Die neue Dortmund-Karte kann ab sofort beantragt werden 

Gute Nachricht für Menschen mit wenig Geld 

Die neue Dortmund-Karte für Menschen mit geringen Einkommen kann ab sofort online auf der städtischen Internetseite beantragt werden.
Die Karte ersetzt den bisherigen Dortmund-Pass. Mit der Dortmund-Karte können unverändert verschiedene städtische Angebote wie zum Beispiel Besuche in städtischen Hallenbädern oder im Zoo vergünstigt oder sogar kostenlos in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen

Ein Platz ruft um Hilfe 

Freiraumgestaltung in Nette zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Von Eva Latterner

Der kleine Schulhofbereich zwischen Neumarkstraße und Heinrich-Heine-Gymnasium wurde angelegt als Verbindung zwischen den Schulgebäuden. Der mit alten Bäumen bestandene und rot geklinkerte Platz wurde mit ebenso verklinkerten Bodenaufwölbungen   räumlich unterteilt.  Anfang der 1970er Jahre fand auf einem solchen Klinkersockel die 1963 von der Hagener Bildhauerin Eva Niestrath- Berger (1914-1993) geschaffene Skulptur „Basaltmauer“ ihren Platz. Weiterlesen

SPD Ortsverein Mengede – Aktuell

 Ostereier-Aktion auf dem Markt in Mengede am 30.03.2024, 10-12 Uhr

Torsten Heymann vor dem Bürgerbüro in Mengede

Von Anja Hubert

Der SPD – Ortsverein Mengede lädt ein zur Osteraktion auf dem Markt in Mengede am Samstag, 30.03.2024, von 10-12 Uhr (SPD-Bürgerbüro Ralf Stoltze). Es werden wieder Ostereier verteilt, und man kann bei einer Tasse Kaffee mit der SPD-Mengede sprechen. 

Weiterlesen

Naturgucker-App macht Artenvielfalt in der Region sichtbar

Eisvogel, Prachtlibelle und Kiebitz mit dem Smartphone auf der Spur

Kiebitz. (c) Bernd Stemmer/EGLV

Idyllisch dahinplätschernde Bäche und sich schlängelnde Flüsse sind nicht nur schön anzusehen: Sie locken auch jede Menge Leben an. Dank renaturierter Flüsse erwacht eine Artenvielfalt wieder in der Emscher-Lippe-Region, wie sie lange nicht mehr beobachtet wurde – darunter auch einige Tiere, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten geführt werden. Wer mit offenen Augen durch die Natur läuft, kann viele dieser Tiere und auch Pflanzen beobachten.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE – aktuell

Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung hilft dem Kindertrauerzentrum MÖWE

A. Becker und I. Ehlers von der Artur-und-Lieselotte-Dumcke-Stiftung informierten sich bei MÖWE-Projektleiterin B. Schwedler über die Arbeit des Kindertrauerzentrums  (Foto: Lisa Rose)

Mit einer Spende in Höhe von 8.500 Euro unterstützt die Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung das Kindertrauerzentrum MÖWE in Hörde. „Wir freuen uns, dass wir dem neuen Dortmunder Angebot zur Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche helfen können“, sagt Irmgard Ehlers, die die Stiftung vertritt.

Weiterlesen

Knallgelbe Popkultur mit Sofa

Die Simpsons erobern den schauraum: comic + cartoon

 In Dortmund werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: 35 Jahre „Die Simpsons“ und 70 Jahre Matt Groening

Das knall-orangefarbene Sofa zieht magisch an, davor der hässliche Comic-Fernseher, der Familienhund-Pappaufsteller Knecht Ruprecht hechelt freudig dazu. Nimmt man dort Platz, wird man hineingebeamt in die knallgelbe Welt der frechsten, verrücktesten, unanständigsten und sympathischsten amerikanischen Familie. Die Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wird’s nicht “ ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Es ist ein liebevoll zusammengetragenes Sammelsurium an Popkultur. Weiterlesen

Dortmund bekommt einen digitalen Zwilling

Dortmund aus der Vogelperspektive

Hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell (c) Stadt Dortmund

Bereits seit einigen Jahren verfügt Dortmund über ein digitales 3D-Stadtmodell und eine umfassende Geodateninfrastruktur, aufgebaut vom Vermessungs- und Katasteramt. Zusammen bilden sie ein virtuelles Modell der Stadt, das regelmäßig aktualisiert wird. Es liefert die Basis für den digitalen Zwilling, der mit realen Objekten vernetzt ist, mit Daten von Sensoren angereichert wird und entsprechend den Ist-Zustand widerspiegelt.

Weiterlesen