BVB – SC Freiburg 4:0

Borussias zweiter Heimsieg und erneut ein „ausverkauftes“ Stadion

Ungewohntes Bild in Corona-Zeiten. Eine fast leere Südtribüne

Zum zweiten Heimspiel des BVB durften  – coronabedingt – 11.500 Zuschauer die Partie im Dortmunder Stadion live verfolgen. Wie schon zwei Wochen vorher, hatte Borussia Dortmund die „Print@home-Tickets“, die zum Stadionbesuch berechtigten, unter ihren  Dauerkartenbesitzern und Vereinsmitgliedern verlost. Zugelassen waren ausschließlich Besucher, die ihren Wohnsitz in einer Stadt oder Gemeinde Nordrhein-Westfalens haben, in der die 7-Tage-Inzidenz unterhalb der Marke von 35 pro 100.000 Einwohner liegt.    

Weiterlesen

Bierdeckel mit heimatlichen Motiven

Heimatverein Mengede verbindet alte Tradition mit moderner QR-Technik

Der „Ur-Bierdeckel“ der Heimatvereinsserie mit der Abbildung des Heimathauses. Wie bei allen Bierdeckeln sind die Ecken rund.

Mengede. „Der Bierdeckel dient vornehmlich als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge“. So kann man es bei Wikipedia nachlesen. Die Geschichte dieses Untersetzers, mit dem man Tische vor Verschmutzung schützen wollte, geht bis zum Anfang des 19. Jahrhundert zurück. Doch warum heißt der Untersetzer Deckel? Diese Bezeichnung kommt aus der Außengastronomie, weil man ihn dort zur Abdeckung des Getränks zum Schutz vor Insekten und Verunreinigungen benutzen kann. 

Weiterlesen

Lichtendorfer Grundschule holt sich den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“

Auch die Regenbogen-Grundschule gehört zu den Gewinnern

Die Lichtendorfer-Grundschule, die letztes Jahr noch den Rang vier belegte, freut sich in diesem Jahr über den ersten Platz und trägt den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“. Unter den 28 Teilnehmerschulen im stadtweiten Schulwettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz für 2019 konnten sich zehn Schulen behaupten.

Weiterlesen

Herbsttag im Hansemannpark…

… von und mit Rainer Maria Rilke…

„Ein kleines, flüchtiges Kunstwerk ganz eigener Art zierte heute Nachmittag den Rundweg im Hansemannpark.“ Das schreibt uns Eva Latterner und fügt dieser Beobachtung entsprechende Fotos bei. „Poesie für die Menschen“, habe die Schreiberin ihr Werk genannt. Das Außergewöhnliche an diesem Ereignis: Niedergeschrieben hat das Gedicht „Herbsttage“ von Rilke eine der  Schülerinnen von Eva Latterner im Deutschkurs für Frauen mit Migrationshintergrund im Familienzentrum Breisenbachstraße. „Über Rilkes Gedicht und den Herbst haben wir in der letzten Woche im Unterricht lange gesprochen. Ich finde die Umsetzung sehr schön“, so Eva Latterner.

Wir auch!

…und Herbsttag in der Mengeder Heide

Und es gibt noch ein weiteres Foto zum Herbst, diesmal aus der Mengeder Heide, heute vom späten Nachmittag. Es ist zwar weniger poetisch als die Fotos aus dem Hansemannpark, aber es lässt die besondere Farbqualität  erahnen, die den Herbst so liebenswert macht.

Fotos: Eva Latterner und Ka.N.
Zur Vergrößerung der Fotos diese bitte anklicken!

„Startschuss“ zum 9. Lauf in Mengede ist erfolgt

Premiere –  „Lauf in Mengede digital“

Die Laufsport-Interessierten dürfen sich freuen und die Spaziergänger im Mengeder Volksgarten verwundert die Augen reiben. Pünktlich zum 1. Oktober wurde die Strecke des 9. „Lauf in Mengede!“ freigegeben. Das TV Mengede-Team rund um Chef-Organisator Peter Goerke hat in der letzten Woche alle Strecken beschildert, auf den Wegen Richtungspfeile aufgepinselt und natürlich den unverzichtbaren  Start- und Zielbanner an einem Metallgestell angebracht. An gleicher Stelle befinden sich zudem laminierte Streckenpläne für die unterschiedlichen Lauf-Distanzen. Wer dann immer noch unsicher ist, sollte sich die unter www.tv-mengede.de gespeicherten Pläne ausdrucken.

Weiterlesen

Lesetipp: „Turbo – Mein Wettlauf mit dem Fußballgeschäft“ – ein Blick hinter die Kulissen des Fußballgeschäfts

Ein etwas anderes Fußballbuch von Ex-Bundesligaprofi Andreas Buck und dem Journalisten Johannes Ehrmann

Gemeinsam mit dem Journalisten Johannes Ehrmann hat Ex-Bundesligaprofi Andreas Buck ein Buch geschrieben, das einen Blick hinter die Kulissen des Fußballgeschäftes wirft. Und hier ist ganz bewusst von „Fußballgeschäft“ die Rede, obwohl in diesem Buch selbstverständlich auch der sportliche Aspekt des Fußballs nicht zu kurz kommt.

Weiterlesen

10000 sind besser als keiner

Stell dir vor „der BVB hat ein Heimspiel und es sind nur 10.000 Zuschauer im Stadion.“ 

Ungewöhnlich: fast leere Ränge bei einem BVB-Heimspiel

Das ist ein Satz, der noch vor einigen Monaten lediglich Kopfschütteln oder ein müdes Lächeln ausgelöst hätte. Am vergangenen Samstag, zum Bundesliga-Saisonauftakt ist er beim Spiel des BVB gegen die Borussia aus Mönchengladbach zur Realität geworden. Nach langer Pause, nach dem letzen BVB-Heimspiel am 29.02. gegen den SC Freiburg, noch vor der flächendeckenden Ausbreitung der Corona-Pandemie, hat Borussia Dortmund erstmals wieder ein Heimspiel vor Zuschauern ausgetragen.

Weiterlesen

Betrachtungen von M.M. über die III. Mannschaft von Mengede 08/20 (14)

Kreisliga B | Gruppe 1 | 2. ST |
Mengede 08/20 III – TuS Deusen, Endstand 6:4

Nun ist M.M., Fan und Berichterstatter mit der Lieblingsdritten in die Kreisliga B aufgestiegen. Um mit den höheren sportlichen Anforderungen der schon jetzt legendären Dritten mithalten zu können, hat auch er seine Berichterstattung auf ein höheres Niveau gehoben, wie der folgende Bericht beweist:

Nach dem eher unbefriedigenden Spielausgang in Merkur tüftelte unsere Lieblingsdritte von Freitag auf Samstag im Anschluss an das Training noch bis tief in die Nacht an der taktischen Ausrichtung gegen den übermächtig erscheinenden Gegner aus Deusen.

Weiterlesen

Das Verfahren zur Anmeldung an der Grundschule hat sich geändert

Eltern erhalten einen Anmeldebogen

In diesem Jahr finden keine Informationsveranstaltungen an den Schulen im Vorfeld statt. Aus Infektionsschutzgründen ist es nicht sinnvoll, viele Menschen in die Einrichtungen einzuladen. Darauf haben sich Grundschulrektor*innen verständigt. Die Eltern der i-Männchen erhalten in den nächsten Tagen Post vom Schulamt der Stadt Dortmund mit einem Informationsschreiben und einem Anmeldebogen zum Schuljahr 2021/22. Der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen soll anschließend p e r P o s t an die Schule ihrer Wahl geschickt werden. Allerdings haben die Eltern nur einen Aufnahmeanspruch an der dem Wohnort nächstgelegenen Schule.

AP EVENTS wird vom Gewerbeverein Mengede als Unternehmen des Monats August 2020 vorgestellt

Vorbemerkungen
Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“

Weiterlesen

Per Fahrrad durch Westerfilde & Bodelschwingh

Radtour – im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Foto: Silvia Rzadkowski

Foto: Silvia Rzadkowski

Als eine Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche wird am Freitag, 18. September, im Zeitraum von 16 bis 19 Uhr eine Erlebnis-Radtour durch Westerfilde & Bodelschwingh sowie durch die  nähere Umgebung stattfinden. Vom 16. bis 22. September werben im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen Kommunen jedes Jahr europaweit für nachhaltige Mobilität. Motto in diese Jahr ist „Green Mobility for All – Klimafreundliche Mobilität für alle“.
Bei der Tour werden Orte aufgesucht, die sich in den letzten Monaten und Jahren durch das Engagement unterschiedlicher  Akteure verändert haben. Folgende Stopps sind bei dieser Radtour geplant: am Neubau der Reinoldi-Sekundarschule, in der Radwerkstatt, im Wohnungsbestand der Vonovia, auf dem Westerfilder Marktplatz und am Forsthaus Rahm.

Weiterlesen

Maske vergessen – kein Problem an den Grundschulen in Westerfilde & Bodelschwingh

Ehrenamtliche nähen 200 Quartiersmasken für Schüler*innen

Maskenübergabe an der Westhausen-Grundschule

Dank ehrenamtlicher Unterstützung freut sich die Schulleiterin der Westhausen Grundschule und natürlich die Schüler*innen über rund 100 selbstgenähte Quartiersmasken, die vom Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh überreicht wurden.

Weiterlesen