Trainer flüchtet – Mannschaft gewinnt

Mengeder Handballer können noch gewinnen

Die richtige Antwort auf die überstürzte Flucht ihres Trainers Nils Krefter gaben die Mengeder Handball-Herren der 1. Mannschaft im Heimspiel gegen den TV Eintracht Husen-Kurl. Nach vier zumeist unnötigen Niederlagen hintereinander gelang ihnen jetzt dank einer vor allem in der ersten Halbzeit konzentrierten und willensstarken Vorstellung in der zweiten ein verdienter 33:30-Heimsieg.

Weiterlesen

Volles Handballprogramm am Wochenende

Handballvergleiche mit Tabellen-Nachbarn

Die bisherige Rückrunden-Bilanz der Mengeder Handball-Herren ist katastrophal! Bei lediglich einem Sieg und 4 Niederlagen – darunter drei gegen unmittelbare Abstiegskandidaten – hat man sich selbst aus dem Kreis der Aufsteiger herausgeschossen. Umso bedauerlicher, denn beim individuellen Vergleich des Spielerpotenzials mit dem der Konkurrenten gehört der TV Mengede zu den Top-Teams der Kreisliga.

Weiterlesen

Such dir einen Beruf aus, bevor deine Eltern das tun!

Vorbereitung auf das Arbeitsleben – Reinoldi-Sekundarschule zeigt, wie es geht

Über ihre Zukunftsperspektiven konnten sich 70 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in der Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde am 21.02.2017 informieren. Es gab – im Rahmen der 2. Berufsbildungsmesse – eine Menge nützlicher Details, die bei der späteren Bewerbung um einen Ausbildungsplatz hilfreich sein können.  Weiterlesen

Das war´s dann wohl!

Mengeder Handballer müssen ihre Aufstiegshoffnungen begraben

Besser geht´s immer, schlimmer wohl nimmer! Diesen Vorwurf müssen sich die Mengeder Handball-Herren gefallen lassen. Regelmäßig werden sie in den letzten Wochen mit mehr als 30 Gegentoren abgewatscht und selbst gegen die Abstiegskandidaten, die man in der Hinrunde sicher auf Distanz halten konnte, gibt es keinen Blumentopf zu gewinnen.

Weiterlesen

Schüler/innen am HHG: So geht „Nordwärts“ richtig!

Frischer Wind für das Nordwärts-Projekt

Ein Kommentar

Willst du eine bessere Zukunft? Dann höre auf deine Kinder. Auf der Nordwärts-Veranstaltung im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) zum sperrigen Thema „Probleme und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtteilentwicklung – am Beispiel von Nahversorgung und Nebenzentren“ hatten zwar nicht die Kinder, sondern sieben Schüler/innen das Wort.

Weiterlesen

Aufwärts zu neuen Taten

Tischtennis Herren des TV Mengede starten erfolgreich in die Rückrunde der Saison 2016 / 2017

Die neuformierte Mannschaft der Tischtennisabteilung startete in das Jahr 2017 mit zwei Siegen, einer Niederlage und einem überraschenden Remis gegen den Tabellendritten. Mit jetzt 13:17 Punkten und 90:110 Spielen belegt sie den 8. Platz in der 1.Kreisklasse Gruppe 1 des Kreises Dortmund/Hamm. Und hat die Abstiegsplätze verlassen.

Weiterlesen

Am Heinrich-Heine-Gymnasium aktiv – die Schülervertretung

Mit großem Elan die Schüler/innen-Interessen vertreten

Themen, die (Schul-)Kinder und Jugendliche in unserem Stadtbezirk betreffen, werden von MENGEDE:InTakt! schwerpunktmäßig behandelt. Perspektiven nach der Schulzeit haben wir in unserer Reihe: „Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten“ – zuletzt veröffentlicht am 13.02. diese Jahres – begleitet.

Heute widmen wir uns am Beispiel der Schülervertretung des Heinrich-Heine-Gymnasiums den Möglichkeiten, die sich für Schüler/innen während der Schulzeit im Sinne der Wahrnehmung ihrer Interessen ergeben. Im NRW-Schulgesetz und im begleitenden SV-Erlass sind die Rechte der Schülervertretung geregelt. „Die SV vertritt im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit“, heißt es im verklausulierten Juristen-Deutsch im § 1. Formal existierende Rechte sind das eine – doch wie sieht deren Anwendung in der Praxis aus? Weiterlesen

Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten – Teil 3

AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sprechen über den neuen Lebensabschnitt nach ihrer Schulzeit in Mengede

Vorbemerkungen:
Im Sommer letzten Jahres haben wir unter der Überschrift „Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten“ über die Jeanette-Wolff-Schule in Mengede berichtet und dabei vor allem einen Einblick in die Ergebnisse einer ausgezeichneten Arbeit des Kollegiums unter der neuen Leitung von Britta Östreicher und der engagierten Lehrerin Dorit Windmann gegeben. Als Ergebnis unserer Recherche haben wir festgehalten: „AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sehen sich gut vorbereitet.“
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule

Volksbegehren G9 – wenn Schulpolitik zum Wahlkampfthema wird

Grafik: g9-jetzt-nrw.de

1,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger müssen zustimmen 
Abstimmung bei den Bürgerdiensten bis zum 7. Juni 2017 möglich

Seit der Einführung des Abiturs nach 8 Jahren (auch G8- oder Turbo-Abitur genannt) in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2004, werden die Schüler/innen in ihren Freizeit- und Entfaltungsmöglichkeiten massiv beschnitten, denn es müssen bereits untere Klassen noch am Nachmittag zum Unterricht. Zudem klagten Schüler/innen und Eltern schon kurz nach der Einführung über Überlastung, Leistungsdruck und fehlende Freizeit. Diese Bedenken werden seit Einführung des „Turbo-Abi“ häufig vorgetragen. Die Kritik ging an den zuständigen Schulministerien der Bundesländer fast komplett vorbei. Nur in Niedersachsen als einziges Bundesland wurde G8 zurückgenommen. Weiterlesen

TV-Handball: Das geht besser!

Zwei Niederlagen und ein Unentschieden bei den
TV-HandballerInnen

Was ist mit der Abwehr der Mengeder los?
Es gilt immer noch die alte Trainerweisheit: Jedes verhinderte Tor ist ebenso wertvoll wie ein selbst erzieltes. Wenn dann beim Handball 36 Gegentore kassiert werden, muss etwas falsch gelaufen sein. Diese bittere Erkenntnis dämmerte auch den Mengeder Handball-Herren nach ihrem Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der DJK Oespel-Kley, das sie mit 32:36 verloren.

Weiterlesen

Kunstausstellung im HHG

Wir veröffentlichen einen Veranstaltungshinweis des Heinrich-Heine-Gymnasiums:

Das HHG lädt herzlich ein am 09.02.2017 von 9:45 Uhr – 11:00 Uhr ins PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Dörwerstraße 34, 44359 Dortmund, zu einer Vernissage des Oberstufenjahrgangs Q2.

Das Thema Kunst und die erstellten Arbeiten der Netter Gymnasiasten werden schon fast traditionell in jährlichen Veranstaltungsreihen der Öffentlichkeit näher gebracht.

(wir berichteten:https://mengede-intakt.de/2016/03/02/kunstausstellung-des-heinrich-heine-gymnasiums/)

Hinweis: Zum Vergrößern des Einladungs-Flyers diesen bitte anklicken.

Nahversorgung und Entwicklung von Nebenzentren – aus der Sicht von Jugendlichen

Leerstände im Stadtbezirk – nein danke!
Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums präsentieren Vorschläge zur Stadtentwicklung

Wir veröffentlichen hier einen Veranstaltungshinweis zum Thema „Stärkung von Nebenzentren“ aus der Sicht von Jugendlichen: Weiterlesen

So wird es nichts mit dem Aufstieg

Dieser Punktverlust war nicht eingeplant

Da war sie wieder, die große Chance, mit einem Auswärtssieg bis an die Tabellenspitze springen zu können. Aber ein nicht eingeplanter Ausrutscher bei der Reserve des Verbandsligisten TuS Bommern, die bis dahin erst zwei Spiele gewinnen konnte, bescherte den Mengeder Handballern eine 20:22-Niederlage und sorgte für Ernüchterung.

Weiterlesen