Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im Burghof

Onkel Willibald will baden – Hermann Harry Schmitz

mit Martin Bross

Am Dienstag, 26. 4. 2022, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

1. Mai 2022: Nach zweijähriger Pause wird wieder gefeiert

 Maibaumfest in Mengede findet wieder statt

Die Maibaumpatenschaft wird in diesem Jahr die Firma A. Drucks übernehmen – vertreten durch Inhaber Martin Linde. Das Unternehmen in der Williburgstr. 11 hat eine über 150 Jahre lange Tradition in Mengede, das  sich in den letzten Jahren mit den Schwerpunkten Schließsysteme und Rollläden besonders auf Sicherheitsfragen rund um das Wohnen spezialisiert hat.
Die Organisation des Maibaumfestes übernehmen in diesem Jahr erstmals der Gewerbeverein und der Heimatverein Mengede gemeinsam.

Weiterlesen

„Spuren“ von Wolfgang Knappmann in der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“

Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Mengede besuchten die Ausstellung

Wolfgang Knappmann zeigt den zur Ausstellung erschienenen Katalog.

Weit über den Tellerrand brauchten die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Mengede nicht zu blicken, als sie am 7.4. die Fotoausstellung „Spuren“ besuchten. Denn die befindet sich noch bis zum Mai im benachbarten Westerfilde, genauer gesagt im Saal der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“. Doch die Einblicke, besser gesagt Draufblicke in und auf die nahe Umgebung, die sie mit den Bildern des Fotokünstlers Wolfgang Knappmann erhielten, aufgenommen mit einer Drohne und der dazugehörigen Kamera mit hochwertigen Hasselbladobjektiv, waren ungewöhnlich und vor allem eindrucksvoll.  Weiterlesen

Baumgestalten

Kastanien im Frühlingskleid

Von Eva Latterner

Die Kinder lieben sie im Herbst, wenn ihre Früchte reifen und gesammelt werden können. Im Sommer sind sie beliebt als Schattenspender in Parks und besonders in traditionellen Biergärten. Jetzt im Frühjahr bieten sie mit ihren weißen, aufrechten Blütenkerzen vor dem noch hellen Frühlingsgrün ein prachtvolles, freundliches Bild. 

Weiterlesen

Wo sind die größten Ostereier anzutreffen

Über das Geheimnis der „faulen Eier“ in Deusen und Scharnhorst

Blick von der Bundesstraße 236 auf die beleuchteten Faulbehälter Scharnhorst.

Ostern steht wieder vor der Tür und mit den Feiertagen leben viele Traditionen auf. Die Suche nach den Oster-Eiern ist besonders beliebt und verbreitet. Für Emschergenossenschaft und Lippeverband (EG/LV) ist Ostern  eine passende Gelegenheit, auf die – wie sie früher auch schon mal genannt wurden – „faulen Eier“  in Deusen und Scharnhorst hinzuweisen. Dieser Hinweis wird mit dem Tipp verbunden,  mal einen intensiven Blick auf die beiden Klärwerke  zu werfen.

Weiterlesen

„Mengede, da ist Musik drin!“ 

Der MENGEDE-Song nimmt Gestalt  und Ton an

„Mengede, da ist Musik drin“, war das Motto des Workshops, zu dem die Projektverantwortlichen für den vergangenen Freitag von 18.00 – 20.00 Uhr ins Gemeindehaus der kath. St. Remigiuskirche eingeladen hatten. Ein erstes Treffen quasi, 12 interessierte Musikanten waren der Einladung zu einem Treffen gefolgt, bei dem inhaltlich über Text und Melodie des MENGEDE-Song diskutiert werden sollte.

Weiterlesen

Werner Hansch und Hermann Beckfeld berichten vom Weg durch die Hölle der Spielsucht

„Die Lüge ist die rechte Schwester der Sucht“

Werner Hansch. Foto (c) Diethelm Textoris

Bewegender Vortrag in der Buchhandlung am Amtshaus

Wie haben wir sie vermisst, die Live-Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge mit oder ohne Buchpräsentationen in unserer Buchhandlung am Amtshaus. Dann am vergangenen Mittwoch, 6.4., nach zwei Jahre langer Pause wieder eine Öffnung am Abend. Stuhlreihen, ein Rednertisch mit zwei Stühlen für die Referenten, und knapp 30 erwartungsvolle Zuhörerinnen und Zuhörer. Und was diese dann erlebten, dürfte wohl die meisten Erwartungen übertroffen haben. Denn sie erlebten eine hochemotionale, bewegende und aufrüttelnde Veranstaltung, weit weg von Lesungen, die nur das Ziel haben, ein eben erschienenes Buch bekannt zu machen und an den Mann bzw. die Frau zu bringen. 

Weiterlesen

Kurznachrichten: Begegnung VorOrt

Fahrradtour für Junggebliebene 55+
Begegnung VorOrt und ADFC gemeinsam unterwegs

Begegnung VorOrt und ADFC gehen am 28.04.2022 gemeinsam auf Tour. Start ist um  9:30 Uhr am Bahnhof Mengede (Ausgang Tunnel Busbahnhof).
Am Café Erdmann im Westpark trifft die Gruppe aus Mengede auf eine Gruppe aus Hörde. Gemeinsam wird die Tour durch die Innenstadt West fortgesetzt.  Das Ende der Tour ist für ca. 14:00 Uhr in Mengede geplant.

Weiterlesen

Dienstag, 22.03.2022 – Spendentag für die Ukraine war ein voller Erfolg

Sonnenschein, gute Laune und Gutes tun …
Drei Dinge, die den Leitgedanken des Spendentages der Reinoldi-Gesamtschule widerspiegelten. 

Die Schulgemeinde war einen ganzen Tag lang in vollem Einsatz: Nach einem gemeinsamen Frühstück in den Klassenräumen ging es für alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Klassenleitungen los. 6 Kilometer bewältigte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bei der Spendenwanderung, die durch den Wald und über die Felder rund um die Schule führte. Die Lehrerin Barbara Tappe hatte als Koordinatorin die Streckenplanung vorgenommen. Jede Klasse wanderte ihre eigene Route. Damit wurde die an der Schule traditionell durchgeführte Pfingstwanderung zugunsten der ukrainischen Opfer des Krieges vorgezogen.

Weiterlesen

Ein Blick zurück in die Geschichte ist manchmal hilfreich

Gustav Knepper – eine ehrenwerte Persönlichkeit?

Diese Frage haben sich zum Jahreswechsel Ratsvertreter Detlef Adam und Bezirksvertreter Richard Utech vom OV Nette der SPD gestellt.
Spätestens seit dem Abriss des gleichnamigen Kraftwerks in  Oestrich und der Beratung des Bebauungsplanes ist der Name Gustav Knepper in den Berichten über die Entwicklung des Geländes zu einem interkommunalen Gewerbegengebiet allgegenwärtig. 

Weiterlesen

Kurznachrichten: Onlinekurs für Angehörige von Alzheimer Patienten

„Pflege besser bewältigen!“ – Online Kurs

Entspannt und achtsam im Alltag im Umgang mit den Angehörigen

Voller Einsatz ist gefordert! Für Angehörige eines erkrankten Familienmitglieds fordert die Pflege und Betreuung eine ganze Menge. Jeder Tag stellt neue Herausforderungen: Sei es die Organisation der Pflege, die Betreuung selbst, dazu noch oft die eigene Berufstätigkeit. Der Tag hat nur 24 Stunden, aber wie ist es mit einem persönlichen Freiraum? Weiterlesen

Wir sind Holland

Tulpenblüte im Stadtbezirk Mengede

Einen wunderschönen Farbtupfer im triesten Grau sieht in diesen Tagen, wer von Brambauer kommend in Richtung  Nette fährt. Dort sind auf mehren Ackerstreifen blühende  Narzissen – die aber ihre beste Zeit schon hinter sich haben – und farbenprächtige Tulpen zu sehen. Die Felder befinden sich an der Kreuzung Ellinghauser Straße/Ecke Emscherallee. Zwei Streifen stehen derzeit in voller Blüte, die weiteren zwei sind noch nicht voll aufgeblüht.
Die Blumen dürfen bzw.  sollen gepflückt werden, das Entgelt hierfür wird hoffentlich in einen kleinen Behälter gesteckt, der am Rand des Blumenfeldes aufgestellt ist.

Weiterlesen