Musik der Beatles im Biergarten der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“

Ein Konzert der Gruppe ‚The FabTwoForYou‘

Der Freundeskreis Wiesengrund in Westerfilde veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Gastwirt Marijan Ribicic und mit freundlicher Unterstützung der Vonovia in der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ ein Konzert mit Beatles-Songs und der Gruppe ‚The FabTwoForYou‘.

Weiterlesen

Ferienspiele im Stadtbezirk Mengede

Das Angebot der Freizeitstätte Nette ‚Smile‘ lässt sich unter diesen Bedingungen nicht realisieren

Seit vielen Monaten planen die Jugendfreizeitstätten im Stadtbezirk Mengede – wie in jedem Jahr gemeinsam – die Organisation und Angebote der insgesamt sechs Wochen dauernden Ferienspiele. Bei deren Durchführung werden die verschiedenen Anbieter von der Bezirksvertretung Mengede finanziell unterstützt. Doch coronabedingt tun sich zumindest für die JFS Nette „Smile“ erhebliche Problem auf. Der Leiter von Smile – Robert Austmann – hat sich hilfesuchend an MIT gewandt. Wir veröffentlichen diese Zuschrift zunächst einmal kommentarlos:

Weiterlesen

Kurznachrichten: Kath. Kirchengemeinde St. Josef

Waffeln backen für die Flutopfer

Die Bilder von den Überflutungen und die Geschichten der Menschen haben auch die Ehrenamtlichen der katholischen Kirchengemeinde St. Josef berührt. Als Zeichen der Unterstützung sollen Waffeln für die Flutopferhilfe gebacken werden.

Weiterlesen

Fotos des Tages – Emscher-Auen

Die Emscher-Auen zwei Tage nach dem Hochwasser

Silvia Rzadkowski hat sich am gestrigen Sonntag auf den Weg zu den Emscher-Auen gemacht. Dank des Hochwasserrückhaltebeckens hat sie eine scheinbar unberührte Landschaft vorgefunden – nur noch an wenigen Stellen ist noch zu erahnen, dass dort zwei Tage vorher noch das Hochwasser gestanden hat. Weiterlesen

Kurznachrichten: Leitungsstörung bei der Volksbank Dortmund-Nordwest

Volksbank Dortmund-Nordwest informiert über Leitungsstörung

Wie schon über die Homepage der Bank und die Facebook-Seite kommuniziert, gibt es momentan Verbindungs- / Leitungsstörungen in der Hauptstelle in Mengede, wodurch unter anderem die SB-Geräte an diesem Standort nicht zur Verfügung stehen. Einzelne Mitarbeiter sind ggf. telefonisch nicht erreichbar. Die Störungen sind nicht intern, sondern hängen mit den Unwettern der letzten Woche im Raum Westen / Südwesten zusammen. Neben der Volksbank in Mengede sind noch weitere Banken stark betroffen.

Weiterlesen

Online-Veranstaltung des Seniorenbüros Mengede zur Patientenverfügung

Haben Sie vorgesorgt? Die Patientenverfügung und die Notfalldose!

Das ist das Motto des Vortrages, zu dem das Seniorenbüro Mengede am 28.07.2021  um 17.00 Uhr einlädt. Nachdem bereits im Mai zum Thema „Haben Sie vorgesorgt? – Die Vorsorgevollmacht“ informiert wurde, haben die Organisatoren nun die Themen „Patientenverfügung“ und „Notfalldose“ auf dem Programm – beides wichtige Bausteine für das Vorgehen in Notfällen.

Weiterlesen

Denkmäler, Bauten und Geschichten aus dem Stadtbezirk * ( 4 )

Das Kreuz im Amtshauspark

Von Franz-Heinrich Veuhoff

Das Hochkreuz ist einziger verbliebener, sichtbarer Hinweis auf den früheren katholischen Friedhof (1856-1900). Gestiftet wurde es bei Anlage des Friedhofs 1856 von den Eheleuten Theodor Markmann und Elisabeth geb. Möllmann aus Elmenhorst (heute Hof Wulhorst).
Aus Ruhrsandstein, mit einem gusseisernen Korpus und INRI Schild wurde es 1856 gefertigt und hat als stummer Zeitzeuge mehr als 150 Jahre überstanden. Eingeweiht wurden Kreuz und Friedhof am 25.11.1856 von mehreren Geistlichen unter ihnen auch Pfarrer Auerhahn, Pfarrer in Mengede von 1852 – 1871, der hier auch seine letzte Ruhe fand. Sein Grabstein liegt vor dem Kreuz, darauf ein Kelch mit der Inschrift: „Betet für den Pfarrer Auwermann, geboren am 25.08.1805, gestorben am 08.09.1871.“

Weiterlesen

Kurznachrichten: Emscherfalken

Emscherfalken haben noch freie Plätze im Ferienprogramm

„Ich glaub ich geh in’n Wald!“
So lautet das Motto der Ferienwoche, die von den Emscherfalken geplant und organisiert und täglich vom 26. bis 30. Juli auf dem Hof Emscher-Auen in der Zeit zwischen 10.oo und 16.00 Uhr angeboten wird. In diesem Sommer geht es beim Sommer-Ferienprogramm um das Thema Wald und Bäume. Folgendes Programm ist für die einzelnen Tage geplant: Weiterlesen

Fotos des Tages: Hochwasserrückhaltebecken

Gut, dass es die Hochwasserrückhaltebecken schon gibt

Das wird sich manche/r gedacht haben, als vorgestern Abend bzw. gestern die Fotos und Berichte von der Emscher und dem HRB Mengede/Ickern nach dem Starkregen auf MIT erschienen sind.
Das Geschehen hat sich Wolfgang Knappmann gestern – einen Tag später – von oben angeschaut und uns einige Fotos zur Verfügung gestellt. Dazu schreibt er:

Weiterlesen

„Mittendrin“ in Nette

 Neues Beratungsangebot gestartet mit zahlreichen AnsprechpartnerInnen vor Ort

In Nette gibt es ein neues Beratungsangebote. Mittendrin heißt es und es ist anzutreffen in der Butzstraße 48. Es ist geschaffen worden, um BewohnerInnen kompetente Hilfe und Beratung in diversen Fragen des Alltags anzubieten. AnsprechpartnerInnen aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro stehen hier regelmäßig zur Verfügung.
Das Angebot ist auch möglich, da die Stadt Dortmund im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia kooperiert.

Weiterlesen

Starkregen: Kritische Lage an Emscher und Lippe

Hochwasserteams der Emscher und Lippe rund um die Uhr im Einsatz

Teils extremer und langanhaltender Starkregen hat die Menschen in weiten Teilen NRWs hart getroffen. Auch an Emscher, Lippe und an ihren Zuflüssen war die Lage an einigen Stellen kritisch. Nachdem die Niederschläge deutlich stärker ausgefallen sind, als gegen Mittag prognostiziert, haben die Hochwasserteams von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) rund um die Uhr vor Ort gearbeitet.

Weiterlesen

Fotos des Tages (2)

Hochwasserrückhaltbecken werden geflutet

„Die Hochwasserrückhaltebecken der Emscher wurden für ein Jahrhundertereignis geschaffen, welches nun schneller eingetreten ist, als erwartet“, schreibt unser langjähriger Leser Norbert Nowak kurz vor Mitternacht, und fährt fort: „Die Becken wurden heute Abend (nach meinem Kenntnisstand erstmalig) geflutet. Anbei finden Sie ein paar Smartphone-Schnappschüsse, die Sie gerne für MIT verwenden können“.
MIT bedankt sich!

Weiterlesen

Fotos des Tages

Folgen des Klimawandels: Starkregen verstärkt auch in unserer Region

Alle Experten sind sich einig: Als Folge des Klimawandels werden Starkregenereignisse auch in unserer Region künftig häufiger auftreten. Der heutige Starkregen im Hagener Raum hat einen Vorgeschmack gegeben, was auf uns zukommt: Die Klimakrise rückt spürbar näher. Weiterlesen

Online-Konzert im Heimathaus – ein Blick hinter die Kulissen 

Persönliche Eindrücke bei den „Musikalischen Erinnerungen“ aus dem Studio Heimathaus

Den Titel „Erinnerungen“ hatten wir bewusst gewählt. Wollten wir doch an unsere früheren musikalische Aufführungen im Heimathaus erinnern. Mit „New York“ an das große Frank Sinatra Konzert, mit dem „Koffer in Berlin“ und der „Schönen blauen Donau“ an unsere Konzertreihe über Großstädte, mit „Lili Marleen“ an den Vortrag „Leichte Muse in schweren Zeiten“ und mit „Don’t Cry for me  Argentina“ an unseren Amerika Zyklus. Wir erinnerten uns an das stets rappelvolle Heimathaus, an „Publikumsauslagerungen“ in das Gesellschaftszimmer und an ein begeisterungsfähiges Publikum, das mitklatschte, mitsang und auch noch kleinere Patzer mit Applaus bedachte. 

Weiterlesen