Premiere in Nette: Repair- und Näh-Café erstmals gemeinsam

Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette

Ein Treffen bei Kaffee und Kuchen, Infos austauschen, ins Gespräch kommen und dabei dann defekte elektronische Kleingeräte reparieren – das waren bisher die Abläufe  der Sitzungen des Repair Café Nette. Beim kommenden Termin – 27.1.23 von 15.00 bis 18.00 Uhr – gibt es eine Premiere.

Weiterlesen

Stoßtrupp Slomka – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Stoßtrupp Slomka

Von Peter Grohmann

„Haste gesehn, was die für stechende Augen hat?“ fragte mich meine Omi Glimbzsch aus Zittau, als ich neulich mal wieder die DDR besuchte. Omi sieht schlecht – sie hat tränende Augen, weil man aus der DDR hätte was Besseres machen können als diese verlängerte Ladentheke, glaubt sie. „Das war nich Marietta Slomka,“, sag‘ ich ihr, das war der Jens Riewa!“ Aber sie besteht darauf: „Ich bin doch nich meschugge! Wenns nicht die Slomka war, wars die Gahren Miosga!“

Weiterlesen

Der Frühling kann kommen

Pflanzaktion wird 13.000 Narzissen im Frühling im Fredenbaumpark zum Blühen bringen

13.000 Narzissen-Zwiebeln hat eine Gruppe Auszubildender des Grünflächenamts in den vergangenen Tagen in die Erde des Fredenbaumparks gesetzt. Zusammen mit den Tausenden Frühblühern, die schon vor längerer Zeit gepflanzt wurden, sollen die Narzissen in einigen Wochen mit ihrer strahlend gelben Farbe die ParkbesucherInnen erfreuen.

Weiterlesen

Rama ist »Mogelpackung des Jahres 2022«

Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für VerbraucherInnen

VerbraucherInnen haben »Rama« zur »Mogelpackung des Jahres 2022« gewählt. Seit letztem Jahr wird das bekannte Streichfett des Herstellers Upfield mit 400 statt 500 Gramm Inhalt zum selben Preis in einer gleich großen Dose verkauft. Das Produkt wurde so um 25 Prozent teurer. Die Verbraucherzentrale Hamburg, die die Wahl der »Mogelpackung des Jahres« jedes Jahr durchführt, fordert vom Gesetzgeber, Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor solchen versteckten Preiserhöhungen zu schützen.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt das Projekt „Winterspielplatz“

v.l. Thomas Schieferstein (ProFiliis), Belinda Nordt (Christuskirche)

Projekt „Winterspielplatz“ der Christuskirche in der Dortmunder Nordstadt bietet
wetterunabhängige Spielmöglichkeiten

In der nasskalten Jahreszeit bietet der Winterspielplatz Dortmund eine Möglichkeit mit seinen Kleinkindern im Trockenen und Warmen zu spielen. Die Christuskirche Dortmund bietet ein wetterunabhängiges Bewegungsangebot für Kinder bis vier Jahren an.

 

 

 

 

Profiliis-Stiftung unterstützt Projekt „Hautkrebsprävention“

„Hallo-Sonne-Memo“  soll richtiges Verhalten in der Sonne kindgerecht vermitteln

Hautkrebsprävention nimmt einen unabdingbar wichtigen Stellenwert im Lebenskapitel Gesundheit ein – denn bisher steigt die Anzahl der Hauttumoren weiterhin! Das Wissen „Die Haut vergisst nicht“ erfordert eine nachhaltige Prävention von Folgeschäden bereits mit der Geburt. Weiterlesen

„Nordstadt together- Gemeinsam Nachbarschaft leben“

6. Februar 2023 von 16 bis 20 Uhr: Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus
zeigt die Vielfalt der Nordstadt

Die Nordstadt ist vielfältig, jung, bunt und lebt von den Einflüssen unterschiedlicher Kulturen. Sie ist weit mehr als ein Bezirk mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Problemen.

Unter dem Motto „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“ lädt Oberbürgermeister Westphal am Montag, 6. Februar 2023, von 16 bis 20 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus ein.

Weiterlesen

Das Lichterfest zum Mitmachen

NACHT DER LICHTER am 3.2.23 im gesamten Stadtbezirk Mengede

Am Freitag, 03.02.2023, ab 15.00 Uhr ist es so weit, die NACHT DER LICHTER    beginnt. Zahlreiche Einrichtungen und Akteure im Stadtbezirk Mengede beteiligen mit vielfältigen Ideen. Nach derzeitigem Stand wird es 15 Lichterstationen geben – verteilt auf den gesamten Stadtbezirk. Einzelheiten zu den Stationen können den drei Übersichten am Ende dieses Beitrags entnommen werden.  Weiterlesen

Magdalena Hellström Zimmermann stellt im Torhaus Rombergpark aus

Alte Apfelbäume – Spuren des Überlebens

Alte Apfelbäume stehen im Fokus der aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Unter dem Titel „Alte Apfelbäume – Spuren des Überlebens“ präsentiert die Künstlerin Magdalena Hellström Zimmermann dort ihre Zeichnungen, Malerei und Holzschnitte. Zu sehen ist die Ausstellung vom 15. Januar bis zum 5. Februar 2023.

Weiterlesen