Mengede – Da ist Musik drin! Das Projekt ist voll im Plan

Stand des Projektes – Teil 1: Der MENGEDE-Song

Das Teil-Projekt MENGEDE-Song geht mit voller Kraft in die Zielgerade. Wie unter www.mengede-musik.de zu lesen ist, sind derzeit eine Reihe unterschiedlicher Aktivitäten im Gange, einige andere sind bereits komplett oder vorläufig abgeschlossen. Vorläufig abgeschlossen sind z.B. der Textentwurf und die Grundmelodie des Songs – wie nebenstehend dokumentiert wird.

Weiterlesen

Sportfest der Schopenhauer Grundschule stärkt Gemeinschaft

Wenn das Schulgelände zur Sport-Arena wird

Wenn der Schulhof zur Sport-Arena wird, werden Augen groß: „Ja, was ist denn hier los!?“, war von Passenten und Eltern zu hören, die heute zufällig oder aus Neugierde an der Schopenhauer Grundschule vorbeigingen.  Denn dort, wo zu Unterrichtszeiten an normalen Schultagen gähnende Leere herrscht oder nur einzelne wenige SchülerInnen spielen, war heute „die Hölle los“ – um einen Vergleich zu zitieren, der eine besonders ausgelassen Stimmung beschreiben soll.

Weiterlesen

Tag der Sportvereine

Termin: Samstag, 7. Mai, von 14 bis 18 Uhr auf den Sportplatz der Westhausen-Grundschule, Wenemarstraße 15

Zum Tag der Sportvereine laden das Amt für Stadterneuerung und das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ alle Menschen aus dem Quartier am Samstag, 7. Mai, von 14 bis 18 Uhr auf den Sportplatz der Westhausen-Grundschule, Wenemarstraße 15, ein. Das Angebot will den Vereinen und Interessierten helfen, die durch die Corona-Pandemie beförderten Effekte wie Mitgliederschwund, soziale Isolation oder Bewegungsmangel zu bewältigen.

Weiterlesen

Nach zweijähriger Coronapause wurde mal endlich wieder der Maibaum aufgestellt

Zahlreiche BesucherInnen genossen das gesellige Beisammensein

Bereits um 09.00 Uhr waren am  heutigen Maifeiertag die Akteure unterwegs um die letzten Vorbereitungen für das Maibaumfest zu treffen. In diesem Jahr hatten sich erstmals zwei Vereine um die Organisation gekümmert: der Gewerbeverein Mengede in Kooperation mit dem Heimatverein Mengede. Das war eine gute Idee, denn es ermöglichte, die Vielzahl der anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Weiterlesen

Fotos des Tages

„Alle Vögel sind schon  da…“

… werden sich die BetrachterInnen möglicherweise an das Kinderlied erinnern, wenn sie die Vogel-Portraits auf dieser Seite von Silvia Rzadkowski  betrachten. Allerdings wird der Vogelkundler darauf hinweisen, dass keiner der hier abgebildeten Vögel im Herbst seinen Standort in Richtung Süden verlässt, d.h. alle bleiben auch im Winter bei uns.

 

Weiterlesen

Aktionstag „Schopi Saubermacher“

Alle zwölf Klassen der Schopenhauer Grundschule waren im Einsatz

Von Steffi El-Fakharany 

Endlich war es am vergangenen Mittwoch, 27. April, wieder so weit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause machten sich die „Schopi Saubermacher“ voller Tatendrang auf den Weg, um Nette – vor allem das Schulumfeld der Schopenhauer Grundschule – von Müll und Unrat zu befreien.
Weiterlesen

Zensus 2022 in Dortmund

Zensus Allgemein

Auf einen Blick: Der Zensus 2022 in Dortmund

Wie viele Menschen leben in Deutschland? Wo und wie wohnen und arbeiten sie? Das sind Fakten, die der „Zensus“ – auch bekannt als Volkszählung – ermittelt. Alle EU-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, alle 10 Jahre einen solchen Zensus durchzuführen. Der in Deutschland für 2021 geplante Zensus wurde pandemiebedingt auf 2022 verschoben.
Der Zensus 2022 liefert verlässliche Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszahlen sowie demografische Informationen zu Menschen, Haushalten und Familien in Deutschland, NRW und Dortmund. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf diesen Daten. Ihre regelmäßige Aktualisierung ist daher wichtig.

Weiterlesen

Stammtisch des Freundeskreis „Wiesengrund – Westerfilde“

Geschichte(n) aus dem Ruhrgebiet – garniert mit handverlesener Gitarrenmusik

Beim heutigen gutbesuchten Stammtisch des Freundeskreis „Wiesengrund-Westerfilde“ gab es Besinnliches, Trauriges und Amüsantes zu hören, denn Dolf Mehring hat – wie angekündigt – aus seinen Büchern vorgelesen. Das lässt eher trocken anmutende Rückblicke vermuten, die mit seiner früheren beruflichen Tätigkeit zusammenhängen. Das wäre allerdings zu kurz gedacht, wie Gabriele Goßmann im September 2021 im Interview auf MIT feststellte und dabei zur Einleitung über den Autor schrieb:

Weiterlesen

Osterferienbetreuung auf Gut Königsmühle

100 Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren haben an der Ferienbetreuung auf
Gut Königsmühle teilgenommen.

Naturabenteuer, Teamerlebnisse, Theater und Graffiti: Zwischen gleich vier Projekten konnten die Ferienkinder der Stiftung help and hope in den vergangenen zwei Osterferienwochen wählen. Insgesamt haben an acht Tagen 101 Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren an der Ferienbetreuung auf Gut Königsmühle teilgenommen.

Weiterlesen

Radsaison 2022 des Heimatvereins Mengede eröffnet

Monatsradtouren 2022  starten mit bekannter Tour „Rund um Mengede“

Nach den beiden letzten „Corona Jahren“, in denen die Monatsradtouren nur vereinzelt und in kleinen Gruppen stattfinden konnten, startete der Heimatverein die Radsaison am Donnerstag, 21.April.
Wie in der „guten alten Zeit“ führte die Tour „Rund um Mengede“. Die Hauptrichtung gab dabei der vom Verein Mengede 2000 beschilderte Radweg vor, der jedes Mal von Franz-Josef Fedrau modifiziert und abgeändert wird. So kommt keine Langeweile auf.

Weiterlesen

Die ALTE APOTHEKE in Mengede ist Unternehmen des Monats April 2022

Die Gesundheit liegt uns am Herzen…

Alte Apothe

ALTE APOTHEKE 2015;  Foto: Archiv MIT

… so lautet das Motto des Unternehmens, das vom Mengeder Gewerbeverein als Unternehmen des Monats April 2022 ausgezeichnet worden ist. Die ALTE APOTHEKE besteht seit über 125 Jahren an ihrem Standort in Mengede. Vier Generationen von Apothekern haben in dieser Zeit die Mengeder mit Arzneimitteln versorgt. Wilhelm Tackenberg – seit 1993 Chef des Unternehmens – hat versucht, diese Zeit von mehr als 125 Jahren kurz zusammenzufassen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus: 

Weiterlesen

Zwei Seiten einer Medaille – oder: einmal Knepper, immer Knepper ?

ehem. Kraftwerk; Foto: Archiv MIT

Gustav Knepper, eine ehrenwerte Persönlichkeit? (3)

Unter der Überschrift :

Ein Blick in die Geschichte kann niemals schaden –  Gustav Knepper, eine ehrenwerte Persönlichkeit?

hat MIT am 16.1. 22 über die Ergebnissen der Recherchen von Ratsvertreter Detlef Adam und Bezirksvertreter Richard Utech vom OV Nette der SPD zu Gustav Knepper berichtet – dem Namensgeber des früheren Kraftwerks und des Schacht Gustav in Oestrich.

Weiterlesen

Baumgestalten

Kastanien im Frühlingskleid – Nachtrag

„Die Kinder lieben sie im Herbst, wenn ihre Früchte reifen und gesammelt werden können“, schrieb Eva Latterner in ihrem Beitrag auf MIT vom 19.4.2022 über „Kastanien im Frühlingskleid“. Dieser kleine Bericht mit den Fotos von Silvia Rzadkowskis erinnerte den Berichterstatter an den Herbst vor gut 35 Jahren, als er eine Kastanie geschenkt bekam. Von wem, kann er nicht mehr sagen – die eigenen – damals bereits über 20 Jahre alten Kinder – waren es vermutlich nicht.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Freundeskreis „Wiesengrund-Westerfilde“

„Geschichte(n) aus dem Ruhrgebiet“

Stammtisch am Dienstag, 26. April 2022, 18.00 Uhr

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt zum nächsten Stammtisch ein in die  Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘. An diesem Abend wird Dolf Mehring  aus seinen Büchern (Abseits der Gemengelage – 2017), Jugend & Amt, Teil I und II – 2021) vorlesen.

Weiterlesen