Veranstaltungshinweis: Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus

Graf Alexander Stenbock-Fermor:
Meine Erlebnisse als Bergarbeiter im Ruhrgebiet

„Vom 16. November 1922 bis zum 20. Dezember 1923 – also über ein Jahr – arbeitete ich als Bergmann im Ruhrgebiet. Es gelang mir, als „Schlepper“ bei der Zeche Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Schacht IV in Hamborn Anstellung zu finden.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Kultursalon „Schiller37“

„Schiller Songwriter Stage – Original Music Only“.

Am 29.9. startet im „Schiller37“ eine neue Reihe, die sog. „Schiller Songwriter Stage – Original Music Only“.
Es ist die Auftaktveranstaltung zu einer Bühne für „O-Töne“ aller Art im Open Mike Format. Dabei geht es um eine weit gefasste Idee von Text- und songbezogener Kreativität und den Kontakt und Austausch mit dem Publikum.

Weiterlesen

6. Dortmunder inklusives Soundfestival (DiS)

Kooperation im domicil mit der Dortmunder Museumsnacht

In der Zeit vom 21.9. – 7-10.2018 findet die sechste Auflage des Dortmunder inklusiven Soundfestivals (DiS) statt. Premiere hatten die Veranstalter – der Verein für INKLUSIVE KULTURPROJEKTE gesamtkunstwerk – vor 10 Jahren. Seitdem findet das Festival alle zwei Jahre statt. Seit 2014 ist es Teil der Museumsnacht – und so war es dann auch in diesem Jahr: Ein volles Programm erwartete die Besucher des 6. DiS, das mit dem Samstagsprogramm im domicil stattfand.

Weiterlesen

Mengeder Erlebnisnacht 2018

Eingeladen sind Jugendliche aus dem Stadtbezirk Mengede

Am Freitagabend, den 28.09.2018, findet in der Zeit von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr, die Erlebnisnacht Mengede statt. Eingeladen sind Jugendliche aus dem Stadtbezirk Mengede ab 12 Jahre, um zwanglos miteinander und mit den politischen Akteuren im Stadtbezirk ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen

Offizielle Radsaison des Heimatvereins beendet

Letzte Monatsradtour 2018 führte zum Steakhaus „El Cadoro“

Die letzte „offizielle“ Monatsradtour 2018 führte zum ersten Mal in unseren Nachbarvorort Marten. Die Befürchtungen, dass bei diesem Ziel nicht genügend Kilometer „auf den Tacho“ zusammen kommen würden, konnte Franz-Josef Fedrau mit einer ausgeklügelten Strecke bald zerstreuen. Der Wettergott war einmal mehr auf Seiten der Mengeder Heimatfreunde.

Weiterlesen

11. Mengeder Büchermarkt am 29.09.2018

Auch der 11. Mengeder Büchermarkt ist wieder ausgebucht

Jana Fischer, Andreas Röhr und Susanne Bonczek (Stadtteilbibliothek)
Antje Klein (Stadtbezirksmarketing)
Sylvia Peschke (Seniorenbüro Mengede)
Tanja Haneklaus (Sparkasse Do-Mengede)
Heike Rolfsmeier (Seniorenbüro Mengede)

Am Samstag, 29. September, ist es wieder soweit. Unter Federführung der Bibliothek Mengede in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede, dem Seniorenbüro Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 11. Mal der Mengeder Büchermarkt statt. Weiterlesen

Schloss Cappenberg im Vorbeifahren

Schilder auf der A 1 weisen auf beliebtes Ausflugsziel hin

Es ist ein Ort mit bis ins 12. Jahrhundert zurückreichender Geschichte und gilt als Beispiel für die westfälische Klosterbaukunst des Barock und war Alterssitz des Staatsreformers Freiherr vom und zum Stein. Heute ist Schloss Cappenberg Ausflugsziel und Ort der Kunst – auch für Menschen aus dem Stadtbezirk Mengede und Umgebung. Seit kurzem wird die besondere Bedeutung nun auch durch ein Hinweisschild an der A1 dokumentiert.

Weiterlesen

Mengede und die Industrialisierung

Ein Dorf im Wandel: Ein Ausflug der VHS Dortmund

Carl-Anton Schrägmüller (1858 – 1934) war von 1899 -1910 erster Amtmann des neu gegründeten Amtes Mengede

Die Kirche in Mengede war örtlich und gesellschaftlich der Mittelpunkt des Lebens – bis die Industrialisierung und mit ihr die „Fremden“ kamen. Mengede drohte eine zweigeteilte Stadt mit Alteingesessenen und Zugezogenen zu werden. Da hatte Amtmann Schragmüller eine Idee…

Weiterlesen

Sechstes Dortmunder inklusives Soundfestival (DiS)

Die Auswahl ist groß: Jazz, Folk, Rock und Pop – karibische Musik und nahöstliche Rhythmen

In der Zeit vom 21.9. – 7-10.2018 findet die sechste Auflage des Dortmunder inklusiven Soundfestivals (DiS) statt. Premiere hatten die Veranstalter – der Verein für INKLUSIVE KULTURPROJEKTE gesamtkunstwerk – vor 10 Jahren. Seitdem findet das Festival alle zwei Jahre statt. Seit 2014 ist es Teil der Museumsnacht.

Weiterlesen

Cuba-Hilfe feiert 30jähriges Jubiläum

Am 22. September 2018 im Bürgersaal der Stadt Dortmund in Hörde,
Einlass ab 18:30 Uhr

Der Reinerlös fließt in das Kinder-Theaterprojekts La Colmenita in Santa Clara und in die Kinderblindenschuleinrichtung Abel Santa Maria in Havanna.

Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung der Cuba-Hilfe Dortmund Weiterlesen

Die letzten Rosen

Eine melancholische Betrachtung zum Herbst

Wenn der Sommer sich im September verabschiedet, beginnen viele Rosensorten noch einmal kräftig zu blühen. So, als wollten sie vor dem bald einsetzenden Frost noch einmal alle in ihr steckenden Kräfte mobilisieren. Wer in diesen Tagen in die Vorgärten schaut, wird diese Blütenpracht entdecken.

Weiterlesen

Namaste Nepal/HHGhilft Fußballturnier war ein großer Erfolg

Perfekt organisiert und gutes Geld gesammelt

Der Sieg stand nicht im Vordergrund. Der gute Zweck war siegreich. Dennoch wollen wir den Siegern im Erwachsenen- und Jugendturnier zu ihrer hervorragenden Leistung gratulieren. Das Turnier stand auf einem bemerkenswert hohen sportlichen Niveau. Den Organisatoren gebührt ein großes Kompliment.

So sehen Sieger aus

Weiterlesen