Künstlergespräch mit dem Schöpfer des „Chip“

Am Mittwoch, 15. März, 19.30 Uhr ist Stefan Sous in der Rotunde des MKK  zu Gast

Der „Chip“ auf dem Platz von Amiens vor dem MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT

Der Düsseldorfer Künstler Stefan Sous ist in ganz Deutschland mit seinen Arbeiten im öffentlichen Raum vertreten – in Dortmund mit dem „Chip“ aus lackiertem Stahl auf dem Platz von Amiens.

Weiterlesen

Landesweiter Warntag NRW am Donnerstag, 9.3.2023, so auch in Dortmund

Dortmunder Sirenenstandorte

 Cell Broadcast als zusätzliche Warnmöglichkeit eingeführt

Am Donnerstag, 9. März, findet der landesweite Warntag NRW statt. Das Land, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Probealarmierung ihre Warnmittel. Dazu teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund mit: Weiterlesen

Ein Wimmelbild aus dem 16. Jahrhundert

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT

Gemälde eines flämischen Malers ist Objekt des Monats März im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Das Objekt des Monats März im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Volontärin Svenja Lehnhardt beschrieben. Es ist das um 1550 in Antwerpen entstandene Gemälde „Landschaft mit Predigt Johannes des Täufers“, zu finden in der Kunstkammer im ersten Obergeschoss.

Weiterlesen

Was tun? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Что делать? Tschto delat? Was tun?

Zuversicht bei Rheinmetall, Sorgen bei den Rentnerinnen – als ob ich’s geahnt hätte! Die Postbank spricht bereits von einem unbezahlbaren Alltag. Jeder dritte Deutsche muss nun wohl seine Ersparnisse anzapfen, um halbwegs unverfroren über die Runden zu kommen, jeder sechste Deutsche ist existentiell bedroht, von den Nichtdeutschen ganz zu schweigen. Weiterlesen

Die neue Eiszeit hat begonnen

 Eismanufaktur „Da Donato“ ist seit dem ersten März wieder geöffnet

Wir haben es im Winter schmerzlich vermisst, das Eis von Delef Donato aus seiner Eismanufaktur am Schenkebierweg in Mengede. Doch jetzt sind sie wieder da, die leckeren, handgemachten Eissorten, hergestellt mit den Original Zutaten aus Turin. Das Erfreulichste: Während die Anbieter im nahen und weiteren Umkreis die Preise für eine Kugel und auch für die Becher kräftig erhöht haben, hält Donato die Preise stabil.

Weiterlesen

Dortmunder Comicstreit

Comic-ExpertInnen diskutieren über Neuerscheinungen

KATZENJAMMER

Der Dortmunder Comic-Streit geht in die nächste Runde: Vier Comic-ExpertInnen diskutieren über sechs Neuerscheinungen. Direkt in der „Katzenjammer“-Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) haben Comicfans am Donnerstag, 9. März, 18 Uhr Gelegenheit, sich auf unterhaltsame Weise über das Neueste auf dem Comic-Markt zu informieren.

Weiterlesen

Buntes Treiben in Nette

So viele Besucher wünscht sich die ARGE Wodanstraßenfest auch in diesem Jahr (Archiv MIT)

Wodanstraßenfest meldet sich mit Jubiläum aus Zwangspause zurück!

Mit Freunden oder Bekannten ein oder auch zwei Bierchen trinken, zu Livemusik feiern und sich den einen oder anderen Leckerbissen gönnen, macht den Charme eines Straßenfestes aus. Darauf musste man in Nette jedoch drei Jahre lang verzichten. Corona machte den Veranstaltern einen dicken Strich durch die Rechnung.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann

Nicht nur am Internationalen Frauentag der Erwähnung wert

Liesel Bellmann; Foto: Anneliese Vahlhaus

Von Eva Latterner

Die Arbeit von Kunst schaffenden Frauen sichtbar machen- das ist ein Anliegen der Stadt Dortmund zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März. Kunst schaffende Frauen sind in Dortmund, nicht zuletzt durch die 1956 gegründete Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe, mit ihren Kunstwerken präsent, allerdings manchmal in Vergessenheit geraten und folglich nicht immer bekannt und gewürdigt.

Weiterlesen

Merkwürdige Geschichten aus dem Stadtbezirk Mengede

Der “Vergessene“ Weg vom Grollmannsweg/ Ecke ReinoldiGesamtschule zur Brietenstraße

Von Gerd Latterner

Ein Antrag der Bezirksvertretungs- Fraktion Bündnis 90/ die Grünen zur 18.Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 08.März 2023 brachte Bürger “Rosen“ ins Grübeln. Es geht hierbei um eine von den Grünen geforderte Wegesanierung zwischen Grollmannsweg und Brietenstraße.
Ist das nicht einer der vielen Dauerbrenner ohne Ergebnis?

Weiterlesen

Stammtisch im Heimathaus Mengede

März Stammtisch des Heimatvereins Mengede als Liederabend

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Der März Stammtisch 2023 wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Mit über 30 TeilnehmerInnen war das Heimathaus einmal mehr  gut besucht.  Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden.  Er erinnerte noch einmal an die anstehenden Termine  im  März und April, besonders an die Mitgliederversammlung  am 24. Mai um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus.  Weiterlesen