Nach längerer Pause begleitet der Bläserchor mal wieder einen Gottesdienst
in der ev. St. Remigiuskirche
Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Seit langer Zeit endlich wieder ein „Heimspiel“ der Bezirksvertretung im Mengeder Amtshaus. War das eventuell auch ein Grund dafür, dass man sich für das Beratungsprocedere zu den einzelnen Tagesordnungspunkten mehr Zeit als gewöhnlich zubilligte? Die geringe Höhe des Papierstapels der in gedruckter Form vorbereiteten Vorlagen, im Allgemeinen geeignet als Maßstab für die Sitzungsdauer, ließ jedenfalls nicht erwarten, dass Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann (B90/Die GRÜNEN) erst nach über drei Stunden das Sitzungsende verkünden konnte.
Im vergangenen Jahr war die Müllsammelaktion ein voller Erfolg. (Foto: Benito Barajas)
Das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh lädt für Freitag, 24. März, zum gemeinsamen Frühjahrsputz ein – für eine saubere Umwelt. Zusätzlich gibt es für jeden Sack gesammelten Mülls einen festen Betrag gespendet und zwar von der LEG Immobilien SE, der SPARBAU Stiftung und der Vonovia SE.
Der TV Mengede als mitgliederstärkster Sportverein im Dortmunder Nordwesten hat sich seit vielen Jahren im Breitensport einen Namen gemacht. Unter der Regie seiner Diplomsportlehrerin Boga Stachula wurde in den Räumen des ehemaligen Mengeder Postamtes nach dessen Umbau und Renovierung ein Gesundheitszentrum eingerichtet, das explizit dem Gesundheits- und Reha-Sport dienlich ist.
„Versicherung-macht-Gin.de“: Unter diesem Motto hat die Pivernetz, eine Landesdirektion der Continentale Versicherung in Dortmund, Ende des vergangenen Jahres Gin für einen guten Zweck an ihre Kunden verkauft. Von dieser außergewöhnlichen Aktion hat der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund jetzt mit 1500 Euro profitiert.
Der „Chip“ auf dem Platz von Amiens vor dem MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Der Düsseldorfer Künstler Stefan Sous ist in ganz Deutschland mit seinen Arbeiten im öffentlichen Raum vertreten – in Dortmund mit dem „Chip“ aus lackiertem Stahl auf dem Platz von Amiens.
Am Donnerstag, 9. März, findet der landesweite Warntag NRW statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel. Dazu teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund mit: Weiterlesen
MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Das Objekt des Monats März im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Volontärin Svenja Lehnhardt beschrieben. Es ist das um 1550 in Antwerpen entstandene Gemälde „Landschaft mit Predigt Johannes des Täufers“, zu finden in der Kunstkammer im ersten Obergeschoss.
Что делать? Tschto delat? Was tun?
Zuversicht bei Rheinmetall, Sorgen bei den Rentnerinnen – als ob ich’s geahnt hätte! Die Postbank spricht bereits von einem unbezahlbaren Alltag. Jeder dritte Deutsche muss nun wohl seine Ersparnisse anzapfen, um halbwegs unverfroren über die Runden zu kommen, jeder sechste Deutsche ist existentiell bedroht, von den Nichtdeutschen ganz zu schweigen. Weiterlesen
Wir haben es im Winter schmerzlich vermisst, das Eis von Delef Donato aus seiner Eismanufaktur am Schenkebierweg in Mengede. Doch jetzt sind sie wieder da, die leckeren, handgemachten Eissorten, hergestellt mit den Original Zutaten aus Turin. Das Erfreulichste: Während die Anbieter im nahen und weiteren Umkreis die Preise für eine Kugel und auch für die Becher kräftig erhöht haben, hält Donato die Preise stabil.