Das Kreuz im Amtshauspark
Von Franz-Heinrich Veuhoff

Das Hochkreuz ist einziger verbliebener, sichtbarer Hinweis auf den früheren katholischen Friedhof (1856-1900). Gestiftet wurde es bei Anlage des Friedhofs 1856 von den Eheleuten Theodor Markmann und Elisabeth geb. Möllmann aus Elmenhorst (heute Hof Wulhorst).
Aus Ruhrsandstein, mit einem gusseisernen Korpus und INRI Schild wurde es 1856 gefertigt und hat als stummer Zeitzeuge mehr als 150 Jahre überstanden. Eingeweiht wurden Kreuz und Friedhof am 25.11.1856 von mehreren Geistlichen unter ihnen auch Pfarrer Auerhahn, Pfarrer in Mengede von 1852 – 1871, der hier auch seine letzte Ruhe fand. Sein Grabstein liegt vor dem Kreuz, darauf ein Kelch mit der Inschrift: „Betet für den Pfarrer Auwermann, geboren am 25.08.1805, gestorben am 08.09.1871.“
Weiterlesen →