HHG-Präsenzunterricht beginnt mit Corona-Tests

Schüler*innen in halber Klassenstärke sind seit Montag (17.05.) wieder in der Schule

Desinfektion streng nach Hygienevorschrift

Susanne Köhnen, HHG-Schulleiterin, hatte gute Nachrichten: Der Corona-Schnelltest ging reibungslos vonstatten. Und was noch wichtiger ist, alle Ergebnisse waren negativ. Das Lob und der Dank der Chefin folgten auf dem Fuß: „
Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, wart so diszipliniert und konzentriert bei der Sache, dass die Testung besser geklappt hat als wir es vorher erhofften. 
DANKE !!!“

Weiterlesen

Die erste Solarbank Dortmunds steht in Westerfilde

Mengedes Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hat sie direkt getestet

Auch bei Regenwetter: Der erzeugte Strom reicht zum Aufladen des Smartphones aus. © Benito Barajas, Stadt Dortmund

Die erste Solarbank Dortmunds steht auf einem kleinen Quartiersplatz im Gerlachweg, der demnächst mit Mitteln der Stadterneuerung neu gestaltet wird. Wer möchte, kann z.B. während einer Pause auf der Bank das Mobiltelefon oder andere mobile Geräte kostenlos mit Solarstrom aufladen. Es kann ein Aufladekabel verwendet werden, es gibt aber auch zwei kontaktlose Ladeflächen.

Weiterlesen

Die Storchenfamilie ist komplett…

…die jungen Störche sind geschlüpft

„Am gestrigen Samstag habe ich bestimmt zwei Stunden ‚meine‘ Störche aus gebührender Entfernung beobachtet“, schreibt Silvia Rzadkowski zu den Bildern auf dieser Seite. „Die zwei Jungen sind vermutlich zu Beginn dieser Woche geschlüpft, deswegen sind nur ab und zu die Köpfchen zu sehen. Das Storchenpaar wechselt sich bei der Futtersuche und der Bewachung des Nestes ab und zwischendurch reinigen sie in trauter Gemeinsamkeit das Nest.“
Bei den bisherigen Besuchen vor Ort konnte Silvia Rzadkowski  die Familienplanung und danach den Nestbau beobachten. (vgl. MIT vom 6.3. und 4.3.2021)

Weiterlesen

BUNT IST BESSER – Die große Frühlingsinitiative in Westerfilde & Bodelschwingh

Die Gewinner des Frühlingsidee-Wettbewerbs stehen fest

Gestalten, entdecken und gewinnen: Pünktlich zum Frühlingsanfang startete im Quartier Westerfilde & Bodelschwingh die große „Bunt ist besser“- Frühlingsinitiative. Neben einer spannenden digitalen Rallye durch die aufblühenden Stadtteile wartete der große „Frühlingsgärten“-Wettbewerb auf zahlreiche Teilnehmer*innen. Die Gewinner*innen stehen nun fest!


1. Platz – Frühlingsgarten des Offenen Ganztags Grundschule Bodelschwingh

Weiterlesen

Corona -Testzentrum heute auf Gut Königsmühle eröffnet

Stiftung help and hope ermöglicht Corona-Schnelltests auf Gut Königsmühle

Am heutigen Samstag hat die Stiftung help and hope auf Gut Königsmühle ein Corona-Testzentrum eröffnet. Der Betrieb des Testzentrums erfolgt in Kooperation mit der Prävent GmbH. (Vgl. hierzu auch Bericht auf MIT vom 3.5.2021 ) „Wir haben festgestellt, dass es in Mengede und Umgebung zu wenig Testmöglichkeiten gibt. Gerade an Wochenenden haben die BürgerInnen nur wenige Möglichkeiten sich auf SARS-CoV-2 testen zu lassen. Gemeinsam mit der Prävent GmbH haben wir nun eine Teststation auf Gut Königsmühle errichtet“, so Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope. Weiterlesen

Volksbank Dortmund-Nordwest veröffentlicht Bilanzzahlen 2020

 Wachstumskurs der Bank auch in Corona-Zeiten ungebrochen

Die VO-BA DONW ist auch im Jahr 2020 überdurchschnittlich gewachsen: Trotz der schwierigen Marktbedingungen im Corona-Jahr  und der anhaltenden Niedrigzinsphase stieg die Bilanzsumme auf rund 1,1 Mrd.  Euro ( +13,4%). Zum Vergleich: Der Durchschnitt aller Banken im Genossenschaftsverband legte „nur“ um 9,5% zu. Das erfreuliche Ergebnis teilte der Vorstand der Bank – Stephan Schäffer und Dr. Armin Schwarze – am gestrigen Freitag mit. Ein wesentlicher Baustein des Erfolges sei erneut  das nachhaltig gestiegene Kreditwachstum.  Die Kundenkredite inkl. der vermittelten Kredite seien um 7,1% bzw. um 50 Mio.€ gewachsen, heißt es in der Mitteilung der Bank.

Weiterlesen

25 Blumenampeln schmücken jetzt den Mengeder Stadtkern

Mengede blüht (endlich) auch auf!

Nachdem im letzten Jahr die Vororte: Aplerbeck, Asseln, Dorstfeld, Hörde, Huckarde, Hombruch, Lütgendortmund und Scharnhorst mit 86 Blumenampeln verschönert wurden, wunderten sich nicht wenige Mengeder, warum ihr Stadtteil nicht auch dabei war. 


Letztes Jahr im Stadtteil Asseln

Weiterlesen

Kurznachrichten: Erweiterungsbau Regenbogen-Grundsschule

Erweiterungsbau schreitet zügig voran

Spaziergängern in Mengede fällt seit einiger Zeit der hoch in den Himmel ragende Kran im Mengeder Zentrum auf. Dieser Kran hat allerdings nichts mit dem 4. Bauabschnitt für die Erweiterung des Mengeder Ortskerns zu tun, sondern mit einer Baumaßnahme für die Regenbogen-Grundschule.

 

Weiterlesen

Kurznachrichten – Gut Königsmühle

Stiftung help and hope eröffnet Testzentrum auf Gut Königsmühle    

In Kooperation mit der Prävent GmbH eröffnet die Stiftung help and hope ein Corona-Testzentrum auf Gut Königsmühle.
Starttermin ist Samstag, der 8. Mai auf Gut Königsmühle. Ab dann können sich BürgerInnen ohne Termin jeden Montag und Mittwoch von 7:30 bis 10:30 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr kostenlos testen lassen sowie jeden Samstag und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr. Weiterlesen

Wochenmarkt in Mengede am 30.04.21 – oder doch nicht?

Wir berichteten am 26.04.2021 über die Verlegung des Mengeder Wochenmarktes vom Samstag, 1. Mai, gesetzlicher Feiertag, auf den heutigen Freitag, 30.04.

Seitens der Presseinformation der Stadt Dortmund handelt es sich dabei um folgendes Missverständnis, wie Stadtsprecher Maximilian Löchter eingesteht.

So sah es am 30.04.21 um 10:15 Uhr auf dem Mengeder Marktplatz aus.

Der Wochenmarkt in Dortmund-Mengede wurde durch eine Pressemitteilung offiziell vom 01.05.2021 auf den 30.04.2021 vorverlegt. Zum Zeitpunkt der Herausgabe der Pressemitteilung war jedoch noch keine Abfrage abschließend erfolgt, welche Händler an diesem Tag den Markt tatsächlich vor Ort sind und welche nicht. Daher war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ersichtlich, dass keiner der Stammhändler den Markt am heutigen Tag tatsächlich beschicken kann und der Markt deswegen nicht stattfindet. Wir bitten um Entschuldigung für dieses Missverständnis. 

Daher bittet auch MENGEDE:Intakt! um Verständnis für die Fehlinformation.

Online-Stammtisch des Heimatverein Mengede

Am 5. Mai 2021, 19 Uhr, begrüßt der Heimatverein Mengede e.V. Herrn Rechtsanwalt Thomas Schäfer als Referenten zum nächsten online-Stammtisch. Thomas Schäfer ist Geschäftsführer des Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen für Westfalen und das Münsterland.

Er wird Stellung nehmen zu der aktuellen coronabedingten Geschäfts- und Handelssituation für Dortmund im Besonderen, darüber hinaus aber auch für NRW im Allgemeinen. Gestaltet wird dieser Abend in einer Dialogform mit dem Heimatvereinsvorsitzenden, Hans-Ulrich Peuser.

Der Gesprächsabend wird aus dem Heimathaus online gestreamt.

Interessierte können sich unter folgendem Link einloggen.

https://youtu.be/n1vRjwzyxCQ

Musik gegen das Coronavirus

Der Song „Zusammenstehen“ von Sebel inspiriert die
Musikfachschaft des Heinrich-Heine-Gymnasium

Die Vorgeschichte

Nach einem Jahr Lockdown im Bereich praktischer Musik wuchs in der Fachschaft Musik des HHG der Wunsch aktiv zu werden und ein Zeichen zu setzen.

Mit einem Klick zum Musikvideo des HHG

„Wir sind eine sehr engagierte Musikfachschaft mit guten Leuten, die überwiegend auch noch einen aktiven Background haben und zusätzlich zu ihrer Tätigkeit am HHG bei „Extrabreit“, im Hansatheater oder im Opernaus aktiv sind“, erklärt die Initiatorin des Musikprojektes – Nadine Strothmüller. Die Musikprojekte des HHG, wie z. B. das Frühjahrskonzert oder das HHG-Unplugged-Konzert, die Musicalproduktionen oder Kooperationen mit Literaturkursen, seien für alle Beteiligten – SchülerInnen, Lehrende und Eltern immer ein riesiges Highlight gewesen.

Weiterlesen