschwister-Scholl-Gymnasium nach Freiberg überwiesen, das die Netzwerkgelder verwaltet und gebündelt nach Kathmandu überweist. Von dort aus geht das Geld zu den einzelnen Partnerschulen. Partnerschule der Netter Nepal AG ist die Shree-Gerokkhnath-Primary-School im Dorf Mandra/Nepal. Weiterlesen

HHG-hilft verteilt 400 Weihnachtspäckchen an Bedürftige

Schulleiter Dr. Detlef von Elsenau, HHGhilft-Vorsitzender Axel Torka mit Schülerinnen präsentieren das Ergebnis der Hilfsaktion.

Spendenaktion auch im dritten Jahr erfolgreich

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren beweist der Verein HHGhilft wieder, dass das Wort Hilfe in seinem Namen keine Leerformel ist. Auch zu dieser Weihnachtszeit wird wieder Gutes getan. Menschen, die in unserer Stadt Unterstützung benötigen, erhalten Weihnachtspäckchen gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und warmer Kleidung. Weiterlesen

Pfarrgemeinderat tischt auf

Volles Haus und leere Töpfe beim Gemeindeessen in Mariä Heimsuchung

Rappelvoll war der große Saal des Gemeindezentrums nach der Sonntagsmesse in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh zum Gemeindeessen. Gut achtzig Gläubige ließen sich vom Pfarrgemeinderat bekochen und es sich gut schmecken – bis die Töpfe leer waren.

Weiterlesen

Westerfilder Wohlfühltag am 09.11.2018

Wohlfühlen im Im Evangelischen Gemeindehaus, Westerfilder Straße 11a.

Am Freitag, 09. November, findet in Westerfilde zum zweiten Mal der Aktionstag für Senioren und Seniorinnen statt: Als kleiner Lichtpunkt in der dunklen Jahreszeit haben die Veranstalter einen Korb an Wohlfühl-Aktionen gepackt!

Veranstalter ist das Seniorenbüro Dortmund Mengede gemeinsam mit dem NetzWerkSenioren des Stadtbezirkes. Gemeinsam mit dem Netzwerk Senioren gibt es seit dem letzten Jahr den „Westerfilder Wohlfühltag“, der zu einem festen Bestandteil im Quartier werden soll. Weiterlesen

Das Seniorenbüro teilt mit

Seniorenbüro vor Ort in Nette und Westerfilde

Auch im Oktober informiert und berät das Seniorenbüro Mengede wieder zu allen Fragen rund um das Thema „älter werden“ im Rahmen einer Außensprechstunde. 
Kostenneutral und trägerunabhängig erhalten Senioren und deren Angehörige zum Beispiel Hilfe und Unterstützung, wenn es um Pflege, Beantragung von Leistungen, Vorsorgevollmachten, Vermittlung von Dienstleistungen sowie um die Teilhabe am sozialen Leben geht. 
Interessierte Bürger und Bürgerinnen können innerhalb der angebotenen 2 Stunden ohne vorherige Terminabsprache in die Außensprechstunde kommen. 

Weiterlesen

Namaste Nepal/HHGhilft Fußballturnier war ein großer Erfolg

Perfekt organisiert und gutes Geld gesammelt

Der Sieg stand nicht im Vordergrund. Der gute Zweck war siegreich. Dennoch wollen wir den Siegern im Erwachsenen- und Jugendturnier zu ihrer hervorragenden Leistung gratulieren. Das Turnier stand auf einem bemerkenswert hohen sportlichen Niveau. Den Organisatoren gebührt ein großes Kompliment.

So sehen Sieger aus

Weiterlesen

Demenztag in Nette – dabei und mittendrin

Kontakte, Hilfen und Entlastungsangebote für sorgende und pflegende Angehörige,
Freunde, Nachbarn und am Umgang mit dem Krankheitsbild interessierte Menschen

Erstmals im katholischen Gemeindehaus Nette, Friedrich Naumann Str. 9, veranstalten am Montag, 17. September 2018 von 14.00 -17.30 Uhr zahlreiche Mitglieder vom NetzWerkSenioren im Stadtbezirk Mengede zusammen mit dem Seniorenbüro Mengede einen Nachmittag rund um das Thema Demenz. Weiterlesen

Ökomenisches Projekt in Nette: Mittagstisch für Senioren

Im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Josef gibt’s was auf die Gabel

Am 17.09.2018 ist es soweit. Jeden 1. und 3. Montag im Monat können Senioren ab 70 Jahren ein begleitetes Mittagessen genießen. Und das zu einem günstigen Preis.

Pfarrerin Renate Jäckel (Mitte) und Markus Kohlenberg (2. v.l.) stellen ihr Helferteam für den Mittagstisch vor.

Weiterlesen