Kurznachrichten: Begegnunsgzentrum Mengede

 Oktoberfest im Begegnungszentrum Mengede am 11.10. 2022

Mit Dirndl oder Tracht – es geht auch nur mit einem Hütchen als besonderem Schmuck – wird am kommenden Dienstag, 11. Oktober von 15 bis 17 Uhr zum Oktoberfest im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, eingeladen. BesucherInnen ohne Tracht sind natürlich auch willkommen und werden nicht abgewiesen. Weiterlesen

Kurznachrichten: Seniorenbüro Mengede

Präsentation „Rund ums Ohr“

Das Seniorenbüro Mengede und Mitarbeiterinnen von „Hörsysteme Mengede“  (Frau Labus und Frau Ismail) haben kürzlich zu einem Vortrag „ Rund ums Ohr“ in das städtische Begegnungszentrum eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen lauschten rund 40 SeniorInnen dem Fachvortrag in dem erklärt wurde, wie es zur Entwicklung einer Altersschwerhörigkeit kommen kann.

Weiterlesen

Heider Spielgruppe begeisterte mit „Akkordeon International Vol. 2“

Nach über zwei Jahren coronabedingter Zwangspause gab es wieder ein Live Konzert der Heider Spielgruppe.

„Endlich wieder ein Live-Konzert.“

Das hatte die Heider Spielgruppe in ihrer über 40-jährigen Geschichte vorher auch noch nicht erlebt. Mehr als zwei Jahre hatte die durch Corona bedingte Zwangspause gedauert, in der keine Konzerte stattfinden konnten. Die letzte Aufführung musste sogar knapp eine Woche vorher abgesagt werden.   Aufatmen und die befreiende Feststellung: „Endlich wieder ein Live-Konzert.“

Weiterlesen

Monatstreffen des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. am Dienstag, 11.10.2022 um 19:00 Uhr

Lebensmittelhandel in Bodelschwingh und Westerfilde –
damals und heute

Das nächste Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde findet am kommenden Dienstag, 11. Oktober 2022, um 19:00 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, statt.  Weiterlesen

Kurzinformation: Wodanstraßenfest 2023

Comeback des 15. Wodanstraßenfestes ist für den 6.5.2023 geplant

Hoffen auf 2023

Das beliebte Straßenfest in Nette soll nach drei Jahren Corona-Pause zurückkehren. Dies gab das Organisationsteam nun bekannt. In den Jahren vor der Pandemie begrüßte man in Nette mehrere tausend Besucher zu dieser Veranstaltung. Wie viele es im nächsten Jahr sein werden, wird man am 06.05.2023 sehen.

Weiterlesen

VR-Förderprogramm 2/2022 der Volksbank Dortmund-Nordwest

Volksbank Dortmund-Nordwest fördert wieder gemeinnützige Vereine

Foto: Archiv MIT

und Institutionen mit 25.000 €

Das VR-Förderprogramm 2/2022 der Volksbank Dortmund-Nordwest ist am 30. September 2022 gestartet. Noch bis zum 11. November 2022 können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen um Spendenmittel von insgesamt 25.000 Euro bewerben. Das Bewerbungsformular mit den genauen Bedingungen steht zum Download unter www.vbdonw.de/foerderprogramm bereit. Weiterlesen

Lauf in Mengede am 23. Oktober 22

Mengede läuft – anders 2022

„The same procedure as last year, Miss Sophie?“ Miss Sophie: „The same procedure as every year…“ 

Nein, abgesehen davon, dass Miss Sophie auch in diesem Jahr sicher lieber mit ihrem Butler James auf das neue Jahr anstoßen wird und nicht plant, beim Lauf in Mengede zu starten: In diesem Jahr wird einiges anders sein. Das wird bereits deutlich im Titel der beliebten Laufveranstaltung des TV Mengede: Mengede läuft – anders – 2022. 

Weiterlesen

„Großer Bahnhof“ im HoT am Burgring

Viele Gäste beim HoT-Geburtstag – Haus der offenen Tür feierte 55+1 Jahre

Es ist in Mengede eine feste Institution: das Haus der offenen Tür. So kamen jetzt viele Gäste zusammen, um den 55. Geburtstag kräftig nachzufeiern. Neben Vertretern aus Politik, Kirche und Gesellschaft waren darunter auch zahlreiche ehemalige Hausbesucher.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 6 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemannüber die wir in den nächsten Wochen berichten werden.
Heute wird die Serie mit dem zweiten Teil der Fotos über die  Zeche Hansa fortgesetzt.

Weiterlesen