Wandern mit dem Heimatverein Mengede

Es geht wieder los- mit einigen Änderungen und Beschränkungen

Am Wanderweg Bo 1 in Bodelschwingh. Nur die Garagen stören die ländliche Idylle.

Es war uns zur lieben Tradition geworden, am ersten Donnerstag des Monats wurden die Wanderstiefel geschnürt, wir trafen uns am Bahnhof Mengede und ließen uns von Bus und Bahn zum Startort bringen. Wenn wir wenig waren, waren wir acht Teilnehmer, aber häufig haben wir auch die Zwanzig-Teilnehmer-Marke überschritten. Das ging so bis zum März dieses Jahres, als wir eine weitere Etappe auf dem Ruhrhöhenweg, und zwar von Witten nach Blankenstein zurücklegten. Dann kam uns Corona  in die Quere, die April-Wanderung wurde abgesagt, auch die Mai- und Juni-Wanderung.

Weiterlesen

Wandern in und um Bodelschwingh und Westerfilde

Unterwegs auf dem Rundwanderweg Bo2

Wolfgang Schlesiger auf seiner Rundtour auf dem Bo2

Wolfgang Schlesiger ist ein begeisterter Wanderer. Er nimmt an nahezu allen Wanderungen des Heimatvereins Mengede, der Seniorenbegegnungsstätte Bürenstraße und der Volkshochschule Lünen teil. Er schätzt er die Gesellschaft in den Gruppen und hält wichtige Momente und Sehenswürdigkeiten am Wege mit der Kamera fest und stellt die Bilder den übrigen Wanderern zur Verfügung. Ab und zu, und in den strengen Corona-Zeiten gezwungenermaßen, ist bzw. war er auch allein unterwegs. Auf einer solchen Tour entdeckte er den alten Bodelschwingher Rundweg A 2 wieder neu, der vom Sauerländischen Gebirgsverein mit der neuen Bezeichnung Bo2 markiert wurde. Mit seinem Bericht, der mit noch mehr Bildern auch auf der Homepage des Bodelschwingher Heimatvereins (www.heimatverein-bodelschwingh-westerfil.de) nachzulesen ist, stellt er ihn auch den Lesern und Leserinnen von MENGEDE:InTakt! vor.

Weiterlesen

Radtouren mit dem Heimatverein Mengede in 2020 (1)

Corona-Pandemie verhindert traditionelle Monatsradtouren mit größerer Teilnehmerzahl. Einzelne lassen sich den Spaß nicht verderben.

Die Abstandsregel ist kaum einzuhalten

Wie alle anderen Aktivitäten, nicht nur unseres Heimatvereins, hat das Corona Virus auch die beliebten monatlichen Radtouren verhindert und abgeblockt.

Normalerweise startet im März die Saison der Monatsradtouren, aber Fehlanzeige. Während die Wandergruppe um Diethelm Textoris am ersten Donnerstag noch die Wanderstiefel schnüren konnte, griffen am dritten Donnerstag, dem turnusmäßigen Termin für die Radtouren, schon die Abstandsregelung und das Gruppenverbot.

Weiterlesen

Radtouren mit dem Heimatverein Mengede 2020 (2)

Zum Halternder Stausee Streckenrekord aufgestellt

Eine dieser privaten Radfahrgruppen trifft sich einmal pro Woche, um ihrem Hobby zu frönen. Dabei reicht die Tagesleistung von 30 km (Rund um Mengede) bis zu knapp 70 km (Halterner Stausee). Auch Mutter Wehner in der Haard wurde mal wieder besucht (knapp 50 km).

Eine besonders schöne und interessante Tagestour war die Fahrt in die Lippestadt Lünen – neu aufgelegt.

Der Wettergott war auf unserer Seite, es regnete erst nach unserer Rückkunft.

Am Volksgarten vorbei fuhren wir durch die Halde Schwieringhausen nach Brambauer und dort an den Datteln-Hamm-Kanal. Nach rund 15 km erreichten wir den Kiosk am Preußen Hafen, wo eine kurze Pause eingelegt wurde.

Weiterlesen

Ministerin brachte Geldsegen aus der Landeshauptstadt – Heimathaus auf dem Weg zum erlebbaren heimatlichen Museum

Ministerium fördert die Projektideen, doch es verlangt auch Eigenleistungen 

Ministerin Ina Scharrenbach und Heimatvereinsvorsitzender Hans-Ulrich Peuser präsentieren den Förderungsbescheid des Landes NRW.

Der reitende Bote der Düsseldorfer Landesregierung kam nicht hoch zu Ross, sondern mit dem Dienstwagen nach Mengede. Und er war eine aufgeschlossene Frau, was eine weitere Aufwertung bedeutete. Das, was Ministerin Ina Scharrenbach im Gepäck hatte, ließ sie für viele der honorigen Anwesenden vor dem Mengeder Heimathaus und besonders für die Vertreter des Heimatvereins wie eine Glücksbotin der Lottogesellschaft erscheinen.

Weiterlesen

Schnell nochmal den Müll entsorgen (19)

Müllkipper werden immer dreister – aber: reichen die vorhandenen Container noch aus?

Ist der Container überfüllt, wird die Umgebung zugemüllt.

Zugegeben, ich habe mich auch schon des Öfteren geärgert, wenn ich an den Containern Glas oder Papier entsorgen oder Altkleider der weiteren Verwertung zuführen wollte, und dass dann die Behälter bis zum Rand gefüllt waren. Besonders in der letzten Zeit, wo viele Mitbürger coronabedingt mehr im Versandhandel bestellen, der sie dann mit oft überdimensionalen Verpackungen versorgt, steht man häufiger vor vollen Behältern. Ich bin dann weitergefahren und habe meistens an einer anderen Stelle noch einen Container mit ausreichend Platz gefunden. 

Weiterlesen

„Coiffeur Schäfer“ wird vom Gewerbeverein Mengede als Unternehmen des Monats Juni 2020 vorgestellt

pastedGraphic.png

Vorbemerkungen
Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“

Weiterlesen

HANS JÜRGEN BUSCH *11.07.1940 †31.05.2020

Am 31. Mai ist Hans Jürgen Busch, der langjährige Schulleiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums, verstorben.

Den Nachruf veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung von Dr. Udo Brenk
Hans Jürgen Busch †

Er übernahm diese, „seine“ Schule im September 1975 in der schwierigen Phase des Aufbaus von Herrn Dr. Fritz Hofmann und führte sie viele Jahre hindurch bis zu seinem Abschied am 31. Januar 2005. Damit war er sowohl einer der jüngsten Schulleiter Nordrhein-Westfalens wie auch ein besonders langjähriger.

Sein Führungsstil war für alle, die ihm begegneten, nicht immer einfach, aber stets von der Idee bestimmt, alles in den Dienst der Fortentwicklung „seiner“ Schule auf möglichst hohem Niveau zu stellen. Er scheute dabei keinen Konflikt, nicht mit Kollegen, nicht mit Eltern, Schülern, vorgesetzten Dienstbehörden und der Politik. So erstrebenswert seine Ziele waren, so gut konnte man mit ihm über den Weg dorthin streiten. Einmal zu einem Kompromiss gekommen, war auf seine Unterstützung absoluter Verlass.

Weiterlesen

Die Vorboten des Sommers ( 1 )

Meteorologischer Sommeranfang

In der Meteorologie wird eine andere Definition des Sommeranfangs verwendet. Hier beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des Monats, in den die Sonnenwende oder Tagundnachtgleiche fällt. Nach meteorologischer Definition beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel also bereits heute am 1. Juni 2020.
Grund genug für MIT, nach den Frühlingsboten nun die Vorboten des Sommers ins Bild zu setzten. Michael Ritterswürden hat sich mal wieder im Mini-Biotop der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede umgesehen.

Weiterlesen

Reha-Sport beim TV Mengede wieder möglich

Start erfolgt behutsam und nach Maßgabe eines genehmigten Hygieneplans

Der TV Mengede wagt einen weiteren Schritt in die Normalität. Ab dem kommenden Mittwoch (03.06.) startet in den Kursräumen des Vereins das Reha-Programm. Nach Maßgabe eines genehmigten Hygieneplans (Abstandsgebot, Desinfektion der Sportgeräte) soll alles unternommen werden, damit eine Infektion mit dem Virus Covid-19 vermieden wird. 

Weiterlesen

Stopp Corona am Heinrich-Heine-Gymnasium

Video zum Corona-Schutz veröffentlicht

Das ist keine Überraschung: Bis zu den Sommerferien ist der Schulunterricht im gewohnten Umfang illusorisch. Deshalb erhalten im HHG alle Klassen der Sekundarstufe 1 (Klassen 5 – 9) bis Ende Juni nur noch 3 Unterrichtstage von der 1. bis zur 6. Stunde (07.30 Uhr – 12.55 Uhr).

Eine große Herausforderung für die Lehrkräfte wird die strikte Einhaltung der Regeln gemäß Corona-Schutzverordnung sein. Hierzu hat die Schulleitung nun ein Video gepostet, das wir hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen (bitte folgenden Link anklicken).

Vorsichtiger Start des Gesundheitssports im TV Mengede

Gute Nachrichten für den Teilnehmerkreis des Gesundheitssports
im TV Mengede

In einer Sitzung des Vereinsvorstands am 18. 05.2020 (erstmalig in einer Videokonferenz) wurde der Beschluss gefasst, das Vereinszentrum ab Montag, dem 25.05.2020 zu öffnen.
Zunächst nur für den Präventions- und Fitnesskursbetrieb (Pilates, BOP und Dance-Fitness) mit maximal 9 Teilnehmer/innen pro Gruppe) und den Gerätesport  (max. 8 Teilnehmer/innen pro Gruppe). Für die Einhaltung der Corona-bedingten Sicherheitsvorschriften wird Boga Stachula als verantwortliche Hygieneschutzbeauftragte Sorge tragen. 

Weiterlesen

Aushändigung von Dokumenten bei den Bürgerdiensten

Alle neun Bürgerdienste online wieder betriebsbereit

Ab Montag, 18. Mai, stehen in allen neun Bezirksverwaltungsstellen und dem Dienstleistungszentrum in der Innenstadt online unter
www.buergerdienste.dortmund.de Termine für die Abholung bereits beantragter und abholbereiter Personalausweise und Reisepässe zur Verfügung. Ausweisdokumente können nur an dem Standort abgeholt werden, an dem sie auch beantragt wurden.

Weiterlesen

Der Countdown läuft

BVB – Schalke: DAS Derby zum ersten Mal ohne Publikum

Es ist entschieden. Am kommenden Samstag um 15:30 Uhr nimmt die Bundesliga nach 10-wöchiger Corona-Pause wieder ihren Spielbetrieb auf.

So sieht’s Samstag im Stadion aus

Highlight des 26. Spieltags ist zweifellos eine Partie, die nicht nur die Fußballfans im Ruhrgebiet in ihren Bann zieht, sondern auch viele Fußballfreunde in anderen Teilen Deutschlands: Borussia Dortmund empfängt im heimischen Stadion den FC Schalke 04.

Weiterlesen