2. Michaelis Kultur-Wochenende  

Mengede feiert am 04. und 05.09.2021 das 2. Michaelis-Kultur-Wochenende

Eigentlich war in diesem Jahr wieder das Michaelisfest geplant. Leider waren Straßenfeste aber nach der Coronaschutzverordnung untersagt. Daher hat das Stadtbezirksmarketing mit den Mitveranstaltern entschieden, wie im vergangenen Jahr so auch in diesem Jahr ein Michaelis-Kultur-Wochenende durchzuführen.
Erfreulich für alle Akteure: Das 2. Michaelis Kultur-Wochenende kann ohne große Einschränkungen stattfinden. Lediglich an Ständen und in Warteschlangen gibt es eine Maskenpflicht.

Weiterlesen

HHG-Gesundheitskonzept steht auf der Kippe

„Gesucht werden Pioniere, die das Konzept über die Runden bringen“

Foto: Archiv MIT

Das „ganzheitliche Gesundheitsmanagement“ am Heinrich-Heine-Gymnasium kümmert sich seit drei Jahren vorsorgend und heilend um die Gesundheit aller Angehörigen der Schulgemeinde. Silvia Untenberger, Schulkrankenschwester und Gesundheitsmanagerin, war in dieser Zeit Ansprechpartnerin bei Verletzungen, körperlichen und psychischen Problemen, Präventiv-Workshops, Corona-Testungen und gesundheitstechnischer Konzeptarbeit an der Schule.

Weiterlesen

„Mengeder Kunsthäppchen“ trotzen dem Regenwetter – teilweise

Puppentheater „Karfunkelstein“ findet trotz Dauerregens statt

Von den an diesem Wochenende geplanten vier „Kulturhäppchen“ wurden zwei aufgrund der angekündigten Schlechtwetterlage bereits vorher abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Dies gilt für den gestern geplanten „Upcycling Workshop“, ebenso wie für  die heute geplante interaktive Lesung „Das Bollerrad muss bollern!“

Weiterlesen

Kurznachrichten: Mittelalterlicher Markt in Mengede

Mittelalterlicher Markt im Volksgarten Mengede bekommt neue Organisatoren

Am gestrigen Donnerstag hat die Lenkungsrunde des Stadtbezirksmarketing Mengede getagt und über die weitere Zukunft des Mengeder Gaudiums beraten. Die Geschäftsführerin des Stadtbezirksmarketing – Antje Klein – hat heute in einer Pressemeldung das erfreuliche Ergebnis der Beratungen mitgeteilt: Weiterlesen

Marktplatz Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh wird in den September verlegt

Die Freiluft-Veranstaltung mit Kindertheater, Musik und Kino wird wegen der schlechten Wettervorhersage

 auf Freitag, 10.09. und Samstag, 11.09.2021 verlegt!

Die Veranstalter haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber Regenwetter und Open-Air passen einfach nicht zusammen. Interessierte müssen jedoch nicht lange auf den Nachholtermin warten, denn schon am 10. September heißt es: „Vorhang auf für das Marktplatz Open-Air Westerfilde & Bodelschwingh. Das vielseitige Programm bietet zwei Tage lang Kindertheater, Konzerte und Open-Air-Kino. Es gibt für Jung und Alt allerhand zu erleben. Weiterlesen

Vier weitere „Mengeder Kulturhäppchen“ an diesem Wochenende

Puppentheater Karfunkelstein spielt „der Mops aus Nicaragua“

Am Sonntag, den 29.8. wartet im Rahmen des vom Bezirksmarketing Mengede unterstützten Kulturförderprogramms „Mengeder Kulturhäppchen“ ein Häppchen für die ganz jungen Mengeder*innen. Um 10.30 Uhr  und um 12.00 Uhr lädt das Puppentheater „Karfunkelstein“ zum poetischen Programm „Der Mops aus Nicaragua“ ein, in dem Christiane Harrer und Yvette de Vries mit Liedern, Gedichten, Handpuppen und Drehorgelmusik das Publikum erfreuen … und auch der Kasper darf natürlich nicht fehlen! 

Weiterlesen

Kurznachrichten – „Mengeder Kulturhäppchen“ – mit Hans Blücher

Lieder zum Mitmachen und Mitsingen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus

Am heutigen Sonntag  hat der Dortmunder Singer-Songwriter Hans Blücher ein Konzert auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus gegeben. Blücher wohnt seit fünf Jahren im Stadtbezirk Mengede – genauer gesagt: in Nette. Für Experten ist er kein Unbekannter – immerhin wird er in Kürze sein erstes Solo-Album „Nordstadtsoul“ veröffentlichen. Und im Frühjahr hat er zusammen mit 40 DortmunderInnen das Video zum Song „Montag nach Corona“ aufgenommen, in dem auch einige Freunde aus dem Stadtbezirk Mengede mitgewirkt haben.

Weiterlesen

Glückwünsche zum Geburtstag

Dieter Plate ist  80 Jahre alt geworden

 Am 20. August feierte das Ehrenmitglied des TV 1890 Mengede, Klaus-Dieter Plate, seinen 80. Geburtstag. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.
„Plate schießt vor Lat(t)e!“ Dem Reim zuliebe mit langem aaah…
Diese Frotzelei hat der Geburtstags-Jubilar während seiner langen Handball-Karriere wohl immer dann wahrnehmen können, wenn die von ihm abgefeuerte Lederkugel „mit Schmackes“ gegen das Torgehölz knallte. Dass er darüber hinaus jedoch mit seinen Würfen zumeist das Tornetz zerbeulte, darf aber auch nicht unerwähnt bleiben. 

Weiterlesen

Septemberwanderung mit dem Heimatverein Mengede – Fortsetzung des Ruhrhöhenwegs

 Von Blankenstein nach Bochum-Dahlhausen

Nachdem Corona im vergangenen Jahr die Etappenwanderungen auf dem Ruhrhöhenweg ausgebremst hat, wird ab September der Faden der Touren in Richtung Duisburg-Ruhrort wieder aufgenommen. Wir machen da weiter, wo wir die letzte Etappe beendet haben. Wanderstart ist beim Naturschutzgebiet Katzenstein in Hattingen. Schon bald biegen wir südwärts ab, um Holthausen zu umgehen. Wir nähern uns dem Kernstadtgebiet von Hattingen, das wir aber mit dem Ruhrhöhenweg umgehen.

Weiterlesen

„Mengeder Kulturhäppchen“ im ehemaligen „Westfalenhof“

Gartenkonzert mit Pepper & Swing

Was nützt der schönste Namen für ein Musik-Duo, wenn es coronabedingt keine Auftrittsmöglichkeiten hat. Pepper & Swing – um dieses Jazz Duo geht es – könnte dann genau so gut Watte & Bausch heißen.
Diese Überlegung war am gestrigen Mittwoch aber gar nicht angesagt, als pünktlich um 18.30 Uhr „Pepper & Swing“, das Jazz Duo aus Mengede und Castrop, im Garten des ehemaligen „Westfalenhofes“ im wahrsten Sinne des Wortes loslegte. Das Konzert fand im Rahmen der  „Mengeder Kulturhäppchen“ statt. Weiterlesen

Wie geht es den Bäumen im Stadtbezirk?

Machen Sie sich ein Bild von der Baumpflege in Mengede

Von Eva Latterner

In diesen Tagen sieht man sie wieder an einigen Stellen im Stadtbezirk und an prominenter Stelle mitten im Ort: Die roten Banderolen mit der Information über die anstehende Fällung des so gekennzeichneten Baumes. Zwei mächtige alte Bäume im Amtshauspark tragen das rote Band. Sie gelten damit als nicht verkehrssicher und als Gefahr für den Menschen. Das soll keineswegs kleingeredet, wohl aber hinterfragt werden. Wie kommt es dazu, dass jedes Jahr eine nicht geringe Anzahl an Bäumen, egal welchen Alters, eine morsche Krone hat und nicht mehr ausreichend standfest ist? Weiterlesen

Der „Bildungssommer“ am Heinrich-Heine-Gymnasium 

Eine Woche vor Schulstart konnten sich SchülerInnen auf das neue Schuljahr vorbereiten

Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres hat das Heinrich-Heine-Gymnasium seine Türen geöffnet und alle interessierten SchülerInnen der Sekundarstufe I zum Feriencamp „Bildungssommer“ eingeladen. Eine Woche lang wurden die Teilnehmenden täglich in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr von Studierenden und OberstufenschülerInnen betreut. Vormittags wurden  Grundlagen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik aufgefrischt, nachmittags hieß das Motto: „Spiel, Sport und Spaß“.

Weiterlesen