
Mario Lars: Bücher
Ashley Audrain: Das Geflüster
Von Christine Earley – Buchhandlung „Am Amtshaus“
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
Mario Lars: Bücher
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
Der Vorstand hatte sämtliche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25.04. 2024 unter Angabe der Tagesordnungs- und Beschlussfassungspunkte in das Gemeindehaus der katholischen St. Remigius Gemeinde eingeladen.
Der erste Vorsitzende Hans Ulrich Peuser eröffnete die Versammlung und begrüßte die gut 60 Mitglieder. Er bedankte sich bei der Kirchengemeinde für die Überlassung der Örtlichkeit.
Zur Ehrung der Verstorbenen erhob sich die Versammlung zum stillen Gedenken.
Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick
Der Unterstützungsbedarf für geflüchtete und in Dortmund angekommene Menschen hat sich über die Jahre verändert und ist vielfältiger und anspruchsvoller geworden – das hob Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt in ihrer Begrüßung hervor. „Durch die Erfahrungen in der Vergangenheit haben wir gelernt, dass wir auch diese Herausforderungen durch stetigen Austausch und gegenseitige Unterstützung bewältigen können“, so die Dezernentin.
Am vergangenen Sonntag, 28.04.2024, fand nach langer Zeit in der Geschichte der Abteilung Taekwondo des TV Mengede wieder eine DAN Prüfung in der eigenen Trainingshalle (Sporthalle der Jeanette-Wolff-Schule) statt. Dies ist einer Änderung der Prüfungsordnung der Deutsche Taekwondo Union (DTU) zu verdanken, die es nun DTU Mitgliedervereinen ermöglicht, DAN Vereinsprüfungen durchzuführen. Weiterlesen
Am Samstag, den 4. Mai 2024, wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein. Weiterlesen
Peter Grohmann
Ich muß mich bei Ihnen entschuldigen: Ich bin der erste Kriegsdienst- verweigerer, ich hab ’s amtlich. Keine Ahnung, wie lange solche Doku-mente halten, aber ich verspreche hoch & heilig: Ich mach’s nie wieder. Vielleicht kriegen wir ja (wg. Gleichberechtigung) jetzt auch einen Veteranentag fürs Klo säubern, Kotze abräumen, psychisch erkrankte Menschen mit aller Gewalt ruhigstellen (im Notfall: Elektroschocker), Nase zuhalten und Essen einflößen, obendrauf ’ne gute Portion Merck oder AstraZeneca, täglich 1 – 2 Selbstmorde verhindern, erzwungene Beteiligung an Menschenversuchen – tja, die Erinnerungen!