Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt

Geschenke zum Start der Fußball-EM

Der neue Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Passend zum EM-Start gab’s jetzt Geschenke für die RadfahrerInnen.
Zum Start der Fußball-Europameisterschaft begrüßt das Team Fuß- und Radverkehr mit einem Radldankfest Radfahrende auf dem neuen Radabschnitt zwischen Brüderweg und Bornstraße. „Nach intensiven Bauarbeiten, die am 26. Februar begonnen haben, ist die 400 Meter lange Erweiterung jetzt bereit für die Nutzung“, freut sich Hellen Jahnke, Bauleiterin der Stadt Dortmund.

Weiterlesen

Wünsche an den ÖPNV

Dichterer Takt, bessere Verknüpfungen von Bus und Bahn
und barrierefreier Umstieg

Mehr Menschen nutzen künftig Bus und Bahn. Für diese Vision sucht die Stadt den Dialog mit den DortmunderInnen. Welche Ideen gibt es, um das Angebot in Dortmund zu verbessern? Sie sollen einfließen in den Masterplan Mobilität 2030. Weiterlesen

Die Musikschule hat sich zukunftsfit gemacht

Dortmund Musik hat den „German Brand Award“

Verleihung des German Brand Awards an DORTMUND MUSIK: Frank Scheele, von der NetGroup GmbH Dortmund, Christine Hartman-Hilter und Stephan Prophet.
© Grand Visions

in verschiedenen Kategorien bekommen

Ob House of Pop, Musik Digital, Begabtenförderung oder Jazz Akademie: DORTMUND MUSIK hat sieben Sparten. Diese Neuausrichtung als Marke und das Logodesign wurden am heutigen Donnerstag – 13. Juni – mit dem German Brand Award ausgezeichnet . Weiterlesen

Nordstern 2023: Knapp 100 Bewerbungen, elf TeilnehmerInnen und drei GewinnerInnen.

 Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen

Am Mittwoch, 5. Juni, zeichneten VertreterInnen aus Wirtschaft, Kammern, Banken und Verwaltung die PreisträgerInnen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“ aus. „Der Nordstern zeigt erneut eindrucksvoll, wie viel die nördliche, lokale Wirtschaft in Dortmund von Huckarde über Eving bis Scharnhorst zu bieten hat. Die Ideen tragen nachhaltig dazu bei, die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes zu erhöhen“, betont Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff.
Von den knapp 100 Bewerbungen wurden elf Geschäftskonzepte aus dem Dortmunder „nordwärts“-Gebiet ausgewählt. Die BewerberInnen beeindruckten die Jury erneut mit ihren innovativen Ideen. Weiterlesen

Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt

Telefonische Beratung für Schwersterkrankte

LSBTIQ-Sprechstunde Robert Heidemann

aus der LSBTIQ-Community

Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase sind und deren Angehörige Beistand brauchen, finden diesen beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt. Dabei stehen die ehrenamtliche Begleitung in den letzten Wochen oder Tagen und die Erfüllung letzter Wünsche im Mittelpunkt. Doch Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*, inter* oder queer sind, haben gerade bei der Konfrontation mit den Themen Tod und Sterben ganz eigene Fragen – und die Hemmungen, diese zu stellen, sind häufig groß. Da hilft seit Anfang Juni die wöchentliche LSBTIQ-Sprechstunde des Erwachsenenhospizdienstes Dunkelbunt. 

Weiterlesen

Linke Socken mit Loch – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Linke Socken mit Loch

Von Peter Grohmann

Rache ist Blutwurst! Nein, nichts gegen die Grünen! Das mit der Butwurst stammt aus Erich Maria Remarques immer lesenswerten Antikriegsroman „Im Westen nicht Neues“ – wie prophetisch! Ich bezieh’s mal auf die Wahlen und frage mich: Werden sich die Wahlergebnisse an den WählerInnen rächen? Aber ja doch!

Weiterlesen

Neue Inklusionsbeauftragte der Stadt Dortmund

Siegfried Volkert (l), Vorsitz Inklusionsbeirat und Lisa Stiller (r), Inklusionsbeauftragte

Lisa Stiller ist Dortmunds neue Inklusionsbeauftragte
Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund begrüßte sie in seiner Sitzung am 12. Juni.

Lisa Stiller unterstützte den Aufbau der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL.NRW), bevor sie zuletzt mehrere Jahre als Referentin für die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen tätig war.

Weiterlesen