Die Bedeutung der Pflanzen für den Menschen
Anwendung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in der Archäologie
Von Franz-Josef Fedrau
Der Archäologe Timo Reichelt stellte in seinem Vortrag den wenig bekannten Forschungszweig der Archäobotanik vor. Dabei geht es um die „Anwendung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in der Archäologie“, also einem Verbund der Archäologie mit verschiedenen Naturwissenschaften (Botanik; Zoologie).
Die Archäobotanik versucht als Mischgebiet der Archäologie und der Botanik die Vegetations- und Agrargeschichte mit Hilfe von Funden pflanzlichen Ursprungs zu rekonstruieren. Neben Früchten, Samen und Holzresten geben auch Pollen und Sporen Hinweise auf die Vegetation vergangener Zeiten. So wird der menschliche Bezug auf Pflanzen von der Steinzeit bis heute sichtbar. Weiterlesen