Baudenkmäler im Stadtbezirk (17)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 17)

Heute: Mengeder Schulstraße 23

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren.
Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, die Regelungen dieses Gesetzes mit der Realität vor Ort zu vergleichen.
Weiterlesen

Adolf Miksch zum Botschafter der Stiftung help and hope ernannt

Altbürgermeister Miksch will die Arbeit der Stiftung vor allem auf
Gut Königsmühle unterstützen

Am heutigen Freitag  – 10.8.18. – erhielt Adolf Miksch auf Gut Königsmühle die Botschafter-Urkunde von Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope, und Nadja Lüders, Kuratoriumsmitglied der Stiftung help and hope, feierlich übergeben.

Weiterlesen

11. Mengeder Büchermarkt am 29.09.2018

Beliebt, traditionell und mit Musik

Ende September ist es wieder so weit. Die Stadt- und Landesbibliothek, das Seniorenbüro Mengede, sowie das Stadtbezirksmarketing Mengede veranstalten bereits zum 11. Mal den beliebten Mengeder Büchermarkt.

Das Archivfoto zeigt die Vorankündigung für den 10. Büchermarkt im Jahre 2017

In der Tradition der vorangegangenen Jahre wird der Büchermarkt erneut am letzten September-Samstag in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im Amtshauspark stattfinden. Für das musikalische Begleitprogramm sorgen mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dortmund ab 11.30 Uhr das „Calypsonic Steel Orchestra“.

Buchspenden können – wie in den vorangegangenen Jahren – erneut  ab dem 03.09.2018 bei der „Buchhandlung am Amtshaus“ während der Ladenöffnungszeiten abgegeben werden. Vereinbaren Sie für die Übergabe bitte telefonisch vorab einen Termin, Telefon: 0231 339966.

 

„Radtour des Wandels“ durch den Dortmunder Nord- Westen

Entdeckerreise durch Westerfilde/Bodelschwingh und Umgebung

Zu dieser Tour am vergangenen Freitag hatte Christoph Schedler vom Quartiermanagement eingeladen. Das Quartierbüro, an dem die Tour auch startete, ist die erste Anlaufstelle für alle Themen rund um die soziale Stadt Westerfilde / Bodelschwingh. Hier befindet sich auch ein Aktionsbüro des Jobcenters.

Weiterlesen

Feierabendwanderungen: Kreuz und quer durch die Stadt

 Grüne Verbindungen zwischen Stadtrand und Zentrum

Das Umweltamt bietet unter der Leitung von Dr. Wilhelm Grote in der kommenden Woche kostenlose Wanderungen zum Feierabend an. Die Wanderungen finden von Montag bis Freitag statt – los geht es immer um 17.30 Uhr.  Es muss mit einer Dauer von etwa zwei Stunden gerechnet werden.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Elizabeth Jane Howard: Die Jahre der Leichtigkeit

Mario Lars: Bücher

Britisches Großbürgertum, aber keine echte Upper Class – die Cazalets sind durch Handel zu Wohlstand gekommen. Zu ihr gehören drei sehr verschiedenartige Söhne, die mit unterschiedlicher Ernsthaftigkeit im Familienunternehmen mitarbeiten, bzw. Malerei unterrichten und noch von einer Künstlerkarriere träumen.

Weiterlesen

»EIN METER KUNST«

Werkschau 2018 des Bundesverbandes
Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V.

In der BIG gallery, Rheinische Straße 1, findet seit dem 29. Juli die Werkschau 2018 des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V. statt. Insgesamt 44 KünstlerInnen des BBK Westfalen stellen ihre Werke aus. Klar begrenzt waren die Vorgaben für die KünstlerInnen: ein Meter in der Höhe oder ein Meter in der Breite sollten die Exponate messen, die zur Beurteilung der Jury eingereicht wurden.

Weiterlesen

Barockakademie der Musikschule Dortmund wird ausgezeichnet

Für vorbildliche Pflege „Alter Musik“

Seit 2017 gibt es die Barockakademie der Musikschule Dortmund und seit dieser Zeit setzt sie sich für die Pflege und Vermittlung „Alter Musik“ ein. Jetzt wurde sie dafür ausgezeichnet. In der Kategorie „Kulturelles Erbe pflegen“ erhielt sie von der Stiftung der Sparda-Bank West einen Preis, den sie sich zusammen mit der Fritz-Busch-Musikschule Siegen teilt. Weiterlesen

„Rausch der Schönheit“ – Die Kunst des Jugendstils

MKK-Jugendstil; Foto: Jürgen Spiler

 NRW-Stiftung unterstützt das Begleitprogramm der großen Jugendstil-Ausstellung im MKK mit 25.000 Euro

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte feiert in diesem Jahr sein 135-jähriges Bestehen, die „Museumsgesellschaft zur Pflege der bildenden Kunst“ wird 110 Jahre und die „Stiftung für das Museum für Kunst und Kulturgeschichte“ wird 20 Jahre alt.   Weiterlesen

Karibik pur in Westerfilde

Cubanische „Kinder des Bienenstocks“ zu Gast in Dortmund

Karibische Musik- und Tanzvorführung im KESS

Auf Einladung der Cuba-Hilfe Dortmund und er SJD-Die Falken besuchten 10 Jugendliche aus Cuba im Alter von 12 – 15 Jahren nebst Betreuer und Übersetzer vom 14. – 22. Juli Dortmund.

Weiterlesen