St. Martin im Stadtbezirk ( 3 )

Stimmungsvolles Martinsfest in der ev. St. Remigius Kirche und um sie herum

Schon lange bevor am gestrigen Sonntag die Dunkelheit einbrach, strömten die Menschen zum Vorplatz der ev. St. Remiguskirche. Das Organisationsteam der Veranstaltung – in diesem Jahr erstmals der Gewerbeverein Mengede und der Heimatverein Mengede – war beinahe sprachlos angesichts des riesigen Interesses.

Weiterlesen

Live-Konzert mit Dr. Mojo am 11.11.2023

Dr. Mojo begeistert im Wiesengrund

Von Dolf Mehring

Nach seinem überzeugenden Konzertdebüt im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ im Juni 2022 wurde der Remscheider Musiker Dr. Mojo vom Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde für Freitag, 11.11.2022 noch einmal eingeladen. Dieses Mal fand das Konzert im Saal der Gaststätte statt.
„Die Karten für das Konzert gingen im Vorverkauf weg wie warme Semmel!“, berichtet Kathrin Mehring. „Schon nach wenigen Tagen hieß es: ausverkauft! Alle Plätze sind belegt.“

Weiterlesen

St. Martin im Stadtbezirk ( 2 )

Hunderte Kinderlaternen erleuchten Gut Königsmühle 

Kurz bevor die Dunkelheit am vergangenen Samstagabend (12.11.22) hereinbrach, trudelten die ersten Gäste, samt bunten Laternen, auf Gut Königsmühle in Mengede ein und machten es sich mit einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein an der großen Feuerschale bequem. Das Landcafé kleiner König versorgte alle Teilnehmenden mit verschiedensten Leckereien.  Als es gegen 16:30 Uhr langsam dunkel wurde und Sankt Martin mit seinem großen Ross auf den Hof ritt, war Gut Königsmühle von hunderten bunten Kinderlaternen und der Lichttechnik der Malkus Veranstaltungstechnik  in ein wunderschönes Licht gesetzt.

Weiterlesen

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 13.11.2022 am Mahnmal Adalmundstraße

Würdige  Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal Adalmundstraße

Der Heimatverein Mengede veranstaltete zum heutigen Volkstrauertag eine würdige Gedenkfeier am Mahnmal Adalmundstrasse in Mengede.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatvereins Hans-Ulrich Peuser erinnerte Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann an all diejenigen, die Opfer von Gewalt und Krieg geworden sind. Er sagte u.a.:

Weiterlesen

Neue Emscher-Mündung geflutet

Die Flutung und Inbetriebnahme der Emscher-Mündungsaue in Dinslaken im November 2022.

Emscher fließt nun 500 Meter weiter nördlich in den Rhein

Mit dem Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher hat ein neues Zeitalter begonnen. Einen bedeutenden Meilenstein erreichte die Emschergenossenschaft am vergangenen Mittwoch (9.11.): Nach achtjähriger Bauzeit wurde nun in Anwesenheit des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst die neue Mündungsaue der Emscher geflutet. Mit dieser Nordverlegung der Emscher-Mündung entsteht ein rund 20 Hektar großes Delta, das künftig nicht nur verbesserten Hochwasserschutz bietet. Für Flora und Fauna bildet es ein wichtiges Eingangsportal vom Rhein in das neue Emscher-Tal.

Weiterlesen

Wirtschaftsplan der Kulturbetriebe für 2023

Von der Spielhalle zum Musikschulstandort

Kultur für alle – unter diesem Motto steht der Wirtschaftsplan der Dortmunder Kulturbetriebe für das kommende Jahr 2023. Wie in den Vorjahren bieten die städtischen Kultureinrichtungen den Dortmunder*innen Programm auf hohem Niveau – für Jung und Alt, für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung, für Musik- und Literaturliebhaber ebenso wie für Freunde der Bildenden und Darstellenden Künste. Dafür stehen den Kulturbetrieben aus dem städtischen Haushalt 2023 insgesamt 66,2 Mio. Euro für laufende Zwecke sowie 4,4 Mio. Euro für Investitionen und Tilgung zur Verfügung.

Weiterlesen

Niemals vergessen! Stadtbezirk Mengede erinnerte gestern an die Reichspogromnacht

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte eingeladen und
erfreulich viele Menschen sind gekommen

Auch in diesem Jahr hatte das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Progromandacht in die ev. St. Remigiuskirche eingeladen. Anlass: Zum 84. Mal jährte sich gestern die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. 

 

Weiterlesen

Roboter AG des HHG ist wichtiger Bestandteil des Schulprofils

„HHG Duckbots“

Profiliis Stiftung fördert die Roboter AG des HHG im Jahr 2022 mit 2.275 Euro

Vom 17. November  bis 19. November 2022 findet erstmals das Weltfinale der World Robot Olympiad in Deutschland, in der Messe Dortmund, statt. 365 Teams aus 73 Ländern zeigen ihr Können im Bereich Robotik und MINT und bieten die Chance, vor Ort dabei zu sein und den Nervenkitzel Robotik live mitzuerleben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Wir möchten auf die nächste Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof, Mengede aufmerksam machen

Tierisch lyrisch
Von Möpsen und anderen Rackern

mit Christoph Rösner

Am Dienstag, 15.11.22, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Spaziergang zum Trauerparcours am Donnerstag, den 17. November 2022

Begegnung VorOrt Mengede lädt ein zu einem Spaziergang zum Trauerparcours

Treffpunkt des Spaziergangs ist Donnerstag,  17. November um 9:30 vor dem Amtshaus in Mengede.
Der Trauerparcours befindet sich auf dem ev. Friedhof in Mengede. „Es handelt sich um einen phantasievoll angelegten Ort, der die unterschiedlichen Trauerphasen auf besondere Weise erlebbar macht.“

Weiterlesen

Martinsumzug Mengede 2022: Am Sonntag, 13.11.2022, ab 16.00 Uhr

Martinsumzug des Gewerbevereins Mengede in Kooperation mit dem

Heimatverein Mengede

 

Auch in diesem Jahr findet wieder der Martinsumzug des Gewerbevereins Mengede statt. Gut dreißig Jahre alt ist inzwischen die traditionelle Veranstaltung. Nachdem jahrelang Start und Ziel zwischen der Ev. St. Remigius Kirche und der Kath. St. Remigius Kirche wechselte, wurde der Umzug zwischen 2018 und 2020 als Martinsmarkt in den Mengeder Amtshauspark verlegt.

 

Weiterlesen

Das Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen

von links: Detlef Adam (SPD-Ratsfraktion) Bruno Wisbar (SPD-Fraktion Bezirksvertretung Mengede) Lore Migdalsky (SPD-Fraktion Bezirksvertretung Huckarde) Hendrik Berndsen (SPD-Ratsfraktion) Gudrun Heitkamp (SPD-Ratsfraktion)

SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen

Plan des HRB Ellinghausen mit den drei Teilbecken A, B und C. Bei den im Plan hellblau eingezeichneten Figuren, die eine Ähnlichkeit mit Buchstaben aufweisen, handelt es sich um punktuelle Vertiefungen des Beckenbodens. Diese führen auch dann Wasser, wenn das übrige Becken in den Sommermonaten ausgetrocknet und sichern somit das Überleben der dort lebenden Tierarten.

Von Detlef Adam

Einige SPD-Rats-und Bezirksvertreter aus Mengede und Huckarde hatten Gelegenheit, das sich zur Zeit noch im Bau befindliche Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen zu besichtigen. Dieses soll nach Fertigstellung einen Verbund mit der Anlage zwischen Mengede und Ickern bilden.

Weiterlesen