Neues Sportangebot in Westerfilde-Bodelschwingh geplant

Ideen gesucht für Trendsport an der Westhausen-Grundschule

Bouldern, Parkour, Calisthenics – viele junge Menschen möchten gerne ihre Sportart im öffentlichen Raum ausüben und wünschen sich dazu die passenden Angebote. Nun werden Ideen für ein neues Sportangebot in Westerfilde-Bodelschwingh gesucht.

Weiterlesen

Die Emscher – Perlen – Fischer stellen ihr neues Programm vor

Musikalische Reise durch 95 Jahre Tonfilm,
Filmmusik und Filmschlager

 Zwei ausverkaufte  Konzerte im Heimathaus 

Von Franz-Josef Fedrau

Nach den erfolgreichen Konzerten „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“ im Hof Emscherauen (2023) und bei dem Jahresempfang der Bezirksvertretung im Kulturzentrum Saalbau (2024) hatten die Emscher- Perlen- Fischer mal wieder ein Heimspiel. Weiterlesen

Die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 steigt auch in Dortmund

Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche
läutet Endspurt zur EURO 2024 ein

Eine Stadtmeisterschaft in Dortmund macht den Auftakt zur Europa-Fußballmeisterschaft und bringt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen zusammen. Neben spannenden Spielen betont sie Fairness und Nachhaltigkeit durch Aktionen des Oikos-Instituts. Weiterlesen

Stiftung help and hope – aktuell

Stiftung help and hope tanzt für den guten Zweck

Freuten sich Sänger Gregor Glanz (M.) auf der Charity-Party begrüßen zu dürfen (v.l.): Fabian Neuser, Patrizia Aundrup, Sandra Heller und Silvana Ruddat von der Stiftung help and hope. (Foto: Stephan Schütze)

Help and Hope Charity Party bei Overkamp   Copyright Stephan Schuetze

Feiern und Wohltätigkeit. Dass dies eine gute Kombination ist, hat am vergangenen Freitag die Stiftung help and hope eindrucksvoll bewiesen. Bereits zum dritten Mal veranstaltete sie in Overkamps „Westfalenhütte“ in Höchsten eine Charity-Party. Rund 200 Förderer und Freunde waren der persönlichen Einladung der Stiftung gefolgt. Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit

Reinhard Alff – Selbstporträt

dem Dortmunder Cartoonisten Reinhard Alff

Reinhard Alff, im Jahr 1951 geboren, lebt in Dortmund. Er hat eine vielseitige Berufslaufbahn durchlaufen, die vom Starkstromelektriker über Grafiker bis hin zum Redakteur und Zeichner reicht. Seit 1985 ist er als Zeichner selbstständig tätig. Seine Karikaturen und Cartoons wurden in verschiedenen Periodika veröffentlicht, und er hat auch mehrere Cartoonbücher herausgebracht. Darüber hinaus arbeitet er mit Agenturen zusammen, um Werbung, Webseiten, Software, Animationen und Präsentationen zu gestalten. 

Mit MIT arbeitet er seit Anfang des Jahres zusammen. Wöchentlich präsentiert er eine Zeichnung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen unter der Rubrik „Cartoon des Tages“.

Weiterlesen

BUND: Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern

BUND – Ökotipp: Weniger tun, mehr lassen –
So gelingt Vielfalt im Garten

  • Gestalten Sie Ihren Garten oder Balkon abwechslungsreich, um vielen Tieren und Pflanzen Unterschlupf zu bieten
  • Vermeiden Sie beim Gärtnern jeglichen Einsatz von Pestiziden, Mineraldünger und torfhaltiger Erde. Die Natur und Ihr Garten werden es Ihnen danken
  • Greifen Sie ausschließlich zu Saatgut und Pflanzen mit dem Bio-Siegel und bieten Sie Raum für alte Sorten und Wildpflanzen

Weiterlesen

Das Programm des Fußballkulturfestivals „Spielräume“ zur EURO 2024 steht fest

Dortmund wird zur Bühne –
reiches Kulturprogramm ergänzt die UEFA EURO 2024

Mehr als 60 Veranstaltungen umfasst das Programm des Festivals – viele weitere Programmpunkte finden jedoch darüber hinaus statt. Was genau BesucherInnen erwartet, wurde am vergangenen Freitag im Deutschen Fußballmuseum bekannt gegeben. Weiterlesen

BV-Kleinzeche Max Rehfeld – aktuell

BV-Kleinzeche Max Rehfeld zieht positive Bilanz

v.l.:Arno Steuer,  Volker Radick,  Wolfgang Dargel, Ben Chapman, Detlef Adam

Von Detlef Adam

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BV-Kleinzeche Max Rehfeld am 17.03.2024 in den Räumen des Museums an der Barbarastraße konnte der Vorsitzende Detlef Adam eine positive Bilanz ziehen:

Weiterlesen

Neues Citymanagement geht an den Start

Zwei Förder-Fonds stärken Projekte

City-Manager Tilmann Insinger; © Stadt Dortmund / Roland Gorecki

und Ansiedlungen

Tilmann Insinger ist Dortmunds neuer Citymanager. взять деньги в долг. Zu den ersten Schritten, die er mit seinem Team zur Stärkung der Innenstadt gehen möchte, zählen zwei besondere Fonds und ihre Umsetzung. Weiterlesen