Konfettilauf am 25./26. März in Dortmund

Helfen auf andere Art – gemeinsam in Bewegung durch die Stadt

Am 25. und 26. März lockt erstmals ein ganz besonderer Charity-Lauf: Der „Konfettilauf“, bei dem Teilnehmende joggen, walken, wandern, gehen, inlinern oder rollern, findet in sechs Städten im Ruhrgebiet gleichzeitig statt – in diesem Jahr zugunsten der Frauenselbsthilfe Krebs in Dortmund. Weiterlesen

Kurzinfo: Karstadt – Filiale Dortmund wird geschlossen ( 2 )

Pressemitteilung des Unterbezirks Dortmund der SPD:

Galeria Karstadt spart am falschen Ende – die Zeche zahlen die Beschäftigten
Heute wurde bekannt, dass Galeria Karstadt am Westenhellweg in der Dortmunder Innenstadt eine jener Filialen ist, die der Warenhauskonzern beabsichtigt, zeitnah zu schließen. Stichtag sei der 31.01.2024. Damit würden 160 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren, 21.000 Quadratmeter Verkaufsfläche ständen leer und die Innenstadt würde einen wichtigen Publikumsmagneten verlieren.

Weiterlesen

Kurzinfo: Karstadt – Filiale Dortmund wird geschlossen

Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

OB Thomas Westphal wurde heute Nachmittag darüber informiert, dass der Dortmunder Standort von Karstadt geschlossen werden soll. Dies wurde heute so auch den Beschäftigten des traditionsreichen Kaufhauses in der Dortmunder City von der Geschäftsführung mitgeteilt. 

Weiterlesen

Bilder des Tages

Die Brockenscheidter Seenplatte

Fotograf  Wolfgang Knappmann hat uns freundlicherweise die Fotos des Tages zukommen lassen. Nach seiner Beobachtung haben Niederschläge und die erhöhte Luftfeuchtigkeit  mal wieder zur Bildung der „Brockenscheidter Seenplatte“ geführt. Nicht nur der Weg, sondern auch die Umgebung und der Herrentheyer Bach haben einen deutlich höheren Wasserstand.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur

„Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“

 Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft

„Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die Open-Source-Lizenz sorgt dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Mit Open-Source-Saatgut kann Offenheit gesät, Freiheit geerntet und leckeres Gemüse gegessen werden.

Weiterlesen

Frühlingsaustausch für Gemeinschaftsgärten # Achtung: Termin verschoben

Querbeet Dortmund lädt ein zum Vernetzungstreffen (Termin verschoben)

Querbeet Hochbeete; Foto: Stadt Dortmund Sankowski

Achtung!

Aufgrund eines angekündigten Warnstreiks in der Verwaltung der Stadt Dortmund am kommenden Donnerstag wird der Frühlingsaustausch vorsorglich verschoben. Neuer Termin ist Dienstag, 21. März 2023 um 18.00 Uhr. Der Ort und das Verfahren zur Anmeldung bleiben gleich (vergleiche unten stehende Mitteilung vom 7. März).

Das Querbeet-Team lädt alle Gemeinschaftsgarten-Begeisterten ein zum Frühlingsaustausch am Donnerstag, 16. März 2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.. Weiterlesen

Repair- und Näh-Café in Nette

Erneute Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit:  Die Akteure  des  Repair- und  des  Näh-Café hatten sich  im  kath.  Gemeindehaus  ein  Stelldichein  gegeben.  Zunächst mal gab es Kaffee und Kuchen, aktuelle Informationen wurden ausgetauscht, dann ging es an die Arbeit.

Weiterlesen

Ein Denkmal mit zwei Seiten

 Führungen über das Gelände der Kokerei Hansa

Foto: Werner J. Hannappel

Die Gebäude der ehemaligen Kokerei Hansa sind entsprechend der Produktionsschritte logisch anlegt. Vom Baudirektor der Kokerei Hansa, Hellmuth von Stegmann und Stein wurde diese Konzeption erdacht und 1927/28 in die Realität umgesetzt. Heute ist dieses bedeutende Industriedenkmal-Ensemble in einem nahezu authentischen Zustand zu bestaunen. Weiterlesen

„Sandfabrik“ auf dem Spielplatz an der Siegenstraße

Neue „Sandfabrik“ für kleine Baumeister

Noch sieht man hier nur Sand. In wenigen Wochen, so Daniel Binder vom Jugendamt der Stadt Dortmund, werden viele fleißige Heinzelmännchen zwischen 3 und 8 Jahren auf dem Spielplatz an der Siegenstraße eine „Sandfabrik“ in Betrieb nehmen. Ab dem Sommer können sie dann hier arbeiten. 

Weiterlesen

18. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 08. März 2023

BV Mengede tagt endlich wieder im Mengeder Amtshaus

Amtshaus; Foto: Archiv MIT

Seit langer Zeit endlich wieder ein „Heimspiel“ der Bezirksvertretung im Mengeder Amtshaus. War das eventuell auch ein Grund dafür, dass man sich für das Beratungsprocedere zu den einzelnen Tagesordnungspunkten mehr Zeit als gewöhnlich zubilligte? Die geringe Höhe des Papierstapels der in gedruckter Form vorbereiteten Vorlagen, im Allgemeinen geeignet als Maßstab für die Sitzungsdauer, ließ jedenfalls nicht erwarten, dass Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann (B90/Die GRÜNEN) erst nach über drei Stunden das Sitzungsende verkünden konnte.

Weiterlesen