Die neue Eiszeit hat begonnen

 Eismanufaktur „Da Donato“ ist seit dem ersten März wieder geöffnet

Wir haben es im Winter schmerzlich vermisst, das Eis von Delef Donato aus seiner Eismanufaktur am Schenkebierweg in Mengede. Doch jetzt sind sie wieder da, die leckeren, handgemachten Eissorten, hergestellt mit den Original Zutaten aus Turin. Das Erfreulichste: Während die Anbieter im nahen und weiteren Umkreis die Preise für eine Kugel und auch für die Becher kräftig erhöht haben, hält Donato die Preise stabil.

Weiterlesen

Buntes Treiben in Nette

So viele Besucher wünscht sich die ARGE Wodanstraßenfest auch in diesem Jahr (Archiv MIT)

Wodanstraßenfest meldet sich mit Jubiläum aus Zwangspause zurück!

Mit Freunden oder Bekannten ein oder auch zwei Bierchen trinken, zu Livemusik feiern und sich den einen oder anderen Leckerbissen gönnen, macht den Charme eines Straßenfestes aus. Darauf musste man in Nette jedoch drei Jahre lang verzichten. Corona machte den Veranstaltern einen dicken Strich durch die Rechnung.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann

Nicht nur am Internationalen Frauentag der Erwähnung wert

Liesel Bellmann; Foto: Anneliese Vahlhaus

Von Eva Latterner

Die Arbeit von Kunst schaffenden Frauen sichtbar machen- das ist ein Anliegen der Stadt Dortmund zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März. Kunst schaffende Frauen sind in Dortmund, nicht zuletzt durch die 1956 gegründete Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe, mit ihren Kunstwerken präsent, allerdings manchmal in Vergessenheit geraten und folglich nicht immer bekannt und gewürdigt.

Weiterlesen

Stammtisch im Heimathaus Mengede

März Stammtisch des Heimatvereins Mengede als Liederabend

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Der März Stammtisch 2023 wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Mit über 30 TeilnehmerInnen war das Heimathaus einmal mehr  gut besucht.  Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden.  Er erinnerte noch einmal an die anstehenden Termine  im  März und April, besonders an die Mitgliederversammlung  am 24. Mai um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus.  Weiterlesen

Schlafen im Kanalrohr

Die  ungewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten im Ruhrgebiet sind wieder buchbar

Hier schaut man nicht in die, sondern hier übernachtet man in der Röhre! Im Bottroper BernePark und auf dem Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel, an der Stadtgrenze zu Mengede, öffnen zwei Kunstwerke wieder ihre Türen für Radfahr-TouristInnen und Abenteuerlustige. Aus Kanalrohren hat der österreichische Künstler Andreas Strauss Schlafröhren mit Doppelbetten geschaffen.

Weiterlesen

Konzert im Heimathaus Mengede

Musikalische Reise durch die Jahreszeiten

Von Franz-Josef Fedrau

Nach den erfolgreichen Konzerten „Lieder der Großstadt“ (2017), „Lieder der Metropolen“ (2018) und „Amerika“ (2019) stoppte Corona weitere bereits geplante Auftritte. Nach der Normalisierung und vielen Rückfragen der Mitglieder fand dann am 26. Februar ein weiteres Abendkonzert im Heimathaus statt. Unter dem Titel „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“ ging es mit einem bunten Programm durch das Jahr. Leider war die Besucheranzahl auf 50  begrenzt. Die Eintrittskarten waren binnen kurzer Zeit vergriffen, das Heimathaus ausverkauft.  Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde unterwegs

Exkursion ins Brauereimusum Dortmund

Beim Stammtisch des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde im September 2022 war als Referentin Corinna Schirmer (Leiterin Brauereimuseum Do) zu Gast. Durch die guten Informationen angeregt entstand bereits damals die Idee, eine Exkursion in das Brauerei-Museum Dortmund zu starten. Diese Idee wurde nun verwirklicht. Für 18 Mitglieder des Freundeskreises wurde ein Kleinbus gechartert und eine Führung inclusive Verkostung im Brauereimuseum am vergangenen Freitag, 24.02.2023, gebucht. Weiterlesen

Klimawandel: Neuer Webauftritt zeigt den Umbau der Region zur Schwammstadt

Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeitet für die klimaresiliente Region

Blau-grünes Ruhrgebiet: So sieht die Startseite der neuen Internetseite der Zukunftsinitiative Klima.Werk aus.

Unsere Städte müssen an die Folgen des Klimawandels angepasst werden, um Infrastrukturen und die Lebensqualität zu sichern. Wie das gelingen kann, zeigt der neue Internetauftritt der Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Emscher-Kommunen. Auf  www.klima-werk.de  gibt es Informationen zu Projekt-Beispielen, Zielen, Akteuren und Akteurinnen oder Förderung rund um den Umbau der Region zur Schwammstadt.

Weiterlesen

Volksbank Dortmund – Nordwest: Start ins neue Jahr mit frischen Kräften

Neues Personal im Aufsichtsrat der Bank

Foto: Archiv MIT

In der ersten Aufsichtsratssitzung des Jahres 2023 am 9. Februar standen die Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters an. Dr. Reiner Pamp wurde in dieser Sitzung zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt und Klaus Dieter Jänicke zum Stellvertreter. Beide gehören dem Gremium schon seit vielen Jahren an.

Weiterlesen