Kurznachrichten: Hoesch Spund und Profile (HSP)

Letzte im Werk HSP gewälzte Spundbohle

„HSP-Frühschoppen“ am 23.4.2023 auf der Sportplatz-Anlage

Klaus Röhr

der DJK Sportfreunde Nette

Am gestrigen Sonntag war es wieder soweit: Die ehemaligen „Hoeschianer“ der Sparte Hoesch Spund und Profile trafen sich mal wieder in Nette auf der Sportplatz-Anlage der DJK Sportfreunde Nette. Das geschieht regelmäßig mindestens einmal im Jahr seit Ende 2015 , als der letzte Block über die Walzstraße lief und HSP nach 113 Jahren geschlossen wurde.

Weiterlesen

Weit ist der Weg nach Kopenhagen …

oder:
Radverkehr in Dortmund

Von Jürgen Utecht*

Im Dezember 2021 war zu lesen:
„Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) hat am 2. Dezember 2021 im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung die Mitgliedschaft von 35 Kommunen, darunter auch Dortmund, um weitere 7 Jahre verlängert.“ Weiterlesen

Handlungsprogramm Klima-Luft 2030

Stadt Dortmund setzt mit Energienutzungsplan (ENP) den Kurs in Richtung Klimaneutralität fort

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Welche Wohngebiete können künftig mit Fernwärme bzw. Nahwärme versorgt werden? Wo können industrielle Abwärme oder Geothermie genutzt werden? Welche Anforderungen stellt die Elektromobilität an unsere Infrastruktur? Welche Vorbereitung braucht die, um die Infrastruktur auf einen Zuwachs an Wärme- und Kälteanlagen vorzubereiten? Wo sollte die energetische Sanierung der Gebäude besonders vorangetrieben werden? Das alles sind Fragen, auf die viele Menschen in diesen Tagen eine Antwort erwarten.  Weiterlesen

Mengeder Heimatwald offiziell ans Grünflächenamt übergeben

Bei zehn Pflanzaktionen wurden etwa 230 Bäume gepflanzt

Am 24. März 2022 hatte die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Mengeder Heimatwald beschlossen, den Verein aufzulösen. Das Ziel des Vereins, auf dem Gelände am Eckei bei Pflanzaktionen durch Patinnen und Paten Bäume pflanzen zu lassen, war inzwischen erreicht worden. Von 2010 bis 2017 waren dort bei zehn Pflanzaktionen über 230 Bäume gepflanzt worden. Weiterlesen

Emschergenossenschaft: Fortbildungsangebot für Erziehende

Nachhaltigkeitswissen spielerisch vermitteln

Abstrakte Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Artenvielfalt und sauberes Wasser kindgerecht aufbereiten – im Rahmen der Bildungskampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bietet die Emschergenossenschaft genau das in einem kostenlosen Fortbildungsangebot für Erziehende und Umweltbildner*innen an. Weiterlesen

Die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh ist wieder am Start

Ab gestern, dem 19. April, kann wieder geschraubt werden…

Am 19. April hat die Radwerkstatt Westerfilde-Bodelschwingh nach einer längeren Pause endlich wieder ihre Türen geöffnet. Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner aus Westerfilde & Bodelschwingh und Umgebung sind dann jeden Mittwoch dazu eingeladen, in der Jugendfreizeitstätte KESS (Wenemarstr. 15) gemeinsam mit Hilfe fachkundiger Unterstützung an ihren Rädern zu schrauben.

Weiterlesen

„Bibliothek der Dinge“ in der Stadt- und Landesbibliothek

Die „Bibliothek der Dinge“ wächst:
Motorisierte Bienen und Kekze und anderes mehr im Angebot

Petra Littmann und Britta Jürgens, Mark Lohmann (Leiter der Zentralbibliothek) und Johannes Borbach-Jaene (Direktor der StLB). Foto: Marie Wille / StLB Dortmund

Die „Bibliothek der Dinge“ in der Stadt- und Landesbibliothek ist um weitere hilfreiche Gegenstände reicher: Ab sofort können dort auch motorisierte Bienen (Beebots) und Kekz-Kopfhörer ausgeliehen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur