Schnell noch mal den Müll entsorgen (15)

Illegale Müllablagerung am Rand des Naturschutzgebietes in der Mengeder Heide

Zwischen dem illegal entsorgten Müll an der Rittershofer Straße wurde ein Brief mit der vollständigen Adresse einer Lünerin entdeckt.

Schon oft mussten wir von MENGEDE:InTakt! von illegaler Müllentsorgung im Stadtbezirk berichten. Nachdem ich dieses Verhalten mit Charakterisierungen von rücksichtslos über unverschämt bis kriminell bezeichnet habe, fehlen mir inzwischen die Adjektive. Was ich am vergangenen Sonntag am Ende der Rittershofer Straße gesehen habe, hat mich sprachlos und dann nur noch wütend gemacht.

Weiterlesen

Mengeder Stadtlichter – Fortsetzung

Markante Gebäude, noch einmal aus anderer Sicht

Vor wenigen Tagen berichteten wir, dass auch in diesem Jahr markante Gebäude in Mengede beleuchtet sind,  dass sich in diesem Jahr die Volksbank Dortmund-Nordwest, die Alte Apotheke  sowie die Bezirksvertretung Mengede beteiligt haben und dass die Beleuchtung durch die Firma AP Event installiert wurde.
Auch der Mengeder Saalbau ist in diesem Jahr wieder beleuchtet – allerdings von innen: Eine Vielzahl von großen elektrischen Kerzen verschafft dem Gebäude und insbesondere dem ehemaligen Feuerwehrturm eine besondere Ausstrahlung. Weiterlesen

1200 € Preisgeld für die „Schopi Saubermacher“ der Schopenhauer Grundschule

Durch das Agenda-Siegel sollen herausragende Projekte und Ideen in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren, öffentlich wertgeschätzt werden.

Die Saubermacher mit Mülltüten, Handschuhen und Zangen unterwegs

Dortmunder Schulen, Kitas, Organisationen, Vereine, bürgerliche Zusammenschlüsse, Initiativen oder Privatpersonen hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben.

Weiterlesen

Aktion: „Weihnachtliche Lebensmitteltaschen“ der kath. Kirchengemeinde St. Josef in Nette

Lebensmitteltaschen an Bedürftige verteilt

Seit Monaten schon kann in der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Nette kein Sozialfrühstück mehr stattfinden. Aber wenigstens zum nahen Weihnachtsfest gab es nun 300 Mal einen herzhaft-süßen Gruß der Gemeinde.
Normalerweise findet 14-tägig in St. Josef ein „Frühstück für Menschen in besonderen Lebenslagen“ statt. Bis zum Corona-Lockdown im Frühjahr kümmerten sich Ehrenamtliche der Gemeinde engagiert um ein leckeres Frühstück und um intensive Gespräche mit den Gästen. Allerdings musste das Frühstücksangebot coronabedingt über lange Zeiträume pausieren.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender – diesmal in digitaler Form

Die Reinoldi-Sekundarschule präsentiert ihr Türchen am 16.12.

Dem Aufruf, den lebenden Adventskalender 2020 in digitaler Form umzusetzen, ist die Reinoldi-Sekundarschule mit viel Kreativität gefolgt. War dieses adventliche Ereignis in den zurückliegenden drei Jahren immer eine persönliche Begegnung in den Adventtagen, rief der Heimatverein Westerfilde-Bodelschwingh e. V. als Initiator in diesem Jahr – coronabedingt – zu einem digitalen Format auf.
Gemeinsam mit den Schülerinnen Jessica Belz, Madleine Grzomba, Michelle Heller und Melisa Yavuz aus der Klasse 10b plante und entwickelte Schulleiter Christian Pätzold ein anderes, nämlich das gewünchte digitale Format.

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 16 )

Ein ungewöhnliches Fest

Foto: K.N.

Von Dorit Windmann (stellv. Schulleiterin der Reinoldi-Sekundarschule)

Corona und Weihnachten – passt das zusammen?
Viren und Fieber und Kerzen mit Flammen?
Familie und Freunde, sie sitzen alleine,
grämen sich, skypen und schaukeln die Beine.
Wo sind sie hin, die vergnüglichen Stunden?
Werden die Kranken auch wieder gesunden?

Weiterlesen

Bilder des Tages

Neues von den Emscher Auen

Wer die Fotos dieser Seite von Silvia Rzadkowski betrachtet. mag sich an die Skepsis erinnern, mit der die Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken – schon diese Bezeichnung ist ein Zungenbrecher – begonnen wurden. Heute sind die Emscher Auen ein beliebtes Ausflugsziel, egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit.
Die Fotos sind vor zwei Tagen gegen 15.30 Uhr entstanden. Um diese Zeit waren neben der Fotografin und einem einsamen Wanderer  Bewohner der Emscher Auen aktiv – neben  Schwänen und Enten auch der Silberreiher. Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 15 )

Ein Schein von Gemütlichkeit in der Innenstadt von Dortmund

„Welch ein gemütliches Eckchen“, könnte der erste Gedanke beim Betrachten der Fotos von Michael Ritterswürden sein. Aber machen wir uns nichts vor. Die Bilderserie  erinnert daran, dass unser Herz für alle schlagen sollte, die in unserer Gesellschaft in vielfältiger Weise am Rande leben. Weiterlesen

Mengeder Stadtlichter

Markante Gebäude werden abends bis zum kommenden Sonntag angeleuchtet

Auch in diesem Jahr  sind markante Gebäude in Mengede beleuchtet. Die Initiatoren hoffen das sie Licht und Wärme in diese schwierige Zeit bringen. Beteiligt haben sich in diesem Jahr die Volksbank Dortmund-Nordwest, die Alte Apotheke  sowie die Bezirksvertretung Mengede. Installiert wurde die Beleuchtung durch die Firma AP Events. Die Aktion findet in diesem Jahr schon zum fünften Mal statt – die Beteiligten hoffen, dass sich künftig noch weitere Interessenten – möglicherweise auch private – anschließen werden. Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 13 )

„VOM VIRUS FROHE WEIHNACHT“

Gabriele Goßmann

In der Serie „Advent in Coronazeiten“ präsentieren wir unseren Leserinnen heute ein Akrostichon von Gabriele Goßmann. Ein Akrostichon ist ein antikes Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes senkrecht untereinander geschrieben werden. Dabei beinhaltet das vorgegebene Wort das Thema des Gedichtes, zu dem Wörter oder Sätze geschrieben werden müssen.

Weiterlesen

Stiftung Profiliis unterstützt die Kita Erdbeerfeld

Zuwendung wird für die Ausstattung des bisher ungenutzten Mittelraumes der Kita verwendet

v.l.: Katharina Straub (1. Vorsitzende Förderverein Kita Erdbeerfeld), Marlies Welzbacher (Leitung der Kita Erdbeerfeld, Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis),Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis)

Die Kindertagesstätte „Erdbeerfeld“ betreut aktuell 75 Kinder in vier Gruppen im Alter von eins bis sechs Jahren betreut. Um den Kindern eine weitere Möglichkeit der Beschäftigung zu bieten, lag es nahe, den bis jetzt leerstehenden Mittelraum im Obergeschoss in einen Multifunktionsraum umzubauen, den die Kinder auf vielseitige Weise nutzen können: Als Schlafplatz für die Kleinen. als Podest mit Bühne wenn nicht geschlafen wird oder als Musikraum, denn zu Ausstattung gehören auch zwei Schränke mit tollen Musikinstrumente

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 12 )

Wichteln trotz Corona

K. Neuvians

Seit vielen, vielen Jahren treffen wir uns an einem Samstag im Dezember zum fröhlichen Wichteln. Nachdem wir dies bereits in unterschiedlichen Gaststätten, Kneipen und auch privaten Räumen gefeiert haben, sind wir seit einigen Jahren schon regelmäßig zu Gast bei Freunden in  Oer-Erkenschwick, die sich jedes Jahr aufs neue viel Mühe geben und allen einen schönen Abend bereiten.
In diesem Jahr hatte wegen Corona niemand so richtig damit gerechnet, dass dieses traditionelle Treffen stattfindet. Da wurden wir von den Freunden aus dem Kreis Recklinghausen allerdings eines Besseren belehrt.  Mit Hilfe  einer WhatsApp-Gruppe wurde für dieses Jahr ein Wichteln a la Corona angekündigt. Zur Einstimmung gab es am 1. Advent ein Zoom-Meeting, bei dem der Versuch gestartet wurde, ein gemeinsames Lied zu singen. Wer das schon mal über Zoom versucht hat, wird wissen, wie schwierig das ist. Bei 20 TeilnehmerInnen nahezu unmöglich – aber dennoch lustig.

Weiterlesen

Advent in Coronazeiten ( 11 )

Bäume erzählen ihre Geschichte

In der adventlichen Zeit der Vorfreude verabschieden wir uns aus der Mengeder Ortsmitte

Gerd Latterner

Wir hatten viele Freunde, die sich über unser Grün mit den optischen und klimatischen Auswirkungen freuten. Wir selbst fühlten uns hier zwischen der Jonathanstraße und der Adalmundstraße wohl und waren kerngesund. Eine geringfügige Kronenpflege über die Jahre hätte uns sogar noch gefördert.
Mit schriftlicher Ankündigung Ende August 2015 wurde uns vier Linden mitgeteilt, dass wir eine Verkehrssicherheitsgefahr darstellen. Mit Markierungen wurde angekündigt: „Es kommt der Tag, da wird die Säge sägen.“

Weiterlesen